Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kleiderschrank

So schaffen Sie Ordnung im Kleiderschrank

Schrank sortieren

So schaffen Sie Ordnung im Kleiderschrank

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Kleiderschrank übersichtlich zu organisieren. Je nachdem, wie viele Kleidungsstücke Sie haben und welche Gemeinsamkeiten diese haben, kann für Sie die eine oder andere Organisation sinnvoller sein. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten.

Allgemeine Tipps

Meistens unterteilt sich ein Kleiderschrank in einen Bereich mit Ablageflächen, eine oder mehrere Kleiderstangen und mehrere Schubladen. Generell sollten Sie sich überlegen, was wo am sinnvollsten liegt. Unterwäsche, Strümpfe und Strumpfhosen sind in Schubladen gut aufgehoben, da sie recht klein sind und sich schlecht sauber stapeln lassen. Hemden, Blusen, Kleider und andere Kleidungsstücke, die leicht knittern, sollten gebügelt auf einen Kleiderbügel gehängt werden. Handtücher, Bettwäsche, Jeans und Pullover können gut zusammengelegt werden.
Auch über die Erreichbarkeit der Kleidung sollten Sie sich Gedanken machen: Bettwäsche und Handtücher können ruhig weiter oben oder ganz unten liegen, da Sie sie nicht täglich erreichen müssen. Das gleiche gilt für Schlafanzüge oder Badesachen.

  • Lesen Sie auch — Kleiderschrank organisieren: 4 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Kleiderschrank professionell lackieren
  • Lesen Sie auch — Kleiderschrank systematisch einräumen

Art der Kleidung

Die wohl sinnvollste und am weitesten verbreitete Methode ist, die Kleidung nach Kleidungstyp zu sortieren, also alle T-Shirts zusammen, alle Jeans, alle Stoffhosen, alle Röcke, alle Pullover etc. Wenn Sie jedoch sehr viele von einer Sorte haben, ist es sinnvoll, die einzelnen Kleidungsstücke zusätzlich nach Farbe zu ordnen.

Nach Farbe

Wenn Sie viele Kleidungsstücke in unterschiedlichen Farben besitzen, kann es von Vorteil sein, diese nach Farben zu sortieren. So haben Sie einen besseren Überblick über die Farbenvielfalt und finden schneller Kleidungsstücke, die farblich zusammenpassen.

Nach Anlass

Ziehen Sie auf Arbeit ein Kostüm oder einen Anzug an und in Ihrer Freizeit eher legere Kleidung und Jeans? Dann sortieren Sie Ihren Kleiderschrank doch dementsprechend an: Die Arbeitskleidung auf eine Seite, die Freizeitkleidung auf die andere. Auch hier bietet sich an, innerhalb dieser Kategorien nach Kleidungstypen und Farben zu sortieren.

Nach Outfits

Sie tragen immer die gleiche Jeans mit den gleichen T-Shirts, Blusen oder Oberteilen? Dann organisieren Sie Ihren Schrank dementsprechend: Hängen Sie die Hose über einen Bügel und das entsprechende Ober dazu. Wenn zu einer Hose mehrere Oberteile passen, können Sie verschiedene Oberteile an mehreren Bügeln einer Hose zuordnen.

Nach Jahreszeiten

Generell ist es sinnvoll, im Sommer keine Skihose im Schrank hängen zu haben und im Winter kann die luftig leichte Sommerkleidung außer Reichweite. Daher ist es ratsam, z.B. Winterkleidung über den Sommer wegzupacken. Stecken Sie Ihre Winterjacke, die Skisachen und andere Kleidungsstücke, die Sie im Sommer garantiert nicht tragen, in eine große Tüte. Legen Sie ein oder mehrere Lavendelsäckchen oder Mottenpapiere in die Tüte, um die Kleidungsstücke vor Mottenbefall zu schützen. Dann legen Sie die Tüte an einen trockenen, abgelegenen Ort wie z.B. Ihr Bettkasten oder das oberste Fach im Schrank, das Sie ohnehin nicht ohne Stuhl erreichen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihren Kleiderschrank gründlich organisieren wollen, sollten Sie ihn zunächst komplett leer räumen und sozusagen von Null beginnen. Bevor Sie damit beginnen, den Schrank wieder einzuräumen, sollten Sie ihn reinigen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Kleiderschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleiderschrank-organisieren
Kleiderschrank organisieren: 4 Techniken im Überblick
Kleiderschrank befüllen
Kleiderschrank systematisch einräumen
Kleiderschrank sauber machen
Von Grund auf den Kleiderschrank aufräumen
kleiderschrank-ausmisten
Kleiderschrank ausmisten: So fällt es Ihnen leichter
Kreative Tipps Kleiderschrank
Schöne Ideen für den Kleiderschrank
Schublade ordnen
Schubladen aufräumen und sortieren
Schublade ordnen
Schubladen organisieren – Überblick gewinnen
Schrank zusammenbauen
Einen Schrank aufbauen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
Kleiderschrank streichen
Kleiderschrank professionell lackieren
Schrank dekorativ bekleben
Einen Kleiderschrank dekorativ bekleben
So duftet der Schrank angenehm
Aromatischer Duft für Kleiderschrank
Staubarmer Kleiderschrank
Begehbaren Kleiderschrank vor Staub und Schmutz schützen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.