Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kirschbaumholz

Kirschholz trocknen – das richtige Vorgehen

Von Marlena Breuer | 28. Juni 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Kirschholz trocknen – das richtige Vorgehen”, Hausjournal.net, 28.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kirschholz-trocknen

Die richtige Trocknung von Kirschholz ist entscheidend für eine optimale Verarbeitung. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte sie durchlaufen sollten, um das Holz effektiv zu trocknen, und warum es wichtig ist, das Hirnholz dabei zu versiegeln.

kirschholz-trocknen
Kirschholz kann im Freien getrocknet werden - allerdings vor Sonne und Regen geschützt
AUF EINEN BLICK
Wie trocknet man Kirschholz richtig?
Um Kirschholz richtig zu trocknen, sollte man es zunächst im Freien bei guter Belüftung aufstapeln, bis eine Holzfeuchte von etwa 15% erreicht ist. Anschließend erfolgt eine maschinelle Trocknung oder Lagerung in einem trockenen Keller, um die Feuchtigkeit auf 6-10% zu reduzieren.

Lesen Sie auch

  • wie-lange-brennholz-trocknen

    Wie lange muss Brennholz trocknen?

  • wie-lange-muss-fichtenholz-trocknen

    Wie lange muss Fichtenholz trocknen?

  • Buchenholz trocknen

    Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten

Kirschholz richtig trocknen

Nachdem der Kirschbaum gefällt wurde, sollte er gleich aufgeschnitten, also zu Brettern verarbeitet werden. Denn dann kann die Trocknung sofort beginnen.

Die Trocknung wird in zwei Schritten durchgeführt:

  • Freilufttrocknung
  • maschinelle Trocknung

Freilufttrocknung

Zunächst stapeln Sie die Bretter mit Abstandshölzern an einem vor Sonne und Regen geschützten, aber gut durchlüfteten Ort auf. Dort verbleiben sie, bis die Holzfeuchte etwa 15% beträgt. Trockener wird das Holz im Freien nicht, dafür Luftfeuchtigkeit in unseren Breiten.

Wie lange Sie das Holz trocknen müssen, hängt von der Dicke der Bohlen ab. Man rechnet allgemein mit einem Zentimeter Brettdicke pro Jahr. Stellen Sie sich also darauf ein, dass Sie mehrere Jahre warten müssen, bis das Kirschholz trocken und bereit zur Verarbeitung ist.

Da Kirschholz beim Trocknen zur Rissbildung neigt, können Sie das Hirnholz mit Wachs (11,96€ bei Amazon*) versiegeln. Auf diese Weise entweicht die Feuchtigkeit nur über die Brettflächen, was etwas länger dauert, aber viel besser ist, weil die Stirnseiten nicht zu schnell austrocknen.

Maschinelle Trocknung

15% Holzfeuchte sind für Möbel, die in der Wohnung stehen, zu viel. Denn in Innenräumen herrscht trockenere Luft, vor allem im Winter. Zwar kann das Holz in der Wohnung ebenfalls trocknen, jedoch schwindet es dabei und verzieht sich evtl. Daher sollte das Holz für Möbel nur noch 7-10% Feuchtigkeit beinhalten, für Heizungsverkleidungen sogar nur 6-7%.

Damit wird ein weiterer Trocknungsschritt nötig. Wenn Sie größere Mengen an Holz haben, lohnt es sich, sie professionell trocknen zu lassen. Dabei wird dem Kirschholz in einer Kammer schonend das Wasser entzogen, bis es die gewünschte Feuchte erreicht.

Alternativ ist es möglich, das Holz in einem trockenen Keller zu lagern. Stellen Sie dabei aber sicher, dass es gut belüftet wird, damit sich kein Schimmel bildet. Manche Drechsler legen kleinere Stücke auch in die Mikrowelle und trocknen sie dort.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: lunamarina/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
wie-lange-muss-fichtenholz-trocknen
Wie lange muss Fichtenholz trocknen?
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
eichenholz-trocknen-ohne-risse
Eichenholz trocknen, ohne dass es Risse bekommt
wie-lange-muss-eichenholz-trocknen
Wie lange muss Eichenholz trocknen?
bauholz-trocknen
Bauholz richtig trocknen für die weitere Verwendung
holz-feuchtigkeit-entziehen
Methoden, um Holz Feuchtigkeit zu entziehen
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
Kirschholz Kosten
Kirschbaumholz – welche Preise werden verlangt?
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
Kirschbaumholz
Kirschbaumholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
wie-lange-muss-fichtenholz-trocknen
Wie lange muss Fichtenholz trocknen?
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
eichenholz-trocknen-ohne-risse
Eichenholz trocknen, ohne dass es Risse bekommt
wie-lange-muss-eichenholz-trocknen
Wie lange muss Eichenholz trocknen?
bauholz-trocknen
Bauholz richtig trocknen für die weitere Verwendung
holz-feuchtigkeit-entziehen
Methoden, um Holz Feuchtigkeit zu entziehen
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
Kirschholz Kosten
Kirschbaumholz – welche Preise werden verlangt?
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
Kirschbaumholz
Kirschbaumholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
wie-lange-muss-fichtenholz-trocknen
Wie lange muss Fichtenholz trocknen?
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
eichenholz-trocknen-ohne-risse
Eichenholz trocknen, ohne dass es Risse bekommt
wie-lange-muss-eichenholz-trocknen
Wie lange muss Eichenholz trocknen?
bauholz-trocknen
Bauholz richtig trocknen für die weitere Verwendung
holz-feuchtigkeit-entziehen
Methoden, um Holz Feuchtigkeit zu entziehen
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
Kirschholz Kosten
Kirschbaumholz – welche Preise werden verlangt?
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
Kirschbaumholz
Kirschbaumholz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.