Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sonstige Möbelstücke

Kletterwand nach Anleitung in vier Schritten selber bauen

kletterwand-bauen-anleitung
Eine Kletterwand muss vor allem sicher sein Foto: zefart/Shutterstock

Kletterwand nach Anleitung in vier Schritten selber bauen

Eine Kletterwand kann theoretisch an jeder stabilen und glatten Beton- und Steinwand direkt gebaut werden. In der Mehrzahl der Fälle ist eine Plattenkonstruktion aus Holz auf einem stabilen Unterbau die gängige Lösung. Die vier Schritte in dieser Anleitung beschreiben den „Rohbau“ beim selber bauen einer eigenen Boulder- oder Kletterwand

Unterbau und Holzplatten

Stabilität ist beim Eigenbau einer Kletterwand die Grundvoraussetzung für Sicherheit. Ein Balkenunterbau mit starken Wandverankerungen bildet eine belastbare Basis. Ein Leistenunterbau reicht nicht aus. Holzplatten müssen aus reißfestem und gegebenenfalls wetterfestem Material bestehen. Als Holzarten kommen infrage:

  • Lesen Sie auch — Eine Kletterwand für den Bereich Outdoor selber bauen
  • Lesen Sie auch — Einen Laufstall mit runden Gitterstäben selber bauen
  • Lesen Sie auch — Eine Boulder- oder Kletterwand bauen
  • Unterbaubalken aus Nadelholz
  • Multiplexplatten mit mindesten 21 Millimetern Stärke
  • OSB-Platten mit mindestens 25 Millimetern Stärke
  • Siebdruckplatten mit mindestens 21 Millimetern Stärke im Außenbereich

Die DIY Anleitung, um Ihre Kletterwand selber zu bauen

  • Balken (Fichte, Tanne, Kiefer) mit Diagonalquerschnitt von 15 Zentimeter
  • Multiplex-, OSB- oder Siebdruckplatten in benötigter Größe
  • Schwerlastanker mit mindestens zehn Millimeter Durchmesser und Muttern (Dübel)
  • Befestigungsschrauben Balken-Platte oder
  • Metallwinkel mit Holzschrauben mit mindestens fünf Millimeter Durchmesser
  • Einschlagmuttern entsprechend Fläche und Lochraster
  • Bohrmaschine (53,90 € bei Amazon*)
  • Kreis- und/oder Stichsäge
  • Messband oder Zollstock
  • Schraubzwingen (6,25 € bei Amazon*)
  • Schraubwerkzeug entsprechend Schrauben und Anker
  • Hammer

1. Balken platzieren

Je nach baulicher Gegebenheit sollten Sie das Balkenunterwerk so planen und zusägen, dass jede Einzelplatte an vier Flächen auf den Balkenoberseiten aufliegen kann. Balken mit seitlicher Breite ab zwanzig Zentimeter können den Plattenstoß zwei aufeinandertreffender Platten aufnehmen. Das Balkenwerk sollte jeder Einzelplatte zwei horizontale und zwei vertikale Auflageflächen bieten.

2. Balken befestigen

Verankern Sie jeden Balken an der Wand und obere und untere Abschlussbalken am Boden und an der Decke. Setzen Sie Schwerlastanker mit Metalldübeln so, dass jeder laufende Meter Balken mit mindestens drei Befestigungspunkten versehen ist.

3. Holzplatten vorbereiten

Bohren Sie das gewünschte Lochraster in die Holzplatten. Schlagen Sie alle Einschlagmuttern auf der Rückseite ein.

4. Holzplatten aufbringen

Verschrauben Sie die Holzplatten so auf dem Balkenwerk, das jeder Schraubpunkt mindestens fünf Zentimeter von Rand entfernt liegt.

Tipps & Tricks
Um knarrende Geräusche beim späteren Nutzen Ihrer Kletterwand zu mindern, können Sie auf der Oberseite der Balken dünne Gummimatten auflegen, bevor Sie die Platten darauf verschrauben.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: zefart/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Sonstige Möbelstücke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kletterwand-bauen
Eine Boulder- oder Kletterwand bauen
kletterwand-outdoor-selber-bauen
Eine Kletterwand für den Bereich Outdoor selber bauen
kletterwand-outdoor-selber-bauen
Eine Kletterwand für den Bereich Outdoor selber bauen
laufstall-selber-bauen
Einen Laufstall mit runden Gitterstäben selber bauen
kletterwand-bauen
Eine Boulder- oder Kletterwand bauen
kunststoffbank-streichen
Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen
laufstall-aufbauen
Einen Laufstall schützend und sicher aufbauen
stapelliege-selber-bauen
Anleitung: Stapelliege selber bauen
hunde-laufstall-selber-bauen
Einen Hunde Laufstall für Welpen selber bauen
resopal-streichen
Resopal streichen ähnelt dem Vorgehen bei Kunststoff
badmoebel-streichen
Badmöbel streichen und die richtige Farbe verwenden
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.