Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Bad im Keller: Schützen Sie sich vor Feuchtigkeit

Von Hausjournal.net | 29. Mai 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Bad im Keller: Schützen Sie sich vor Feuchtigkeit”, Hausjournal.net, 29.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/bad-im-keller-feuchtigkeit

Ein großes Bad, vielleicht sogar mit Whirlpool, Eckbadewanne oder angeschlossener Sauna – für viele Hausbesitzer ein Traum. Doch leider ist oft nicht genug Platz vorhanden. Warum also stattdessen nicht das gewünschte Bad im Keller realisieren? Eine machbare Idee, die aber vor allem wegen der entstehenden Feuchtigkeit gut durchdacht sein will.

bad-im-keller-feuchtigkeit
Ein Bad im Keller braucht eine gute Lüftung
AUF EINEN BLICK
Wie verhindert man Feuchtigkeit im Kellerbad?
Um Feuchtigkeitsprobleme bei einem Bad im Keller zu vermeiden, sind eine effektive Dämmung der Kellerwände (idealerweise eine Perimeterdämmung oder nachträgliche Innendämmung) und ein leistungsstarkes Lüftungssystem (vorzugsweise automatisch) unerlässlich. So wird Schimmelbildung vorgebeugt.

Lesen Sie auch

  • dusche-im-keller-feuchtigkeit

    Dusche im Keller: Was passiert mit der Feuchtigkeit?

  • dusche-im-keller

    Eine Dusche im Keller einrichten

  • toilette-im-keller-ohne-hebeanlage

    Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?

Diese Punkte sind bei einem Badezimmer im Keller kritisch

Bei einem Bad im Keller entstehen verschiedene Schwierigkeiten. So ist unbedingt eine Abwasserhebeanlage nötig, um sich vor Rückstau und hochkommendem Wasser im Keller zu schützen. Daneben sollte auch die hohe Luftfeuchtigkeit im Bad besondere Beachtung erfahren. Denn durch das umgebende Erdreich sind die Kellerwände besonders kalt. Trifft die feuchtwarme Luft des Badezimmers darauf, entstehen ideale Bedingungen für die Bildung von Schimmel.

Wenn Sie also vorhaben, ein Bad im Keller einzubauen, gilt es einige Maßnahmen zu ergreifen, die dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit nicht zu Problemen führt. Dabei muss vor allem an zwei Stellen angesetzt werden:

  • der Dämmung des Kellers,
  • der Belüftung des Badezimmers im Keller.

Die richtige Dämmung

Wenn Sie selbst Bauherr Ihres Hauses waren, dann wissen Sie vermutlich, wie Ihr Keller beim Bau gedämmt worden ist. Sollten Sie Ihr Haus später gekauft haben, gilt es zunächst, dies in Erfahrung zu bringen. Die beste Voraussetzung ist, wenn der Keller beim Bau mit einer Perimeterdämmung, welche den Kellerwänden von außen anliegt, gedämmt wurde.

Ist dies nicht der Fall, so sollte der Keller vor dem Einbau des Bads mit einer Innendämmung (39,00€ bei Amazon*) nachgerüstet werden. Diese muss absolut dicht anliegen, da andernfalls Feuchtigkeit durch Ritze entwichen und Schimmel begünstigen kann. Lassen Sie die Dämmung daher vom Facharbeiter vornehmen.

Unbedingt ausreichend belüften

Allgemein ist die Belüftung im Keller ein wichtiges Thema. Bei einem Kellerbad kann dieser Punkt gar nicht stark genug betont werden. Das Kellerbad muss nach jeder Nutzung gründlich gelüftet werden, um Schimmel vorzubeugen. Herkömmliche Kellerfenster sind dafür meist zu klein, weshalb unbedingt eine leistungsstarke Kellerlüftung eingebaut werden sollte. Idealerweise wählen Sie ein automatisches Lüftungssystem.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Artazum/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-im-keller-feuchtigkeit
Dusche im Keller: Was passiert mit der Feuchtigkeit?
dusche-im-keller
Eine Dusche im Keller einrichten
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?
Feuchter Kellerboden
Feuchter Kellerboden muss ausgetrocknet werden
Kellerfeuchtigkeit
Kellerfeuchtigkeit ist nicht immer bedenklich
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Feuchter Keller Feuchtigkeit im Keller
Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun
hebeanlage-dusche-keller
Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
keller-schwitzt
Das sollten Sie tun, wenn Ihr Keller schwitzt
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-im-keller-feuchtigkeit
Dusche im Keller: Was passiert mit der Feuchtigkeit?
dusche-im-keller
Eine Dusche im Keller einrichten
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?
Feuchter Kellerboden
Feuchter Kellerboden muss ausgetrocknet werden
Kellerfeuchtigkeit
Kellerfeuchtigkeit ist nicht immer bedenklich
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Feuchter Keller Feuchtigkeit im Keller
Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun
hebeanlage-dusche-keller
Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
keller-schwitzt
Das sollten Sie tun, wenn Ihr Keller schwitzt
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-im-keller-feuchtigkeit
Dusche im Keller: Was passiert mit der Feuchtigkeit?
dusche-im-keller
Eine Dusche im Keller einrichten
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?
Feuchter Kellerboden
Feuchter Kellerboden muss ausgetrocknet werden
Kellerfeuchtigkeit
Kellerfeuchtigkeit ist nicht immer bedenklich
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Feuchter Keller Feuchtigkeit im Keller
Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun
hebeanlage-dusche-keller
Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
keller-schwitzt
Das sollten Sie tun, wenn Ihr Keller schwitzt
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.