Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vinylboden

Vinylboden: Aussparung für Heizungsrohre schneiden

vinylboden-heizungsrohr-schneiden
Vinylboden lässt sich gut schneiden Foto: Corinna Haselmayer/Shutterstock

Vinylboden: Aussparung für Heizungsrohre schneiden

Heizungsrohre stellen immer ein Problem beim Verlegen von Bodenbelägen dar. Sie benötigen Aussparungen, damit der Vinylböden angelegt werden kann. Dabei ist es besonders wichtig, kein zu großes oder gar ein zu kleines Loch zu schneiden. Wie das gelingt, erfahren Sie über die hier zur Verfügung gestellte Anleitung.

Werkzeugliste

  • Bleistift
  • Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*) oder Akkuschrauber (falls geeignet)
  • Forstnerbohrer in passender Rohrdicke
  • Zollstock
  • Schutzbrille
  • Lesen Sie auch — Wie Sie Laminat aus Vinyl richtig zuschneiden
  • Lesen Sie auch — Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
  • Lesen Sie auch — So können Sie einen Vinylboden auf Laminat verlegen

Anleitung

1. Loch ausmessen

Für die Ausmessung der Heizungsrohr-Aussparungen müssen sie sehr gründlich vorgehen. Beginnen Sie damit, ein Element für den Vinylboden mit der kurzen Seite an das Rohr anzulegen. Achten Sie darauf, dass die lange Seite des Vinyls an der Wand oder dem nächsten Paneel anliegt.

Zeichnen Sie mit dem Bleistift einen kleinen Strich direkt an der Mitte des Heizungsrohrs auf das Vinyl ein. Legen Sie nun den Zollstock parallel zum Heizungsrohr an diesen Strich und messen Sie es in der Breite aus. Zeichnen Sie zwei weitere Striche ein, um die Ausmaße des Rohrs von vorne zu erfassen. Das ist der Durchmesser für den Bohrer.

2. Vinyl-Elemente anpassen

Kürzen Sie nun ein weiteres Vinyl-Element so ein, dass es hinter den Heizungskörper passt. Zeichnen Sie bei diesem ebenfalls die Markierungen ein, indem Sie diese einfach von der anderen Diele kopieren.

3. Löcher ausschneiden

Legen Sie die beiden Vinyl-Stücke aneinander, damit die Markierungen direkt aneinander liegen. Falls Sie einen Klick-Vinylboden verlegen, verbinden Sie die Paneele. Legen Sie eine nicht mehr nutzbare Diele oder ein Stück Teppich unter die Vinyl-Elemente und bohren Sie ein Loch mit dem Forstnerbohrer direkt zwischen die Markierungen. Lösen Sie die Vinyl-Elemente voneinander und Sie müssten nun zwei gleich große Halbkreise gebohrt haben.

4. Vinyl verlegen

Haben Sie die beiden Vinyl-Elemente zugeschnitten, müssen Sie diese nur noch wie gewohnt verlegen. Achten Sie auf Dehnungsfugen zur Wand.

5. Bohrloch verkleiden

Damit kein Schmutz zwischen das Bohrloch und Heizungsrohr gelangt, können Sie dieses noch abdecken. Dafür stehen Ihnen mehrere Varianten zur Verfügung, die sich ganz nach Ihrem Geschmack richten. Wenn Sie es sich einfach machen wollen, verwenden Sie Heizkörperrosetten. Diese werden einfach um das Heizrohr gelegt und fixiert. Alternativ können Sie hitzebeständiges Silikon in passender Farbe verwenden.

DS

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Corinna Haselmayer/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen » Vinylboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinyl-laminat-schneiden
Wie Sie Laminat aus Vinyl richtig zuschneiden
Vinylboden verlegen
Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
vinylboden-auf-laminat-verlegen
So können Sie einen Vinylboden auf Laminat verlegen
klick-vinyl-auf-laminat-verlegen
Klick Vinyl auf abgenutztem und altem Laminat verlegen
laminat-verlegen-heizungsrohr
Laminat mit Aussparung verlegen, um Heizungsrohr zu umfassen
klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
verlegerichtung-vinyl
So sieht der Boden gut aus: die Verlegerichtung von Vinyl
pvc-klick-laminat-verlegen
PVC-Klick-Laminat selbst verlegen: So gehen Sie vor
klick-vinyl-abstand-zur-wand
Klick-Vinyl – der richtige Abstand zur Wand
klick-vinyl-verlegen
Klick-Vinyl verlegen – detaillierte Anleitung
klick-vinyl-verlegen-trittschalldaemmung
Klickvinyl verlegen – Sinn und Einsatz der Trittschalldämmung
heizungsrohre-verkleiden-laminat
Wie ist es möglich, Heizungsrohre mit Laminat zu verkleiden?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.