Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flecken entfernen

Klarlack: Weiße Flecken entfernen & vorbeugen

Von Maximilian Keller | 8. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Klarlack: Weiße Flecken entfernen & vorbeugen”, Hausjournal.net, 08.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/klarlack-weisse-flecken

Weiße Flecken im Klarlack sind ein ärgerlicher Makel, der die Freude am frisch gestrichenen Objekt trübt. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Ursachen für solche Flecken und stellt effektive Methoden zu ihrer Entfernung vor.

klarlack-weisse-flecken
Weiße Flecken auf Klarlack können von Feuchtigkeit herrühren

Ursachen für weiße Flecken im Klarlack

Das Auftreten von weißen Flecken im Klarlack kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein. Diese umfassen:

  1. Fehlende Durchhärtung des Untergrunds: Weiße Flecken können entstehen, wenn die Lackschichten vor dem nächsten Auftrag nicht vollständig ausgehärtet sind. Achten Sie darauf, dass jede Schicht ausreichend Zeit zum Trocknen hat.
  2. Luftfeuchtigkeit: Ein hoher Feuchtigkeitsgehalt in der Luft kann dazu führen, dass sich Feuchtigkeit unter dem Klarlack ansammelt, besonders bei ungünstigen Wetterbedingungen.
  3. Ungünstige Temperaturbedingungen: Extreme Temperaturen beeinflussen das Trocknungsverhalten des Lackes. Zu niedrige Temperaturen verhindern die vollständige Aushärtung, während zu hohe Temperaturen eine zu schnelle Trocknung bewirken, die Feuchtigkeit einschließen kann.
  4. Falscher Abstand und Auftragetechnik: Ein zu geringer Abstand zur Oberfläche oder zu dicker Auftrag des Klarlacks kann Bläschen bilden, die beim Trocknen weiße oder milchige Flecken hinterlassen.
  5. Kondensation: Kalte Oberflächen können bei Lackauftrag Kondenswasser einfangen, das sich nach dem Trocknen in weißen Flecken manifestiert.
  6. Feuchtigkeit im Holz: Feuchtes Holz kann ebenfalls weiße Flecken verursachen. Sicherstellen, dass das Holz vor dem Lackieren vollständig trocken ist, ist essenziell.

Lesen Sie auch

  • klarlack-anschleifen-ueberlackieren

    Klarlack überlackieren: Anleitung für ein perfektes Finish

  • lack-auf-lack-streichen

    Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt

  • staubeinschluesse-im-lack-entfernen

    Staubeinschlüsse im Lack entfernen: So geht’s richtig

Methoden zur Entfernung von weißen Flecken

Die Wahl der Methode zur Entfernung von weißen Flecken hängt von deren Ursache und Intensität ab:

Anwendung von Hausmitteln

Hausmittel können eine sanfte und effektive Lösung für leichte weiße Flecken sein:

  • Essiglösung: Eine Mischung aus Essig und warmem Wasser im Verhältnis 1:1 kann auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Nach einigen Minuten Einwirkzeit wischen Sie die Stelle mit einem sauberen Tuch ab.
  • Zitronensaft: Zitronensaft, verdünnt mit Wasser, hat bleichende Eigenschaften und kann aufgetragen und dann abgewischt werden.
  • Backpulver: Eine Paste aus Backpulver und Wasser kann auf den Fleck aufgetragen, kurz einwirken gelassen und danach vorsichtig abgewischt werden.

Verwendung von Abbeizern

Abbeizer sind chemische Mittel zur Entfernung von Lackschichten:

  1. Wählen Sie einen geeigneten Abbeizer.
  2. Tragen Sie ihn gemäß den Herstellerangaben auf die Flecken auf und lassen Sie ihn einwirken.
  3. Entfernen Sie die gelösten Lackreste vorsichtig mit einem Spachtel oder Tuch.

Mechanisches Abschleifen

Für hartnäckige oder großflächige Flecken ist Abschleifen notwendig:

  1. Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier (z.B. 400er Körnung) und gelangen Sie zu einer feineren Körnung (z.B. 1200er Körnung).
  2. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich vor dem erneuten Auftrag von Klarlack.

Polieren

Polieren hilft bei kleineren Flecken:

  1. Nutzen Sie eine Polierpaste und ein weiches Tuch oder Polierpad.
  2. Polieren Sie in kreisenden Bewegungen, bis die Flecken verschwinden.

