Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kleiderschrank

Kleiderschrank-Ordnung: Tipps für ein stressfreies Leben

Von Zoe van der Berg | 3. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Kleiderschrank-Ordnung: Tipps für ein stressfreies Leben”, Hausjournal.net, 03.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/kleiderschrank-ordnung

Ordnung im Kleiderschrank erleichtert den Alltag. Dieser Artikel präsentiert Methoden zur Organisation und dauerhaften Pflege.

Schrank sortieren

Das Problem: Unordnung im Kleiderschrank

Ein überfüllter Kleiderschrank kann zu erheblichem Stress und Frustration führen, besonders an hektischen Morgen. Wenn Kleidungsstücke unsortiert oder schwer zugänglich sind, geht nicht nur wertvolle Zeit verloren, sondern es entstehen auch nervige Wäscheberge und zerknitterte Kleidungsstücke. Oft ist dieses Problem hausgemacht: Zu viele Kleidungsstücke, die nicht regelmäßig ausgemistet werden, führen zu einem chaotischen Kleiderschrank, in dem man leicht den Überblick verliert. Außerdem tragen ungünstige Aufbewahrungssysteme dazu bei, dass manche Kleidungsstücke in die hintersten Ecken wandern und vergessen werden. Mit einer gezielten Herangehensweise an die Kleiderschrank-Organisation kann jeder Schrank in ein ordentliches und übersichtliches Zuhause für Ihre Garderobe verwandelt werden.

Methode zur Kleiderschrank-Sanierung

Diese Methode eignet sich, wenn Sie Ihren Kleiderschrank grundlegend neu ordnen möchten.

1. Den Kleiderschrank komplett ausräumen: Nehmen Sie alle Kleidungsstücke aus dem Schrank und sortieren Sie diese grob nach Kategorien, bevor Sie sie auf das Bett oder den Boden legen.

Lesen Sie auch

  • kleiderschrank-organisieren

    Kleiderschrank organisieren: 4 Techniken im Überblick

  • Kleiderschrank befüllen

    Kleiderschrank einräumen: Tipps für perfekte Ordnung

  • kleiderschrank-ausmisten

    Kleiderschrank ausmisten: So schaffen Sie endlich Ordnung

2. Kleiderschrank reinigen: Reinigen Sie den leeren Kleiderschrank gründlich. Saugen und wischen Sie alle Oberflächen, um eine frische Basis für Ihre Kleidungsstücke zu schaffen.

3. Kritisch begutachten und aussortieren: Prüfen Sie jedes Kleidungsstück einzeln:

  • Haben Sie es im letzten Jahr getragen?
  • Passt es Ihnen noch?
  • Gefällt es Ihnen noch?

Kleidungsstücke, die Sie nicht mehr tragen oder mögen, können Sie spenden, verkaufen oder entsorgen.

4. Kategoriezuordnung der Kleidungsstücke: Ordnen Sie die verbleibenden Kleidungsstücke nach Kategorien wie T-Shirts, Hosen, Kleider, Unterwäsche, Sportbekleidung und Accessoires.

5. Einsatz von Ordnungshelfern: Wählen Sie Ordnungshelfer aus, um eine übersichtliche und praktische Struktur zu schaffen:

  • Unterschiedliche Kleiderbügel für Hosen, Röcke und Hemden
  • Boxen und Körbe für kleinere Kleidungsstücke und Accessoires
  • Schubladeneinteiler für Unterwäsche oder Socken
  • Ausziehbare Kleiderbügelhalter für den besseren Zugriff

6. Einräumen und anpassen: Räumen Sie die Kleidungsstücke wieder in den Schrank ein, entsprechend der festgelegten Kategorien und unter Nutzung der Ordnungshelfer. Achten Sie darauf, dass Ihre Lieblingsstücke leicht erreichbar sind und weniger oft genutzte Dinge weiter hinten verstaut werden.

Tipps & Tricks
Überlegen Sie, Ihre Kleidung nach Jahreszeiten umzugruppieren, und verstauen Sie nicht saisonale Stücke in Boxen, um Platz und Ordnung zu maximieren.

Mit diesen Schritten können Sie Ihren Kleiderschrank gründlich aufräumen und eine langanhaltende Struktur schaffen, die den Alltag erleichtert.

Methode zur schrittweisen Optimierung

Falls Ihnen eine komplette Neuordnung zu zeitintensiv erscheint, können Sie Ihren Kleiderschrank auch schrittweise optimieren.

