Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Die Kellerlüftung im Sommer

Leider gibt es in vielen Kellern großer Schäden durch Feuchtigkeit und gegebenenfalls durch Schimmel. Häufig rühren diese von einer falschen Kellerlüftung her, bei der es vor allem im Sommer einige Dinge zu beachten gibt.

kellerlueftung-im-sommer
Im Sommer sollte der Keller nicht bei Hitze gelüftet werden

Durch die falsche Lüftung werden die Schäden verschlimmert

Meistens wird gerade im Sommer aufgrund der hohen Temperaturen wesentlich mehr gelüftet als im Winter. Ist die Luft draußen allerdings sehr warm, kann eine Lüftung im Keller schädlich sein, da es gerade bei der Kellerlüftung bei hohen Außentemperaturen zu Feuchtigkeitsschäden kommt. Woher kommt das?

Lesen Sie auch

  • Keller lüften im Sommer

    Keller lüften – im Sommer nur nachts

  • Keller richtig lüften

    Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?

  • kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen

    Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen

Die Ursachen für eine erhöhte Feuchtigkeitsbildung im Keller

Kellerräume sind in der Regel deutlich kühler als der Rest des Hauses. Vor allem gilt dies bei den hohen Außentemperaturen, die im Sommer draußen herrschen. Gelangt nun die warme Luft in die Kellerräume, kühlt sie sich an den kalten Wänden ab. Hierdurch kommt es zu einer verstärkten Bildung von Feuchtigkeit in den Wänden, da der in der Luft enthaltene Wasserdampf kondensiert. Es kann sich an den Wänden ein regelrechter Niederschlag bilden. Häufig entstehen feuchte Flecken am Putz, die meistens sogar deutlich zu sehen sind.

Wie die richtige Kellerlüftung im Sommer aussehen kann

Um auch im Sommer für eine frische Luft im Keller zu sorgen, ohne dabei die Gefahr einer erhöhten Feuchtigkeitsbildung einzugehen, sollten Sie einige Dinge beachten, die für eine richtige Kellerlüftung im Sommer wichtig sind:

  • am besten in den frühen Morgenstunden bei noch niedrigen Außentemperaturen lüften
  • die Lüftung an kühlen Tagen durchführen
  • eine gründliche Lüftung der Kellerräume am besten im Frühjahr oder im Herbst, bei entsprechenden Temperaturen sogar im Winter durchführen
  • bei hohen Außentemperaturen eine Kellerlüftung vermeiden
  • bei erhöhter Feuchtigkeitsbildung nach den Ursachen suchen

Wenn bereits eine starke Feuchtigkeitsbildung stattgefunden hat

Gerade in Häusern mit alten Natursteinmauern und kalten Steinböden kommt es häufig zu einer erhöhten Feuchtigkeitsbildung. Führen Sie hier die Kellerlüftung nur nach den gegebenen Hinweisen durch, um die Feuchtigkeit und daraus resultierende Schäden nicht noch stärker werden zu lassen. Bei einer sehr starken Feuchtigkeitsbildung sollten Sie sich zudem auf die Suche nach den Ursachen machen, damit keine Folgeschäden entstehen können.

Mark Heise
Artikelbild: igorstevanovic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So klappt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So klappt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So klappt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.