Klick Vinyl als Bodenbelag für verschiedene Wohnungsbereiche
Klick Vinyl wird heute in vielen Bereichen eingesetzt, unter anderem auch in nassen Bereichen wie zum Beispiel im Bad oder in der Dusche. Es handelt sich um einen sehr beliebten Fußbodenbelag, der heute den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich ist. Allerdings muss er fachgerecht verlegt und anschließend versiegelt werden, um den Anforderungen in einem Nassraum zu genügen. Um die richtige Versiegelung zu erhalten, sollten Sie mehrere Arbeitsschritte durchführen, darunter das richtige Verlegen des Bodenbelages.
Wann eine Versiegelung des Fußbodenbelages unbedingt erfolgen sollte
Klick Vinyl ist ein sehr vielseitig einsetzbarer Fußbodenbelag, den Sie in verschiedenen Varianten erhalten. Er lässt sich im Kinderzimmer oder im Wohnzimmer ebenso verlegen wie im Bad oder in der Küche. Er stellt eine interessante Alternative zum klassischen Verlegen von Fliesen dar. Allerdings sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass gerade das Badezimmer ein extrem beanspruchter Bereich ist, dem durch Feuchtigkeit eine Menge abverlangt wird. Das gilt natürlich auch für den Fußboden, der hier besonders sorgfältig verlegt und versiegelt werden sollte.
Worauf Sie vor dem Verlegen und Versiegeln besonders achten sollten
Klick Vinyl sollte in einem Feuchtraum unbedingt komplett versiegelt bzw. verklebt werden. Dies gilt vor allem dann, wenn er in einem Feuchtraum wie dem Bad schwimmend verlegt werden soll. Handelt es sich um einen vollflächig verklebten Boden, kann dieser auch im Badezimmer eingesetzt werden. Allerdings sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- der Untergrund muss gut geebnet sein
- die Ränder sollten Sie sehr gut abdichten, damit kein Wasser eindringen kann
- die Verbindungen wasserdicht versiegeln
- gleiches gilt für die Kanten und Angrenzungen
- auf geeignete Bodenbeläge zurückgreifen
Einige Hinweise zur richtigen Versiegelung des Bodenbelages
Wenn Sie die richtigen Materialien verwenden, gelingt Ihnen die Versiegelung problemlos. Sehr wichtig ist es beispielsweise, dass der Boden vor der Versiegelung ordentlich gesäubert wird. Auch eine gründliche Reinigung mit einem Besen ist sinnvoll. Achten Sie vor allem darauf, eventuelle Flecken oder Verunreinigungen gründlich zu entfernen. Die Versiegelung sollten Sie ebenfalls auf die Arbeit vorbereiten. So muss diese beispielsweise Raumtemperatur annehmen, damit sie korrekt verarbeitet werden kann.
Die Versiegelung fachgerecht auftragen
Wenn Sie den Boden ausreichend vorbereitet haben, sollten Sie genau nach den Herstellerangaben vorgehen, um ein gutes Ergebnis bzw. eine ordentliche Versiegelung zu erhalten. Die Versiegelung muss in der Regel mehrere Male aufgetragen werden, beispielsweise mit einer Farbrolle (3,99€ bei Amazon*) oder einem anderen, geeigneten Werkzeug. Denken Sie an ausreichende Trockenzeiten zwischen dem Auftragen der einzelnen Schichten. In der Regel sollten Sie die Flüssigkeit mindestens drei Stunden trocknen lassen, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird.
* Affiliate-Link zu Amazon