Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sperrholz

Eine Multiplexplatte streichen und wie dies funktioniert

multiplexplatte-streichen
Am besten werden Multiplexplatten vor der Montage lackiert Foto: udinmaker/Shutterstock

Eine Multiplexplatte streichen und wie dies funktioniert

Multiplexplatten sind spezielle Sperrholzplatten, die aus mehreren Schichten Holz bestehen und sehr gerne zum Selbstbau von Möbeln oder anderen Gegenständen verwendet werden. Sie lassen sich recht einfach verarbeiten und ebenso einfach lackieren.

Multiplexplatten verarbeiten und richtig lackieren

Eine Multiplexplatte besteht wie eine klassische Sperrholzplatte aus einer ungeraden Zahl von einzelnen Lagen Holz. Sie müssen eine bestimmte Stärke und eine Mindestanzahl von Lagen besitzen und eine gewisse Stabilität aufweisen, die aber durch die verschiedenen Holzlagen sehr schnell erreicht wird. Eingesetzt werden die Platten sehr gerne dort, wo es auf eine besondere Stabilität und Formstabilität ankommt. Um die aus diesen Platten hergestellten Gegenstände später richtig nutzen zu können, werden sie in der Regel noch mit einer entsprechenden Lackierung versehen.

  • Lesen Sie auch — Sperrholz passgenau schäften – wie funktioniert das?
  • Lesen Sie auch — So können Sie Sperrholz wasserfest machen
  • Lesen Sie auch — Siebdruckplatten streichen – leicht gemacht!

Worauf Sie bei der späteren Lackierung achten sollten

Eine gründliche Vorbereitung ist wichtig, um ein gutes Ergebnis bei der Lackierung zu erhalten. Besonders wichtig ist dabei die Sauberkeit, so dass keine unerwünschten Verschmutzungen das Ergebnis beeinträchtigen. Achten Sie besonders auf folgende Dinge:

  • das Holz vor der Lackierung anschleifen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten und die Aufnahme der Lackierung zu verbessern
  • lieber mehrere dünne Lackschichten statt einer dicken auftragen
  • gegebenenfalls die Zwischenschichten nochmals fein anschleifen
  • am besten Acrylfarbe (wasserlösliche Farbe) verwenden
  • bei der Verwendung von Hochglanzlack besonders feines Schleifpapier verwenden
  • vor der Weiterverarbeitung alle Lackschichten gründlich trocknen lassen

Die Lackierung vor oder nach der Montage vornehmen

Ob Sie die Lackierung nun vor oder nach der Montage der Platten vornehmen, hängt vom jeweiligen Einsatzzweck der Multiplexplatten ab. In vielen Fällen macht es mehr Sinn, die Platten vor der Montage zu lackieren, vor allem dann, wenn einzelne Bereiche unterschiedliche Farben haben sollen. Wollen Sie verhindern, dass sich das Holz verzieht, sollten Sie sich überlegen, ob Sie auch die Rückseiten der Holzplatten mit Farbe versehen. Damit verhindern Sie wirksam ein späteres Verbiegen der Platte durch die einseitig wirkende Feuchtigkeit durch den Lack.

Was Sie vor der Lackierung machen sollten

Am besten ist es, wenn Sie vor der Lackierung alle Holzteile passend zuschneiden und die eventuell vorhandenen Aussparungen einarbeiten, damit die fertig lackierte Oberfläche nicht durch die Bearbeitung beeinträchtigt wird.

Mark Heise
Artikelbild: udinmaker/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Sperrholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi
Sperrholz lackieren
So können Sie Sperrholz wasserfest machen
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
holz-lackieren
Holz richtig lackieren
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
Siebdruckplatte lackieren
Siebdruckplatten streichen – leicht gemacht!
siebdruckplatte-lackieren
Eine Siebdruckplatte aus optischen Gründen lackieren
Siebdruckplatten wasserfest lackieren
Siebdruckplatten lassen sich wasserfest streichen
Sperrholz Versiegelung
Die Oberfläche von Sperrholz fachgerecht versiegeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.