Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Helles Holz künstlich nachdunkeln

Holz nachdunkeln

Helles Holz künstlich nachdunkeln

Holz besitzt die Eigenschaft, mit der Zeit abzudunkeln, bei einigen Holzarten, wie zum Beispiel der Kiefer, geht das relativ schnell. Bei anderen Hölzern hingegen benötigt der Besitzer viel Geduld, bis sich durch natürliches Dunkeln die gewünschte Farbe einstellt. Soll sich frisches Holz farblich einer bereits gealterten Holzfläche angleichen, ist eigenhändiges Nachdunkeln gefragt. Diese Möglichkeiten gibt es!

Holz nachdunkeln durch Sonnenbestrahlung

Bei intensiver Sonnenbestrahlung dunkelt Holz schneller ab. Stellen Sie dafür das rohe Holzobjekt für möglichst viele Stunden pro Tag in die pralle Sonne. So beschleunigen Sie den natürlichen Alterungsprozess und erhalten nach Tagen oder Wochen den passenden Farbton.

  • Lesen Sie auch — Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
  • Lesen Sie auch — Geeignete Grundierung für Holz
  • Lesen Sie auch — Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal

Am Ende dieses natürlichen Verdunklungsprozesses sollten Sie das Holz mit einem schützenden Überzug versehen, besonders ästhetisch wirkt ein hochwertiges Holzöl oder ein Wachs.

Holz mit Beizen und Lasuren abdunkeln

Wer nicht so lange warten möchte, verwendet zum Nachdunkeln von Holz einfach eine dunkle Lasur oder eine Beize. Dünnschichtlasuren dringen mit ihren Pigmenten in das Holz ein und sorgen zugleich für einen Tiefenschutz. Allerdings muss eine solche Lasur regelmäßig erneuert werden.

Dickschichtlasuren dringen zwar nicht ganz so tief ein, bilden aber einen schützenden Überzug. Suchen Sie sich einfach den passenden Farbton aus und streichen Sie Ihr Holz mit dem Pinsel. Mittels Verdünnen wird die Oberfläche nicht ganz so dunkel.

Beizen dienen weniger dem Schutz des Holzes, sondern vielmehr der Farbtonveränderung. Nach dem Beizen ist ein Schutzüberzeug für das Holz zu empfehlen. Wählen Sie je nach Bedarf eine der folgenden Optionen:

  • Farbstoffbeize: gelöste Farbpigmente, die in das Material einziehen und eine Negativ-Maserung erzeugen, indem die meisten Farbstoffe sich im weichen Holz anlagern; auf Wasser- oder Alkoholbasis.
  • chemische Beize: chemische Mischung, die die Gerbstoffe im Holz anregt; die natürliche Maserung wird verstärkt, weil mehr Gerbstoffe im harten Holzanteil vorhanden sind; auch hier sind unterschiedliche Farbtöne möglich
Tipps & Tricks
Möchten Sie ohne Chemie einen schnellen Effekt erzielen? Lösen Sie Kaffeesatz in Wasser, sieben Sie die Feststoffe aus und verwenden Sie die Flüssigkeit, um Ihr Holz nachzudunkeln. Streichen Sie die Oberfläche mit einem Schwamm ein.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
holz-dunkel-beizen
Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen
holz-mit-kaffee-beizen
Holz chemiefrei und sanft mit Kaffee beizen
holz-weiss-beizen
Holz mit Hilfsmethoden weiß beizen
holz-buersten-und-beizen
Holz dekorativ bürsten und tief färbend beizen
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz erfordert vor dem Beizen konsequentes Entlacken
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
geoeltes-holz-beizen
Geöltes Holz lässt sich fast nie befriedigend beizen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.