Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Keller entfeuchten ohne Strom: Diese Möglichkeiten haben Sie

Von Hausjournal.net | 8. Juni 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Keller entfeuchten ohne Strom: Diese Möglichkeiten haben Sie”, Hausjournal.net, 08.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/keller-entfeuchten-ohne-strom

Wenn der Keller zu feucht ist, ist das nicht nur unangenehm, es kann auch die Bausubstanz angreifen und sogar krank machen. Ein zu feuchter Keller sollte daher konsequent entfeuchtet werden. Allerdings steht im Keller nicht immer Strom zur Verfügung. Wie Sie den Keller auch ohne Strom entfeuchten.

keller-entfeuchten-ohne-strom
Feuchtigkeit im Keller kann auch ohne Strom behoben werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Keller ohne Strom entfeuchten?
Um einen Keller ohne Strom zu entfeuchten, können stromlos betriebene Luftentfeuchter eingesetzt werden. Zusätzlich ist regelmäßiges Stoßlüften und, falls vorhanden, Heizen wichtig. Diese Methoden helfen bei kleineren Feuchtigkeitsproblemen und verbessern die Raumluft.

Lesen Sie auch

  • Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller

    Luftfeuchtigkeit im Keller verringern

  • Keller entfeuchten

    Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es

  • granulat-feuchtigkeit-entziehen

    Entfeuchtungsgranulat – Funktion und Anwendung

Diese Optionen gibt es, den Keller ohne Strom zu entfeuchten

Der Keller sollte bei aufkommenden Feuchtigkeitsproblemen richtig entfeuchtet werden. Am besten eignen sich dazu elektrisch betriebene Luftentfeuchter. Allerdings steht nicht immer Strom im Keller zur Verfügung. Alternativ kann der Keller auch mit folgenden Methoden entfeuchtet werden:

  • stromlos betriebene Luftentfeuchter,
  • lüften,
  • heizen.

Der Luftentfeuchter: Nur bedingt geeignet

Am naheliegendsten erscheint es sicherlich, statt eines elektrisch betriebenen Luftentfeuchters einfach ein stromlos betriebenes Modell zu wählen. Allerdings ist ein solches Gerät nur bedingt zum Entfeuchten des Kellers geeignet. Sollte Ihr Keller lediglich an einer etwas zu hohen Luftfeuchtigkeit ohne Schimmelbildung oder gar feuchte Wände leiden, so können diese Geräte gute Dienste leisten.

Im Luftentfeuchter ist ein Granulat enthalten, welches Wasser aus der Luft aufnimmt und so dazu beiträgt, die Luft zu trocknen. Dazu sollte das Gerät unbedingt zur Raumgröße passen, achten Sie auf die Herstellerangaben. Zusätzlich sollten Sie dennoch korrekt im Keller lüften. Dann trägt der Luftentfeuchter vor allem zu besserer Raumluft in kleinen Kellern bei.

Heizen und Lüften helfen in stärkeren Fällen

Ist der Keller stärker von Feuchtigkeit betroffen, sollten Sie stattdessen zu täglichem Stoßlüften in Kombination mit einer Beheizung des Kellers greifen. Das funktioniert natürlich nur, wenn im Keller ohnehin eine Heizung installiert ist. Ansonsten müssen Sie sich rein auf das tägliche Lüften verlassen. Besonders effektiv ist dies in den kalten Monaten des Jahres, da der Keller im Sommer besonders feucht wird .

Gerade ohne Heizung gestaltet sich allerdings die Entfeuchtung über das alleinige Lüften ebenfalls eher schwierig. Leidet der Keller unter größeren Feuchtigkeitsproblemen, werden Sie daher an einer elektrisch betriebenen Lösung zum Entfeuchten kaum vorbeikommen. Zudem sollte in diesem Fall von einem Fachbetrieb begutachtet werden, ob eine Sanierung des Kellers nötig ist.

Artikelbild: mahc/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
granulat-feuchtigkeit-entziehen
Entfeuchtungsgranulat – Funktion und Anwendung
feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit aus der Luft binden
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So klappt es
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
Feuchtigkeit im Kleiderschrank
Kleiderschrank entfeuchten – Was tun gegen Feuchtigkeit im Schrank?
automatische-lueftung-keller
So schützt eine automatische Lüftung Keller vor Schimmel
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
wand-entfeuchten
Eine Wand entfeuchten
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
granulat-feuchtigkeit-entziehen
Entfeuchtungsgranulat – Funktion und Anwendung
feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit aus der Luft binden
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So klappt es
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
Feuchtigkeit im Kleiderschrank
Kleiderschrank entfeuchten – Was tun gegen Feuchtigkeit im Schrank?
automatische-lueftung-keller
So schützt eine automatische Lüftung Keller vor Schimmel
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
wand-entfeuchten
Eine Wand entfeuchten
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
granulat-feuchtigkeit-entziehen
Entfeuchtungsgranulat – Funktion und Anwendung
feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit aus der Luft binden
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So klappt es
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
Feuchtigkeit im Kleiderschrank
Kleiderschrank entfeuchten – Was tun gegen Feuchtigkeit im Schrank?
automatische-lueftung-keller
So schützt eine automatische Lüftung Keller vor Schimmel
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
wand-entfeuchten
Eine Wand entfeuchten
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.