Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Keller lüften: Ist eine Zwangsbelüftung sinnvoll?

Von Hausjournal.net | 30. Juni 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Keller lüften: Ist eine Zwangsbelüftung sinnvoll?”, Hausjournal.net, 30.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 21.09.2023, https://www.hausjournal.net/keller-zwangsbelueftung

Eine effektive Kellerlüftung ist unerlässlich, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu verhindern. In diesem Artikel erörtern wir die Nutzung von Zwangsbelüftungen im Keller und warum diese bei sommerlichen Temperaturen zu Problemen führen können. Erfahren Sie außerdem mehr über sinnvolle Alternativen zur Zwangsbelüftung und wie sie dazu beitragen können, einen optimalen Feuchtigkeitshaushalt im Untergeschoss zu gewährleisten.

keller-zwangsbelueftung
Eine Zwangsbelüftung im Keller ist meist keine gute Idee
AUF EINEN BLICK
Ist eine Zwangsbelüftung im Keller empfehlenswert?
Eine Zwangsbelüftung im Keller kann zu Feuchtigkeit und Schimmel führen, da warme, feuchte Luft in den kühlen Raum strömt und dort kondensiert. Alternativen sind manuelles Lüften, Anschluss an die zentrale Belüftung oder eine dezentrale Lüftungsanlage.

Lesen Sie auch

  • zwangsbelueftung-keller

    Zwangsbelüftung für den Keller

  • automatische-lueftung-keller

    So schützt eine automatische Lüftung Keller vor Schimmel

  • Keller lüften

    Die Lüftungsanlage für den Keller

Das versteht man unter einer Zwangsbelüftung

Eine Zwangsbelüftung ist ein spezielles Lüftungssystem, welches den Nutzer der entsprechenden Räume regelrecht dazu zwingt, zu lüften. Meist handelt es sich um kleine Durchlässe am Fenster, welche für einen kontinuierlichen Luftaustausch sorgen. Möchte man nicht ständig an das Lüften des Kellers denken, so kann es sinnvoll erscheinen, ein solches System im Keller einzubauen.

Darum ist eine Zwangsbelüftung im Keller nicht geeignet

Leider ist der Einbau einer Zwangsbelüftung im Keller aber normalerweise keine gute Idee. Das ist schnell erklärt: Die Kellerwände sind meistens sehr kühl. Ist es draußen sehr warm, ist die Luft auch feuchter, da warme Luft mehr Wasser binden kann. Strömt diese warme Luft nun in den kühlen Keller, kühlt sie ab und gibt die Feuchtigkeit wieder ab. In der Folge verbleibt die Luftfeuchtigkeit im Keller und führt zu Nässe und Schimmel. Man nennt diesen Effekt Sommerkondensation.

Die beste Maßnahme gegen Feuchtigkeit durch die Sommerkondensation ist das konsequente Schließen aller Fenster und Lüftungsschlitze, sobald die Außentemperatur höher ist als die Innentemperatur. Eine Zwangsbelüftung aber lässt sich eben nicht ausschalten – Sie können der Sommerkondensation dann nicht mehr ausweichen und der Keller wird im Sommer feucht.

Diese Alternativen haben Sie zur Zwangsbelüftung des Kellers

Sie sollten stattdessen auf eine oder mehrere der folgenden Lüftungsmethoden setzen, welche sich besser zum Lüften des Kellers eignen:

  • manuelles Lüften, wenn es draußen kühler ist als drinnen,
  • Anschluss des Kellers an die zentrale Belüftung des Hauses,
  • Installation einer dezentralen Lüftungsanlage im Keller.

Besonders bewährt haben sich für den Keller automatische Lüftungssysteme. Diese gleichen über Sensoren Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innen- und Außenbereich selbstständig ab und lüften nur, wenn die Feuchtigkeit gerade auch abtransportiert werden kann. Alternativ können Sie auch auf die korrekte Technik zum manuellen Lüften setzen.

Artikelbild: sharpen/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zwangsbelueftung-keller
Zwangsbelüftung für den Keller
automatische-lueftung-keller
So schützt eine automatische Lüftung Keller vor Schimmel
Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
Keller lüften
Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
Kellerentfeuchtung
Kellerentfeuchtung – Gesundheit für das ganze Haus
Entfeuchten mit Lüftungsanlage
Die Entfeuchtung einer Lüftungsanlage und was es zu beachten gibt
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage mit Feuchtigkeitsregelung einsetzen
Keller Lüftungsanlage Preise
Lüftungsanlage im Keller - Kosten & Preisbeispiele
kellerlueftung-selber-bauen
Eine Kellerlüftung selber bauen
bad-im-keller-feuchtigkeit
Bad im Keller: Schützen Sie sich vor Feuchtigkeit
kellerfenster-mit-zwangslueftung
Hilft beim Lüften: Kellerfenster mit Zwangslüftung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zwangsbelueftung-keller
Zwangsbelüftung für den Keller
automatische-lueftung-keller
So schützt eine automatische Lüftung Keller vor Schimmel
Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
Keller lüften
Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
Kellerentfeuchtung
Kellerentfeuchtung – Gesundheit für das ganze Haus
Entfeuchten mit Lüftungsanlage
Die Entfeuchtung einer Lüftungsanlage und was es zu beachten gibt
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage mit Feuchtigkeitsregelung einsetzen
Keller Lüftungsanlage Preise
Lüftungsanlage im Keller - Kosten & Preisbeispiele
kellerlueftung-selber-bauen
Eine Kellerlüftung selber bauen
bad-im-keller-feuchtigkeit
Bad im Keller: Schützen Sie sich vor Feuchtigkeit
kellerfenster-mit-zwangslueftung
Hilft beim Lüften: Kellerfenster mit Zwangslüftung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zwangsbelueftung-keller
Zwangsbelüftung für den Keller
automatische-lueftung-keller
So schützt eine automatische Lüftung Keller vor Schimmel
Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
Keller lüften
Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
Kellerentfeuchtung
Kellerentfeuchtung – Gesundheit für das ganze Haus
Entfeuchten mit Lüftungsanlage
Die Entfeuchtung einer Lüftungsanlage und was es zu beachten gibt
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage mit Feuchtigkeitsregelung einsetzen
Keller Lüftungsanlage Preise
Lüftungsanlage im Keller - Kosten & Preisbeispiele
kellerlueftung-selber-bauen
Eine Kellerlüftung selber bauen
bad-im-keller-feuchtigkeit
Bad im Keller: Schützen Sie sich vor Feuchtigkeit
kellerfenster-mit-zwangslueftung
Hilft beim Lüften: Kellerfenster mit Zwangslüftung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.