Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klickparkett

Klickparkett: Einfaches Verlegen, Kauf- und Pflegetipps

Von Sven Lindholm | 1. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Klickparkett: Einfaches Verlegen, Kauf- und Pflegetipps”, Hausjournal.net, 01.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/klickparkett

Klickparkett ist ein beliebter Bodenbelag, der durch seine einfache Verlegung und vielfältigen Designs überzeugt. Dieser Artikel informiert über Auswahl, Kauf, Verlegung und Pflege.

klickparkett

Was ist Klickparkett und welche Vorteile bietet es?

Klickparkett ist eine besondere Form des Fertigparketts, die sich durch ein innovatives Klicksystem auszeichnet. Aufgrund dieses Systems lassen sich die Parkettplatten schnell und unkompliziert ohne Klebstoff oder Nägel verlegen, was vor allem Heimwerker anspricht. Die Parkettplatten werden einfach ineinander gesteckt und schwimmend auf dem Unterboden verlegt, was eine saubere und flexible Montage ermöglicht. Bei Bedarf lässt sich der Boden leicht entfernen.

Lesen Sie auch

  • fertigparkett

    Tipps Anbieter für Fertigparkett

  • fertigparkett-nachteile

    Fertigparkett bringt einige Nachteile mit

  • klickparkett-verlegen

    Klickparkett verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein großer Vorteil von Klickparkett ist die Zeit- und Kostenersparnis. Das Parkett ist oft bereits in der Produktion versiegelt, sodass es unmittelbar nach der Verlegung begehbar ist. Die Kosten für Klickparkett sind in der Regel geringer als für Massivholzparkett, da nur die oberste Schicht aus hochwertigem Holz besteht, während die unteren Schichten aus preiswerteren Materialien gefertigt sind. Dies beeinflusst den Preis positiv.

Darüber hinaus bietet Klickparkett eine breite Auswahl an Holzarten und Stilen, passend für nahezu jedes Raumkonzept. Die Bodenplatten sind bei Renovierungsarbeiten mehrfach nutzbar und können einfach entfernt und erneut verlegt werden.

Klickparkett bietet somit folgende Vorteile:

  • Einfache und schnelle Verlegung: Ideal für Heimwerker ohne professionelle Erfahrung.
  • Kostenersparnis: Günstiger als Massivholzparkett aufgrund der mehrschichtigen Konstruktion.
  • Vielseitigkeit: In verschiedenen Holzarten, Farben und Stilen erhältlich.
  • Nachhaltigkeit: Oft aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt.
  • Unkomplizierte Renovierung: Leicht zu entfernen und wiederzuverwenden.

Diese Eigenschaften machen Klickparkett zu einer praktischen, kostengünstigen und vielseitigen Bodenlösung.

Klickparkett kaufen: Worauf sollten Sie achten?

Beim Kauf von Klickparkett gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen:

  • Nutzschicht und Dicke: Achten Sie auf die Stärke der Nutzschicht. Für Wohnbereiche sind mindestens 3 mm empfehlenswert; hoch frequentierte Räume benötigen eine stärkere Nutzschicht von mindestens 4 mm.
  • Nachhaltigkeit und Zertifikate: Stellen Sie sicher, dass das Klickparkett aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Siegel wie der „Blaue Engel“ sind Indikatoren für umweltfreundliche Produkte.
  • Oberflächenbehandlung und Pflegeleichtigkeit: Entscheiden Sie sich für geölte oder lackierte Oberflächen je nach Ihrem Pflegeaufwand. Geölte Oberflächen wirken natürlicher, sind jedoch pflegeintensiver, während lackierte Oberflächen widerstandsfähiger und pflegeleichter sind.
  • Verlegeart und Trittschalldämmung: Überlegen Sie, ob Sie das Klickparkett schwimmend verlegen oder verkleben möchten. Schwimmend verlegte Böden sind leichter zu entfernen, verklebte bieten höhere Stabilität und bessere Wärmeübertragung bei Fußbodenheizungen. Eine integrierte Trittschalldämmung erhöht den Gehkomfort und reduziert Geräusche.
  • Maße und Verlegemuster: Wählen Sie Holzarten, Farben und Verlegemuster nach Ihrem Raumkonzept. Lange und breite Dielen eignen sich für große Räume, schmalere Dielen können kleine Räume optisch vergrößern.
  • Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und achten Sie auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Höhere Preise können durch eine dickere Nutzschicht und hochwertigere Materialien gerechtfertigt sein.

Diese Faktoren helfen Ihnen, das Klickparkett zu finden, das sowohl ästhetisch als auch funktional Ihren Ansprüchen entspricht.

Wo können Sie Klickparkett kaufen?

Klickparkett ist in stationären Fachgeschäften, Baumärkten und Online-Shops erhältlich.

