Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzarten

Holzarten mit dekorativer Maserung

Für manche Verwendungszwecke bieten sich Holzarten an, die nur über eine kaum sichtbare Maserung verfügen. Möbel und Wandvertäfelungen können dagegen optisch von einer Fertigung aus stark gemasertem Holz profitieren. Darüber hinaus kann die natürliche Maserung durch eine spezielle Bearbeitung der Holzoberfläche intensiviert werden.

holzarten-maserung
Walnussholz hat eine schöne Maserung

Diese Holzarten zeichnen sich durch eine intensive Holzmaserung aus

Grundsätzlich kann es bei vielen Holzarten zu einer gewissen Schwankungsbreite der Intensität der Maserung kommen. Das liegt nicht nur an den Wachstumsbedingungen an dem Standort, an dem das Holz geerntet wurde. Die Maserung in einem bestimmten Holzstück hängt auch von der Beastung sowie von der Schnittrichtung ab. Allerdings zeichnen sich einige Holzarten im Allgemeinen durch eine besonders charakteristische und dekorative Maserung mit hohem Wiedererkennungswert aus:

Lesen Sie auch

  • holzarten-farbe

    Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert

  • eichenholz-maserung

    Die Maserung von Eichenholz – so erkenne ich sie

  • Holzarten

    Holzarten – die umfassende Übersicht

  • Fichte
  • Tanne
  • Kiefer
  • Eiche
  • Lärche
  • Esche
  • Kirschbaum
  • Nussbaum
  • Birnbaum

Exotische Holzarten mit attraktiver Maserung

Über die oben genannten europäischen Holzarten hinaus sind auch die folgenden exotischen Holzarten durch eine attraktive Maserung gekennzeichnet:

  • Teak
  • Mango
  • Red Sisham
  • Palisander
  • Padouk
  • Laurel

Allerdings sollten Sie sich fragen, ob die gewählte Holzart aus den Tropen für Ihr Projekt wirklichen Mehrwert gegenüber einer heimischen Holzart bieten kann. Achten Sie in jedem Fall darauf, tropische Hölzer ausschließlich aus gesichert nachhaltigem Anbau zu beziehen. Leider haben Missstände in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass selbst vermeintlich glaubwürdige Qualitätssiegel bei Tropenholz nicht zwangsläufig ein Beweis für eine wirklich umweltbewusste Wirtschaftsweise sind.

Können unterschiedliche Holzarten in einem Raum kombiniert werden?

Bei der Planung einer Inneneinrichtung mit hohem Holzanteil sollten Sie sehr überlegt vorgehen: Leider harmonieren unterschiedliche Holzarten optisch nicht unbedingt miteinander. Sofern unbedingt unterschiedliche Holzarten miteinander kombiniert werden sollen, kann es Sinn machen, für die Wandvertäfelung eine nur mäßig gemaserte Holzart zu verwenden. So können Sie stark gemaserte Holzarten für die Möbel verwenden.

Die Holzmaserung durch besondere Pflegemittel intensivieren

Bei besonders dekorativ gemaserten Holzsorten kann es sich anbieten, die Optik durch eine spezielle Bearbeitung noch zu intensivieren. Durch Auftragen von Antikwachs können Sie die durch Astspuren, Holzstrahlen und Wachstumsringe verursachten Kontraste bewusst betonen. An die richtige Dosierung sollten Sie sich aber nur schrittweise annähern. Ein zu starker Wachsauftrag kann die Maserung nämlich auch schnell einmal übertrieben wirken lassen. Unlackierte Holzoberflächen können außerdem durch Ölen, Holzlasurauftrag, Holzbeize oder durch mechanisches Bürsten ästhetisch aufgewertet werden.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Guiyuan Chen/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzarten-farbe
Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert
eichenholz-maserung
Die Maserung von Eichenholz – so erkenne ich sie
Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten im Überblick
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden
eichenholz-erkennen
Wie Sie Eichenholz erkennen: die Optik sowie besondere Eigenschaften
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
hartholzarten-uebersicht
Hartholzarten – eine Übersicht
holzarten-eigenschaften
Die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten
Buchenholz erkennen
Buchenholz erkennen – welche Hinweise sie nutzen können
meranti-mahagoni-unterschied
Meranti und Mahagoni: Wo liegt genau der Unterschied?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzarten-farbe
Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert
eichenholz-maserung
Die Maserung von Eichenholz – so erkenne ich sie
Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten im Überblick
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden
eichenholz-erkennen
Wie Sie Eichenholz erkennen: die Optik sowie besondere Eigenschaften
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
hartholzarten-uebersicht
Hartholzarten – eine Übersicht
holzarten-eigenschaften
Die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten
Buchenholz erkennen
Buchenholz erkennen – welche Hinweise sie nutzen können
meranti-mahagoni-unterschied
Meranti und Mahagoni: Wo liegt genau der Unterschied?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzarten-farbe
Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert
eichenholz-maserung
Die Maserung von Eichenholz – so erkenne ich sie
Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten im Überblick
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden
eichenholz-erkennen
Wie Sie Eichenholz erkennen: die Optik sowie besondere Eigenschaften
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
hartholzarten-uebersicht
Hartholzarten – eine Übersicht
holzarten-eigenschaften
Die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten
Buchenholz erkennen
Buchenholz erkennen – welche Hinweise sie nutzen können
meranti-mahagoni-unterschied
Meranti und Mahagoni: Wo liegt genau der Unterschied?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.