Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laubholz

Sheesham Holz: welche Pflege braucht das Holz?

Sheesham Holz Pflege

Sheesham Holz: welche Pflege braucht das Holz?

Sheesham ist ein sehr hochwertiges und edles Tropenholz, das schon seit Jahrhunderten beliebt ist, und in der letzten Zeit wieder eine wahre Renaissance vor allem bei hochwertigen Möbeln erlebt. Wie man solche Möbel pflegt, und was Sheesham Holz ganz allgemein an Pflege braucht, lesen Sie in diesem Beitrag.

Richtige Reinigung

Sheesham Holz hat einige Besonderheiten – und einige Empfindlichkeiten. Sie sollten deshalb bei der Reinigung von hochwertigen Sheesham Möbeln immer besonders sorgfältig und achtsam vorgehen, damit Ihre Möbel lange schön bleiben. Sheesham Möbel sollten ausschließlich mit einem feuchten Tuch gereinigt werden – und zwar immer in der Richtung der Maserung. Reinigungsmittel sollten nicht verwendet werden (keinerlei Reinigungsmittel, auch keine Hausmittel).

  • Lesen Sie auch — Die Herkunft vom Sheesham Holz
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Sheesham Holz – wie sieht es mit der Qualität aus?

Die wichtigsten Reinigungsgrundsätze auf einen Blick

  • keine Reiniger verwenden
  • nicht zu viel Wasser verwenden (weiches Tuch nur leicht anfeuchten)
  • reinigen immer in Richtung der Maserung
  • nicht reiben oder scheuern

Vorsorgemaßnahmen

Die Oberfläche von Sheesham Möbeln muss unbedingt vor allen Flüssigkeiten, fleckenverursachenden Stoffen und vor der Einwirkung von Hitze geschützt werden. Verwenden Sie dafür Deckchen, Untersetzer und ähnliches. Verschüttetes immer sofort aufwischen, bevor es ins Holz einziehen kann (dadurch entstehen Flecken).

Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen

Sheesham Holz sollte unbedingt vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Ansonsten kann das Holz mit der Zeit sichtbar unschön ausbleichen, und an der Oberfäche sogar Risse bilden. Auch starke Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen in den Räumen sollten Sie möglichst verhindern – das „Arbeiten“ des Holzes kann sonst ebenfalls zu Schäden und zur Rissbildung führen, daneben auch zum Verziehen des Möbelstücks.

Sheesham Holz ölen

Sie können, für einen besseren Schutz des Holzes, ein geeignetes Öl verwenden. Allerdings sollten Sie damit immer sehr sparsam umgehen, und nicht zu häufig nachölen (maximal 2 – 3 mal pro Jahr). Stellen Sie sicher, dass das Öl, das Sie verwenden, auch tatsächlich für Sheesham geeignet ist, und verwenden Sie kein anderes Öl oder Wachs zum Pflegen.

Hier finden Sie alle Holzarten im Überblick

Tipps & Tricks
Machen Sie sich schon im Vorfeld bewusst, dass Sie mit einem Möbel aus Sheesham ein sehr wertvolles und empfindliches Stück erwerben, und planen Sie die Anschaffung entsprechend. Sheesham Möbel sind keine „Gebrauchsmöbel“, sondern äußerst hochwertige Luxusgegenstände.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Qualität bewerten Sheesham
Sheesham Holz – wie sieht es mit der Qualität aus?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Woher kommt Sheesham Holz?
Die Herkunft vom Sheesham Holz
Woher kommt Sheesham Holz?
Die Herkunft vom Sheesham Holz
Qualität bewerten Sheesham
Sheesham Holz – wie sieht es mit der Qualität aus?
Douglasie Pflege
Welche Pflege braucht Douglasie-Holz?
Lärchenholz Pflege
Lärchenholz: welche Pflege braucht das Holz?
Kastanienholz
Kastanienholz
Bankirai Pflege
Bankirai – welche Pflege braucht das Holz?
Ipe Holz
Ipe Holz – das Holz für den Gala Bau
Bongossi Holz sägen
Bongossi Holz sägen – wie macht man das?
Laubholzarten
Laubholz: die wichtigsten Holzarten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.