  1. Kategorie auswählen: Beginnen Sie mit einer bestimmten Kategorie, wie zum Beispiel T-Shirts oder Hosen. So bleibt die Aufgabe überschaubar und Sie erzielen schnelle Erfolge.
  2. Bestandsaufnahme und Aussortieren: Nehmen Sie alle Kleidungsstücke der gewählten Kategorie aus dem Schrank und prüfen Sie jedes einzeln. Bewahren Sie nur die Teile auf, die Sie wirklich tragen und die in gutem Zustand sind.
  3. Ordnungssystem überlegen: Überlegen Sie, wie Sie die verbleibenden Kleidungsstücke organisieren möchten. Sortieren Sie nach Farbe, Anlass oder Saison, um eine klare Struktur zu schaffen.
  4. Wiedereinräumen: Nutzen Sie geeignete Ordnungshelfer wie Boxen, Schubladeneinsätze oder Kleiderbügel, um Ihre Kleidungsstücke systematisch einzuräumen. Verwenden Sie funktionale Elemente wie ausziehbare Kleiderbügelhalter oder Klapphaken.
  5. Prozess wiederholen: Gehen Sie nach demselben Schema für die nächste Kategorie vor, wie Hosen, Blusen oder Accessoires.

Mit dieser Methode wird der Prozess in kleinere, machbare Schritte aufgeteilt, sodass Sie ohne großen Stress Ihren kompletten Kleiderschrank nach und nach optimieren können.

Aufrechterhaltung der Ordnung

Um die Ordnung im Kleiderschrank nachhaltig zu erhalten, sind kontinuierliche Bemühungen erforderlich:

  • Regelmäßige Überprüfung und Ausmisten: Planen Sie mindestens einmal im Quartal eine kurze Bestandsaufnahme ein und trennen Sie sich von beschädigten oder seit einem Jahr nicht getragenen Kleidungsstücken.
  • Nachhaltiges Einräumen: Integrieren Sie die Routine, Ihre Kleidung nach dem Tragen wieder gezielt zurückzuräumen. Ordnen Sie diese gemäß dem festgelegten Ordnungssystem.
  • Saisonale Anpassungen: Rotieren Sie saisonale Kleidungsstücke zweimal jährlich in den Hintergrund des Schranks. Verstauen Sie Sommerkleidung im Winter in separaten Boxen und umgekehrt.
  • Eigens für häufig verwendete Kleidungsstücke: Nutzen Sie eine zusätzliche Kleiderstange oder Haken, um häufig getragene Kleidung griffbereit aufzuhängen.
  • Möbel und Accessoires: Erwägen Sie, in Aufbewahrungshilfen wie Fächer, Körbe oder zusätzliche Regalböden zu investieren.
  • Visuelle Hilfen: Dokumentieren Sie Ihr Ordnungssystem durch Fotos oder Beschriftungen, um die Struktur konsequent beizubehalten.

Durch diese praktischen Maßnahmen wird Ordnung zur Gewohnheit, und Ihr Kleiderschrank bleibt übersichtlich, funktional und angenehm.

Ordnungshelfer

Um die Ordnung in Ihrem Kleiderschrank dauerhaft zu gewährleisten, können verschiedene Ordnungshelfer Ihnen wertvolle Dienste leisten:

  • Mehrstufige Kleiderbügel: Sparen Platz, indem sie mehrere Kleidungsstücke übereinander aufhängen lassen. Ideal für Hosen, Schals und Gürtel.
  • Aufbewahrungsboxen: Verwenden Sie Boxen in unterschiedlichen Größen für saisonale Kleidung oder selten genutzte Artikel. Durchsichtige Boxen ermöglichen es Ihnen, den Inhalt schnell zu erkennen.
  • Regalsysteme: Flexible Regale, die in der Höhe verstellbar sind, passen sich Ihren Bedürfnissen an und erlauben effiziente Anordnung.
  • Hängeregale: Perfekt für Schuhe oder Handtaschen und schaffen zusätzlichen Stauraum direkt unter den üblichen Kleiderstangen.
  • Schubladeneinsätze: Für kleinere Kleidungsstücke wie Unterwäsche und Socken sind Einsätze ideal. Diese ermöglichen es, kleinere Gegenstände ordentlich zu trennen.
  • Ausziehbare Kleiderstangen: Erleichtern den Zugriff auf hinten gelagerte Kleidungsstücke und fördern die Nutzung des gesamten Schrankraumes.
  • Beschriftete Körbe: Besonders nützlich für Accessoires wie Mützen und Handschuhe. Mit klaren Beschriftungen finden Sie immer das, was Sie suchen.

