Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lack

Neue Optik: Alten Lack überlackieren

lack-ueberlackieren
Alter Lack sollte vor dem Überlackieren angeschliffen werden Foto: Krisana Tongnantree/Shutterstock

Neue Optik: Alten Lack überlackieren

Auch der beste Lack ist irgendwann ab! Ob Möbelstücke oder Fahrzeuge, Treppengeländer oder Badewannen: Wie Sie alte Lacke überlackieren können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Lack auf Holz überlackieren

Alte Möbelstücke aufzuarbeiten ist nicht nur nachhaltig, sondern sorgt für eine tolle, neue Optik! Um alten Lack, wie zB Kunstharzlack auf Holz überzulackieren gehen Sie wie folgt vor:

  • Lesen Sie auch — Lack auf Lack lässt sich gut streichen
  • Lesen Sie auch — Bett lackieren: Anleitung
  • Lesen Sie auch — Einen Holzrahmen lackieren
  • Entfernen Sie rissigen, losen Lack mit einer harten Bürste.
  • Schleifen Sie den Lack mit einem passenden Schleifpapier mit einer Körnung ab P240 gut an.
  • Tragen Sie eine passende Grundierung auf. So können sich die alte und die neue Lackschicht besser verbinden.
  • Lassen Sie die Grundierung gut durchtrocknen.
  • Tragen Sie sorgfältig eine neue Schicht Lack auf.
  • Nach dem Trocknen können Sie weitere Lackschichten bis zum gewünschten Ergebnis auftragen.
  • Für ein optimales Ergebnis sollten Sie jede Schicht Lack zwischenschleifen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen.

Lack auf Metall überlackieren

Bei Metall – also alten Treppengeländern, aber auch bei KFZ – gehen Sie ähnlich vor beim Überlackieren von altem Lack auf Holz.

  • Entfernen Sie zunächst Lose Lackfetzen und rissige Stellen.
  • Schleifen Sie den alten Lack mit Nassschleifpapier und einer 2000er Körnung an.
  • Behandeln Sie die Stelle mit Silikonentferner
  • Trocknen Sie die Stelle gründlich, blasen Sie sie ab.
  • Tragen Sie nun den neuen lack auf.

Emaille-Lack überlackieren

Auch die Badewanne oder ein Waschbecken können Sie einfach überlackieren.

  • Befreien Sie dafür die Badewanne oder das Waschbecken zunächst von Seifen- und Fettablagerungen.
  • Führen Sie eine gründliche Entkalkung durch.
  • Spülen Sie nun mit klarem Wasser nach und lassen Sie die Fläche gründlich trocknen.
  • Rauen Sie alle Flächen mit Schleifpapier an. Arbeiten Sie Schrittweise, nutzen Sie zunächst eine Körnung von P120, arbeiten Sie mit einer 320er Körnung nach.
  • Entfernen Sie nun allen Schleifstaub mit einem staubbindenden Tuch.
  • Lüften Sie das Bad gründlich durch, heizen Sie es anschließend auf 22 – 25°C.
  • Tragen Sie nun den neuen Emaille-Lack auf.
  • Halten Sie das Bad für die Trocknungsdauer auf einer Temperatur zwischen 22 und 25°C.
Rita Schulz
Artikelbild: Krisana Tongnantree/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lack

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
Stuhl streichen
Einen Stuhl lackieren führt zu geändertem Wohndesign
Lackiertes Holz überstreichen
Lackiertes Holz ohne entfernen streichen
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz erfordert vor dem Beizen konsequentes Entlacken
lack-schleifen
Lack mit der passenden Methode schleifen
klarlack-anschleifen-ueberlackieren
Hochglanz-Optik: Klarlack anschleifen und überlackieren
Streichen und Lackieren – welche Werkzeuge eignen sich wofür?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.