Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kunststofffenster

Kunststofffenster reparieren: So beheben Sie Schäden selbst

Von Franz Gruber | 19. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Kunststofffenster reparieren: So beheben Sie Schäden selbst”, Hausjournal.net, 19.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/kunststofffenster-reparieren

Kunststofffenster sind langlebig, doch Schäden können auftreten. Dieser Artikel beschreibt häufige Probleme und zeigt, wie Sie diese selbst beheben können.

kunststofffenster-reparieren

Häufige Schäden an Kunststofffenstern und ihre Reparatur

Kunststofffenster sind wegen ihrer Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit geschätzt, doch auch sie sind nicht immun gegen Schäden. Hier sind die häufigsten Probleme und wie Sie diese beheben können:

1. Oberflächliche Schäden wie Kratzer und Risse

Materialien:

  • Reparaturkit für Kunststoff in passender Farbe
  • Schleifpapier (verschiedene Körnungen)
  • Weiches Tuch und Reinigungsmittel

Vorgehensweise:

  1. Reinigen der betroffenen Stelle gründlich.
  2. Schleifen des Kratzers oder Risses zunächst mit grobem, dann mit feinem Schleifpapier, bis die Fläche glatt ist.
  3. Auftragen und gleichmäßiges Verteilen der Reparaturmasse.
  4. Die Masse vollständig trocknen und aushärten lassen.
  5. Die reparierte Stelle nachhärtend glatt schleifen.

Lesen Sie auch

  • fenster-reparatur-kosten

    Fenster-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele

  • bohrloecher-im-fensterrahmen

    Bohrlöcher im Fensterrahmen: So vermeiden Sie Schäden & Ärger

  • fenster-reparieren

    Fenster reparieren: Anleitung & Wann Fachhilfe nötig ist

2. Fehlbohrungen korrigieren

Materialien:

  • 2-Komponenten-Reparaturharz in Fensterrahmenfarbe
  • Härter
  • Mischbecher und Rührstab
  • Schleifpapier

Vorgehensweise:

  1. Säubern der Fehlbohrung von Schmutz und Rückständen.
  2. Mischen des Reparaturharzes gemäß Herstellerangaben.
  3. Füllen der Bohrung mit der Harzmischung.
  4. Austrocknen und Aushärten des Harzes.
  5. Glätten der reparierten Stelle durch Schleifen.

3. Austausch beschädigter Dichtungen

Materialien:

  • Neue Dichtung in passender Größe
  • Schere
  • Dichtungsroller

Vorgehensweise:

  1. Entfernen der alten Dichtung aus der Nut.
  2. Reinigung der Nut von Kleberesten und Schmutz.
  3. Zuschneiden der neuen Dichtung auf die benötigte Länge.
  4. Einsetzen der neuen Dichtung mit den Fingern oder einem Dichtungsroller.

4. Schwergängige Fensterbeschläge schmieren

Materialien:

  • Pflegeöl für Beschläge
  • Weiches Tuch oder Pinsel

Vorgehensweise:

  1. Identifizieren der beweglichen Teile der Fensterbeschläge.
  2. Großzügiges Auftragen des Pflegeöls.
  3. Mehrfaches Öffnen und Schließen des Fensters zur gleichmäßigen Verteilung des Öls.

5. Verstellte Fensterflügel nachjustieren

Materialien:

Inbusschlüssel

Vorgehensweise:

  1. Öffnen des Fensters und Lokalisieren der Justierschrauben.
  2. Drehen der Schrauben mit dem Inbusschlüssel, bis der Fensterflügel gleichmäßig sitzt.
  3. Regelmäßige Überprüfung des Schließverhaltens und des Anpressdrucks nach jeder Anpassung.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie viele der häufigen Probleme mit Kunststofffenstern schnell und effizient selbst beheben. Betriebsanleitungen und Produkte aus dem Fachhandel helfen Ihnen zusätzlich, Reparaturen möglichst professionell durchzuführen.

Artikelbild: etfoto/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-reparatur-kosten
Fenster-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
bohrloecher-im-fensterrahmen
Bohrlöcher im Fensterrahmen: So vermeiden Sie Schäden & Ärger
fenster-reparieren
Fenster reparieren: Anleitung & Wann Fachhilfe nötig ist
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren: Ursachen & Lösungen für Ihre Tür
holzfenster-reparieren
Holzfenster reparieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkontür reparieren
Balkontür reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
Fenstergriff reparieren
Fenstergriff reparieren: Ursachen & Lösungen für alle Fälle
Fensterbeschlag Reparatu
Fensterbeschlag-Reparatur: Einfache Anleitung in 7 Schritten
Kippfenster reparieren
Kippfenster reparieren: Ursachen & Lösungen für den Defekt
kratzer-im-fensterrahmen
Kratzer im Fensterrahmen entfernen: So geht’s
fensterscheibe-reparieren
Fensterscheibe reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterscheibe-austauschen
Fensterscheibe austauschen: Einfache Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-reparatur-kosten
Fenster-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
bohrloecher-im-fensterrahmen
Bohrlöcher im Fensterrahmen: So vermeiden Sie Schäden & Ärger
fenster-reparieren
Fenster reparieren: Anleitung & Wann Fachhilfe nötig ist
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren: Ursachen & Lösungen für Ihre Tür
holzfenster-reparieren
Holzfenster reparieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkontür reparieren
Balkontür reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
Fenstergriff reparieren
Fenstergriff reparieren: Ursachen & Lösungen für alle Fälle
Fensterbeschlag Reparatu
Fensterbeschlag-Reparatur: Einfache Anleitung in 7 Schritten
Kippfenster reparieren
Kippfenster reparieren: Ursachen & Lösungen für den Defekt
kratzer-im-fensterrahmen
Kratzer im Fensterrahmen entfernen: So geht’s
fensterscheibe-reparieren
Fensterscheibe reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterscheibe-austauschen
Fensterscheibe austauschen: Einfache Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-reparatur-kosten
Fenster-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
bohrloecher-im-fensterrahmen
Bohrlöcher im Fensterrahmen: So vermeiden Sie Schäden & Ärger
fenster-reparieren
Fenster reparieren: Anleitung & Wann Fachhilfe nötig ist
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren: Ursachen & Lösungen für Ihre Tür
holzfenster-reparieren
Holzfenster reparieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkontür reparieren
Balkontür reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
Fenstergriff reparieren
Fenstergriff reparieren: Ursachen & Lösungen für alle Fälle
Fensterbeschlag Reparatu
Fensterbeschlag-Reparatur: Einfache Anleitung in 7 Schritten
Kippfenster reparieren
Kippfenster reparieren: Ursachen & Lösungen für den Defekt
kratzer-im-fensterrahmen
Kratzer im Fensterrahmen entfernen: So geht’s
fensterscheibe-reparieren
Fensterscheibe reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterscheibe-austauschen
Fensterscheibe austauschen: Einfache Anleitung & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.