Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterbeschlag

Reparatur vom Fensterbeschlag

Fensterbeschlag Reparatu

Reparatur vom Fensterbeschlag

Fenster werden über mechanische Bauteile, die Beschläge, geöffnet, geschlossen und gekippt. Wie alle mechanischen Komponenten benötigen auch Fensterbeschläge Wartung und Pflege. Wird die vernachlässigt, steht die Reparatur vom Fensterbeschlag an. Das ist aber nicht immer unproblematisch.

Der Aufbau eines Fensters

Ein Fenster besteht aus vielen Einzelteilen. Diese können eingeteilt werden in die Bauteile, die das eigentliche Fenster bilden sowie die Komponenten, die benötigt werden, dass das Fenster funktional wird, sich also öffnen, schließen und kippen lässt. Dazu gehören die nachfolgenden Teile:

  • Lesen Sie auch — Einen Fensterbeschlag einstellen
  • Lesen Sie auch — Einen Fensterbeschlag wechseln
  • Lesen Sie auch — Einen Fenstergriff demontieren
  • Ecklager (auch Fensterbänder)
  • Scherenlager
  • Schließbleche
  • Schließzapfen
  • Fenstergriff mit Getriebe

Markenfenster oder billiges No-Name-Produkt

Bei der Reparatur der Fensterbeschläge ist zunächst wichtig, ob es sich um ein Markenfenster oder ein No-Name-Produkt aus dem Baumarkt handelt. Das Problem: es gibt keine Vorschriften und Normen, die eine Vereinheitlichung der Beschläge fordern würden. Im Prinzip kann jeder Fensterhersteller seine eigenen Systeme umsetzen.

Fenstergriff, Schließzapfen und Schließbleche

Der Fenstergriff ist noch der am wenigsten problematische Beschlag. Viele Fenstergriffe passen an unterschiedliche Fenster. Bei Markenfenstern stellen auch die Schließzapfen und Schließbleche kein wirkliches Problem dar. Sie können mühelos getauscht werden. Ausnahmen sind Sicherheitsfenster, die über mehr und spezielle Schließzapfen verfügen.

Eck- und Scherenlager, Fensterbänder

Bei den Scherenlagern wird es schon spezieller. Viele Fensterhersteller haben hier ihre eigenen Konstruktionen. Einfach neu kaufen und austauschen ist also nicht möglich. Ecklager und Fensterbänder sind davon ebenso betroffen. Handelt es sich nicht um Markenfenster, wird es schwierig. Möglichst sollten Sie sich schon bei der Bestellung der neuen Fenster beim lokalen Fensterbauer informieren, welche Produkte dieser nutzt.

Die Verfügbarkeit von Ersatz-Fensterbeschlägen

Letztendlich können Sie bei der Reparatur von einem Fensterbeschlag aber auch noch auf ein anderes Hindernis stoßen. Wenn Fensterbeschläge kaputtgehen, dann sind die Fenster in der Regel schon entsprechend alt. Ihr Fensterbauer wird die erforderlichen Beschläge also nicht auf Lager haben. Zwar kann der Fensterbauer diese beim Hersteller bestellen, doch nicht selten kommt dann ein Mindermengenzuschlag auf den Einkaufspreis. Der Fensterbeschlag kann also überproportional teuer werden.

Fensterbeschläge gehören andererseits nicht zu den Bauteilen, die regelmäßig Defekte aufweisen. Bei entsprechender Wartung wie beispielsweise dem Fenster schmieren und dem Durchführen anderer Wartungsarbeiten sind defekte Fensterbeschläge eher die Seltenheit. Je mehr Fenster Sie aber haben, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit eines Schadens, der auch repariert werden muss.

Beugen Sie vor, um später preiswert zu reparieren

Für diesen Fall empfehlen wir Ihnen, schon beim Kauf der Fenster einen Fensterbeschlagsatz auf Reserve dazu zu bestellen. Sollte dann viele Jahre später tatsächlich eine Reparatur von einem Fensterbeschlag anstehen, haben Sie die Ersatzteile sofort griffbereit und der Anschaffungspreis war ebenfalls relativ gering.

Tipps & Tricks
Es gibt inzwischen Anbieter, die sich auf Reparatur-Kits für die Fensterbeschläge spezialisiert haben. Sie können also komplette Reparatursätze erstehen. Diese Rep-Sätze sind nicht an einen Beschlaghersteller gebunden. Sie können aber entsprechend des Herstellers Ihrer Fenster ausgewählt werden. Letztendlich ist also auch hier wichtig, dass Sie Markenfenster verbaut haben. Andernfalls ist auch hier die Reparatur vom Fensterbeschlag nicht ganz einfach.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterbeschlag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterbeschlag einstellen
Einen Fensterbeschlag einstellen
Fensterbeschlag wechseln
Einen Fensterbeschlag wechseln
Fenstergriff demontieren
Einen Fenstergriff demontieren
Fenstergriff blockiert
Mein Fenstergriff blockiert
Fenstergriff austauschen
Fenstergriff austauschen – schneller Wechsel
Fenstergriff montieren
Einen Fenstergriff montieren
Dübel reparieren
Dübel – Reparatur
Backofen reparieren Kosten
Backofen Reparatur – Kosten und Fakten
Aufzug Reparatur
Aufzug – Reparatur nur vom Fachmann
silikon-risse-ausbessern
Wie Sie Risse im Silikon ausbessern können
GFK Reparatur
Eine Reparatur an GFK besteht aus zwei Teilen
Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.