Wärmebehandlung

Wärme kann helfen, weiße Flecken zu entfernen:

  1. Erwärmen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem Föhn oder einer Heizlampe.
  2. Achten Sie darauf, den Lack nicht zu beschädigen und beobachten Sie die Fläche, um Überhitzung zu vermeiden.

Tipps zur Vermeidung von weißen Flecken

Vorbeugende Maßnahmen können weiße Flecken im Klarlack verhindern:

  • Holzfeuchtigkeit prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Holzoberfläche vor dem Lackieren trocken ist. Lassen Sie gebeiztes Holz über Nacht trocknen.
  • Untergrund vorbereiten: Reinigen und entfetten Sie den Untergrund gründlich. Staub und Fett müssen vollständig entfernt sein.
  • Kondensation vermeiden: Vermeiden Sie das Lackieren auf kalten Oberflächen, da sich Kondenswasser bilden kann. Warten Sie, bis die Oberfläche Raumtemperatur erreicht hat.
  • Optimale Lackiertechnik: Halten Sie einen angemessenen Abstand zur Oberfläche und tragen Sie den Klarlack in gleichmäßigen, dünnen Schichten auf. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
  • Umgebungsbedingungen beachten: Lackieren Sie bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit unter 70%, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Nahrungsmittel und Behälter: Nutzen Sie Untersetzer für Gläser, Tassen und Töpfe, um das Eindringen von Feuchtigkeit in den Klarlack zu verhindern.

Durch Einhaltung dieser Maßnahmen können Sie eine gleichmäßige und makellose Klarlack-Oberfläche erzielen.

Artikelbild: Jakob/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klarlack-anschleifen-ueberlackieren
Klarlack überlackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt
staubeinschluesse-im-lack-entfernen
Staubeinschlüsse im Lack entfernen: So geht’s richtig
wie-viel-verduenner-zu-lack
Lack verdünnen: So bestimmen Sie das richtige Mischungsverhältnis
lack-schleifen
Lack schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
wasserlack-mit-klarlack-ueberlackieren
Wasserlack überlackieren: Klarlack für optimalen Schutz
klarlack-abbeizen
Klarlack abbeizen: Tipps für Holz, Metall und Kunststoff
fliesenlack-entfernen
Fliesenlack entfernen: Methoden & Tipps für jeden Lacktyp
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
spruehlack-entfernen
Sprühlack entfernen: So geht’s von Beton bis Holz
lack-ueberlackieren
Lack überlackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
lack-glatt-schleifen
Lack glatt schleifen: Methoden und Tipps für perfekte Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klarlack-anschleifen-ueberlackieren
Klarlack überlackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt
staubeinschluesse-im-lack-entfernen
Staubeinschlüsse im Lack entfernen: So geht’s richtig
wie-viel-verduenner-zu-lack
Lack verdünnen: So bestimmen Sie das richtige Mischungsverhältnis
lack-schleifen
Lack schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
wasserlack-mit-klarlack-ueberlackieren
Wasserlack überlackieren: Klarlack für optimalen Schutz
klarlack-abbeizen
Klarlack abbeizen: Tipps für Holz, Metall und Kunststoff
fliesenlack-entfernen
Fliesenlack entfernen: Methoden & Tipps für jeden Lacktyp
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
spruehlack-entfernen
Sprühlack entfernen: So geht’s von Beton bis Holz
lack-ueberlackieren
Lack überlackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
lack-glatt-schleifen
Lack glatt schleifen: Methoden und Tipps für perfekte Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klarlack-anschleifen-ueberlackieren
Klarlack überlackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt
staubeinschluesse-im-lack-entfernen
Staubeinschlüsse im Lack entfernen: So geht’s richtig
wie-viel-verduenner-zu-lack
Lack verdünnen: So bestimmen Sie das richtige Mischungsverhältnis
lack-schleifen
Lack schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
wasserlack-mit-klarlack-ueberlackieren
Wasserlack überlackieren: Klarlack für optimalen Schutz
klarlack-abbeizen
Klarlack abbeizen: Tipps für Holz, Metall und Kunststoff
fliesenlack-entfernen
Fliesenlack entfernen: Methoden & Tipps für jeden Lacktyp
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
spruehlack-entfernen
Sprühlack entfernen: So geht’s von Beton bis Holz
lack-ueberlackieren
Lack überlackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
lack-glatt-schleifen
Lack glatt schleifen: Methoden und Tipps für perfekte Ergebnisse
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.