Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kirschbaumholz

Kirschbaumholz

Kirschbaumholz

Kirschbaumholz

Auch unsere heimischen Obstbäume halten teilweise sehr wertvolles Holz für uns bereit. Das gilt auch für den Kirschbaum. Welche Besonderheiten Kirschbaumholz hat, und welche Eigenschaften es auszeichnen, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Technische Werte

MesswertbeschreibungWert
Rohdichte0,60 – 0,63 g/cm³
Mittlere Raumdichte491 kg/m³
Druckfestigkeit45 – 55 N/mm²
Biegefestigkeit85 – 110 N/mm²
  • Lesen Sie auch — Kirschbaumholz – welche Preise werden verlangt?
  • Lesen Sie auch — Fachbetriebe für Heizungsbau
  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau

Kirschbaum-Arten und DIN Bezeichnungen

Kirschbäume gibt es nicht nur bei uns. Sie wachsen auch in Indien, Japan und Nordamerika. Für das Holz hat das allerdings nur eine untergeordnete Bedeutung – dort wird lediglich unterschieden zwischen:

  • Europäischem Kirschbaum
  • Amerikanischem Kirschbaum
  • Indischen Kirschbaum
VerwendungBezeichnung
Nationale Bezeichung nach DINKirschbaum
Kurzzeichen nach DINKB
Internationale Bezeichnungen nach DIN EN 13 556Europäischer Kirschbaum (PRAV;EU), Amerikanischer Kirschbaum (PRSR;AM) und Indischer Kirschbaum (ohne Kurzzeichen)

Aussehen

Maserung

Holzstrahlen sind beim Kirschbaumholz gut sichtbar, sehr typisch ist die klar erkennbare Längsstreifundg durch das dunklere Spätholz. Holzstrahlen stehen sehr dicht und sind sehr fein ausgeführt.

Farbe

Zwischen Splint und Kernholz gibt es einen deutlichen Farbunterschied. Der Splint ist rötlich-weißlich-grau, während das Kernholz meist ein wenig dunkler ist und oft eine stärkere gelbliche Tönung aufweist, und auch einen Stich ins Grünliche haben kann.

Eigenschaften

Kirschholz ist nur mäßig hart, aber sehr fest. Es hat gute Elastizitätseigenschaften, schwindet nur mäßig, muss aber sorgfältig getrocknet werden, da es zum Werfen neigt. Dämpfen verbessert die Eigenschaften von Kirschbaumholz. Es lässt sich auch gut bearbeiten.

Beständigkeit

Kirschbaumholz ist weder witterungsbeständig noch resistent gegen Pilz- und Insektenbefall. Hier besteht im Gegenteil sogar eine relativ hohe Anfälligkeit für Schädlinge.

Verwendung

Kirschbaumholz wird vor allem im Innenausbau für die Premiumklasse verwendet. Furniere finden heute zunehmend Verbreitung, auch kunstgewerbliche Gegenstände werden immer häufiger aus Kirschbaumholz hergestellt. Im Bereich des Musikinstrumentebaus hat Kirschbaumholz ebenfalls eine gewisse Bedeutung.

Preis(e)

Die Preise für Kirschbaumholz entsprechen der Hochwertigkeit des Holzes und seinem Ansehen. Für europäische Kirsche muss man als Schnittholz rund 1.000 – 1.200 EUR pro m³ rechnen, amerikanische Kirsche liegt dagegen in der Regel bei rund 1.500 – 1.700 EUR pro m³. Indischen Kirschbaum findet man bei uns im Holzhandel praktisch nicht.

Hier finden Sie alle Holzarten im Überblick

Tipps & Tricks
Gedämpftes Kirschholz ist meist die bessere Wahl, da sich die Eigenschaften durch das Dämpfen verbessern.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Kirschbaumholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kirschholz Kosten
Kirschbaumholz – welche Preise werden verlangt?
Fachbetriebe für Heizungsbau
gipskartonplatten-eigenschaften
Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau
Kalkfarbe draußen
Kalkfarbe als Anstrichmittel für außen: Eigenschaften und Untergründe
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Welche Eigenschaften braucht die Wasserleitung für Durchlauferhitzer?
Betonsteine Preise
Die Preise für Betonsteine bestimmen sich aus den Eigenschaften
Mauerziegel Eigenschaften
Eigenschaften von Mauerziegeln
kalkzementputz-aussen
Ein Kalkzementputz bringt die idealen Eigenschaften für außen mit
Leichtbetonsteine Preise
Günstige Preise für Leichtbetonsteine
Keramik Eigenschaften
Wertvoll nicht nur für den Haushalt: die Eigenschaften von Keramik
Betonrohre Preise
Beispiele für Preise für Betonrohre
Estrichplatten
Einsatzmöglichkeiten für Estrichplatten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.