Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Für einen dichten Keller: Kellerwand verpressen

Von Marlena Breuer | 12. Juni 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Für einen dichten Keller: Kellerwand verpressen”, Hausjournal.net, 12.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/kellerwand-verpressen

Heutzutage gibt es praktische Verfahren, wie man einen Keller abdichten kann, ohne die Wände von außen freizulegen. Eine Möglichkeit ist, die Kellerwände zu verpressen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das funktioniert.

kellerwand-verpressen
Mit einem feuchten Keller ist nicht zu spaßen
AUF EINEN BLICK
Wie funktioniert das Verpressen von Kellerwänden?
Das Verpressen einer Kellerwand ist eine Methode zur Abdichtung von innen, bei der ein Dichtmittel durch Injektionsverfahren in die Mauer gespritzt wird. Dadurch können aufsteigende Feuchtigkeit sowie eindringendes Wasser von außen verhindert werden.

Lesen Sie auch

  • Kellersanierung Kosten

    Das kostet eine Kellersanierung

  • Keller undicht

    Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz

  • Horizontalsperre selber machen

    Horizontalsperre selber machen – geht das?

Kellerwand verpressen

Unter dem Begriff „verpressen“ verbirgt sich eine Methode, wie die Kellerwand komplett oder aber einzelne Risse und Fugen abgedichtet werden. Dabei wird per Injektionsverfahren ein Dichtmittel in die Mauer oder durch die Mauer gespritzt.

Die Kellerwand kann auf diese Weise sowohl vor aufsteigender als auch vor von außen eindringender Feuchtigkeit geschützt werden.

Horizontalsperre mit Injektionsverfahren

Soll eine Horizontalsperre in der Kellermauer hergestellt werden, wird das Dichtmittel knapp über dem Sockel durch mehrere Bohrlöcher ins Mauerwerk gespritzt (gepresst). Dort füllt es die Kapillaren um Mauerwerk und verhindert so, dass Wasser aus dem Boden aufsteigen kann. Allerdings muss die Wand zuvor trockengelegt werden, damit das Dichtungsmittel Platz hat, um sich auszubreiten. Vorhandenes Wasser in der Mauer kann es daran hindern.

Möglich ist es auch, das Dichtungsmittel in die Fuge zwischen Sockel und aufsteigender Mauer zu pressen. Dann wird die Mauer von ganz unten her horizontal abgedichtet.

Vertikalsperre durch Verpressen

Die beste Kellerabdichtung ist die von außen. Nur ist das Freilegen der Kellerwand nicht immer möglich, daher greift man auf die Abdichtung von innen zurück.

Es gibt inzwischen eine Methode, wie man von innen eine Abdichtung außen herstellen kann. Dabei wird ein Abdichtungsgel durch die Mauer hindurch gespritzt. Das Gel gelangt bis zum Erdreich und bildet eine dichte Schicht außen an der Kellerwand. Auch die Bodenplatte kann so abgedichtet werden.

Kellerwand selbst verpressen?

Die Innenabdichtung der Kellerwand mit Injektionsverfahren ist eine recht schwierige Sache, die Erfahrung voraussetzt. Wenn Sie sich damit nicht auskennen, sollten Sie einen Fachbetrieb beauftragen, die Wände zu verpressen. Nur so können Sie sicher sein, dass später kein Wasser mehr eindringt.

Artikelbild: cunaplus/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellersanierung Kosten
Das kostet eine Kellersanierung
Keller undicht
Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz
Horizontalsperre selber machen
Horizontalsperre selber machen – geht das?
Mauer trocken legen
Anleitung zum Trockenlegen einer Mauer
betonwand-abdichten-injektion
Betonwand abdichten – Injektion
kellerabdichtung-von-innen-injektion
Altbaulösung: Kellerabdichtung von innen mit Injektion
kellerabdichtung-injektionsverfahren
Kellerabdichtung per Injektionsverfahren
wand-abdichten-injektionsverfahren
Feuchte Wände abdichten per Injektionsverfahren
Keller nachträglich abdichten
Keller nachträglich abdichten – aber richtig!
Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
wand-von-innen-abdichten
Eine beschädigte Wand von innen abdichten
keller-fugen-abdichten
Fugen am Keller abdichten: Wichtig für den Feuchteschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellersanierung Kosten
Das kostet eine Kellersanierung
Keller undicht
Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz
Horizontalsperre selber machen
Horizontalsperre selber machen – geht das?
Mauer trocken legen
Anleitung zum Trockenlegen einer Mauer
betonwand-abdichten-injektion
Betonwand abdichten – Injektion
kellerabdichtung-von-innen-injektion
Altbaulösung: Kellerabdichtung von innen mit Injektion
kellerabdichtung-injektionsverfahren
Kellerabdichtung per Injektionsverfahren
wand-abdichten-injektionsverfahren
Feuchte Wände abdichten per Injektionsverfahren
Keller nachträglich abdichten
Keller nachträglich abdichten – aber richtig!
Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
wand-von-innen-abdichten
Eine beschädigte Wand von innen abdichten
keller-fugen-abdichten
Fugen am Keller abdichten: Wichtig für den Feuchteschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellersanierung Kosten
Das kostet eine Kellersanierung
Keller undicht
Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz
Horizontalsperre selber machen
Horizontalsperre selber machen – geht das?
Mauer trocken legen
Anleitung zum Trockenlegen einer Mauer
betonwand-abdichten-injektion
Betonwand abdichten – Injektion
kellerabdichtung-von-innen-injektion
Altbaulösung: Kellerabdichtung von innen mit Injektion
kellerabdichtung-injektionsverfahren
Kellerabdichtung per Injektionsverfahren
wand-abdichten-injektionsverfahren
Feuchte Wände abdichten per Injektionsverfahren
Keller nachträglich abdichten
Keller nachträglich abdichten – aber richtig!
Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
wand-von-innen-abdichten
Eine beschädigte Wand von innen abdichten
keller-fugen-abdichten
Fugen am Keller abdichten: Wichtig für den Feuchteschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.