Setzen Sie diese Ordnungshelfer gezielt ein, um Ihren Kleiderschrank effizient und übersichtlich zu gestalten. Ein gut strukturierter Schrank erleichtert nicht nur den Alltag, sondern reduziert auch die Zeit, die Sie morgens für die Auswahl Ihres Outfits benötigen.

Probieren Sie es aus und genießen Sie die Vorteile einer klaren und strukturierten Garderobe.

Artikelbild: luanateutzi/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleiderschrank-organisieren
Kleiderschrank organisieren: 4 Techniken im Überblick
Kleiderschrank befüllen
Kleiderschrank einräumen: Tipps für perfekte Ordnung
kleiderschrank-ausmisten
Kleiderschrank ausmisten: So schaffen Sie endlich Ordnung
Schrank zusammenbauen
Schrankaufbau Schritt-für-Schritt: Einfache Anleitung
Staubarmer Kleiderschrank
Staub im begehbaren Kleiderschrank: Effiziente Lösungen
Kleiderstangen als Kleiderschrank
Kleiderschrank-Alternativen: Platzsparende Ideen für Ihr Zuhause
kleidung-lagern-dachboden
Kleidung lagern auf dem Dachboden: Tipps und Lösungen
kleidung-im-keller-lagern
Kleidung im Keller lagern: Die besten Tipps & Tricks
Schrank absägen
Schrank kürzen: So geht’s einfach & schnell
Schrank justieren
Schiefstehenden Schrank ausrichten: So geht’s Schritt für Schritt
schrank-aufhaengen
Schrank aufhängen: Anleitung für sicheren & stabilen Halt
Schrank bewegen
Schrank verschieben: Anleitung für sicheres & einfaches Umräumen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleiderschrank-organisieren
Kleiderschrank organisieren: 4 Techniken im Überblick
Kleiderschrank befüllen
Kleiderschrank einräumen: Tipps für perfekte Ordnung
kleiderschrank-ausmisten
Kleiderschrank ausmisten: So schaffen Sie endlich Ordnung
Schrank zusammenbauen
Schrankaufbau Schritt-für-Schritt: Einfache Anleitung
Staubarmer Kleiderschrank
Staub im begehbaren Kleiderschrank: Effiziente Lösungen
Kleiderstangen als Kleiderschrank
Kleiderschrank-Alternativen: Platzsparende Ideen für Ihr Zuhause
kleidung-lagern-dachboden
Kleidung lagern auf dem Dachboden: Tipps und Lösungen
kleidung-im-keller-lagern
Kleidung im Keller lagern: Die besten Tipps & Tricks
Schrank absägen
Schrank kürzen: So geht’s einfach & schnell
Schrank justieren
Schiefstehenden Schrank ausrichten: So geht’s Schritt für Schritt
schrank-aufhaengen
Schrank aufhängen: Anleitung für sicheren & stabilen Halt
Schrank bewegen
Schrank verschieben: Anleitung für sicheres & einfaches Umräumen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleiderschrank-organisieren
Kleiderschrank organisieren: 4 Techniken im Überblick
Kleiderschrank befüllen
Kleiderschrank einräumen: Tipps für perfekte Ordnung
kleiderschrank-ausmisten
Kleiderschrank ausmisten: So schaffen Sie endlich Ordnung
Schrank zusammenbauen
Schrankaufbau Schritt-für-Schritt: Einfache Anleitung
Staubarmer Kleiderschrank
Staub im begehbaren Kleiderschrank: Effiziente Lösungen
Kleiderstangen als Kleiderschrank
Kleiderschrank-Alternativen: Platzsparende Ideen für Ihr Zuhause
kleidung-lagern-dachboden
Kleidung lagern auf dem Dachboden: Tipps und Lösungen
kleidung-im-keller-lagern
Kleidung im Keller lagern: Die besten Tipps & Tricks
Schrank absägen
Schrank kürzen: So geht’s einfach & schnell
Schrank justieren
Schiefstehenden Schrank ausrichten: So geht’s Schritt für Schritt
schrank-aufhaengen
Schrank aufhängen: Anleitung für sicheren & stabilen Halt
Schrank bewegen
Schrank verschieben: Anleitung für sicheres & einfaches Umräumen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.