  • Stationäre Fachgeschäfte: Bieten den Vorteil der persönlichen Beratung und direkten Begutachtung. Ausstellungsräume ermöglichen es, verschiedene Bodenbeläge verlegt zu sehen.
  • Baumärkte: verfügen über eine breite Auswahl und ermöglichen die sofortige Mitnahme. Sie bieten oft Beratung und das nötige Zubehör sowie Werkzeuge für die Verlegung an.
  • Online-Shops: Punkten mit einer großen Produktauswahl und der Möglichkeit, Preise zu vergleichen. Viele bieten die Möglichkeit, Muster anzufordern, um die Materialien vor dem Kauf zu begutachten. Die Lieferung erfolgt bequem bis zur Haustür.

Durch die verschiedenen Kaufmöglichkeiten finden Sie garantiert den passenden Bodenbelag für Ihr Zuhause.

Die richtige Pflege für Ihr Klickparkett

Für die Langlebigkeit und Schönheit Ihres Klickparketts ist eine regelmäßige Pflege entscheidend. Hier sind einige Pflegetipps:

  1. Tägliche Reinigung: Entfernen Sie Staub und grobe Verschmutzungen mit einem weichen Besen oder einem Staubsauger mit Parkettaufsatz, um Kratzer zu vermeiden.
  2. Nebelfeuchtes Wischen: Wischen Sie bei Bedarf mit einem nebelfeuchten Tuch oder Wischmopp. Das Tuch sollte gut ausgewrungen sein, um Wasser in den Fugen zu vermeiden. Trocknen Sie den Boden anschließend nach.
  3. Verwendung geeigneter Reinigungsmittel: Nutzen Sie spezielle, milde Reinigungsmittel für Parkettböden. Vermeiden Sie aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel, die die Holzoberfläche beschädigen können.
  4. Schutzmaßnahmen: Filzgleiter unter Möbeln vermeiden Kratzer. Überprüfen und ersetzen Sie diese regelmäßig, wenn sie abgenutzt sind.
  5. Regelmäßige Pflegebehandlungen: Auf geölten Böden sollten Sie regelmäßig Pflegeöl auftragen, um die Holzoberfläche zu nähren und ihren Schutz zu erneuern. Für lackierte Böden verwenden Sie spezielle Pflegemittel, um den Glanz zu erhalten. Befolgen Sie dabei stets die Herstelleranweisungen.

Mit diesen Pflegetipps bleibt Ihr Klickparkett schön und funktional über viele Jahre.

Artikelbild: vladico/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertigparkett
Tipps Anbieter für Fertigparkett
fertigparkett-nachteile
Fertigparkett bringt einige Nachteile mit
klickparkett-verlegen
Klickparkett verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
klickparkett-verkleben
Klickparkett verkleben: Wann und wie es sinnvoll ist
parkett-verlegen
Parkett verlegen
was-ist-fertigparkett
Fertigparkett erklärt: Eigenschaften und Vorteile im Überblick
parkett-schwimmend-verlegen
Parkett schwimmend verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fertigparkett-kleben-oder-schwimmend
Fertigparkett verlegen: Kleben oder schwimmend – was passt?
parkett-verlegerichtung
Parkett-Verlegerichtung: So trifft man die richtige Wahl
parkett-verkleben
Parkett verkleben: Ratgeber zu Vorteilen und Verfahren
industrieparkett-verlegen
Anleitung zum Verlegen von Industrieparkett
parkett-fachgerecht-verlegen-lassen
Parkett verlegen lassen: So geht’s einfach und präzise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertigparkett
Tipps Anbieter für Fertigparkett
fertigparkett-nachteile
Fertigparkett bringt einige Nachteile mit
klickparkett-verlegen
Klickparkett verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
klickparkett-verkleben
Klickparkett verkleben: Wann und wie es sinnvoll ist
parkett-verlegen
Parkett verlegen
was-ist-fertigparkett
Fertigparkett erklärt: Eigenschaften und Vorteile im Überblick
parkett-schwimmend-verlegen
Parkett schwimmend verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fertigparkett-kleben-oder-schwimmend
Fertigparkett verlegen: Kleben oder schwimmend – was passt?
parkett-verlegerichtung
Parkett-Verlegerichtung: So trifft man die richtige Wahl
parkett-verkleben
Parkett verkleben: Ratgeber zu Vorteilen und Verfahren
industrieparkett-verlegen
Anleitung zum Verlegen von Industrieparkett
parkett-fachgerecht-verlegen-lassen
Parkett verlegen lassen: So geht’s einfach und präzise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertigparkett
Tipps Anbieter für Fertigparkett
fertigparkett-nachteile
Fertigparkett bringt einige Nachteile mit
klickparkett-verlegen
Klickparkett verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
klickparkett-verkleben
Klickparkett verkleben: Wann und wie es sinnvoll ist
parkett-verlegen
Parkett verlegen
was-ist-fertigparkett
Fertigparkett erklärt: Eigenschaften und Vorteile im Überblick
parkett-schwimmend-verlegen
Parkett schwimmend verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fertigparkett-kleben-oder-schwimmend
Fertigparkett verlegen: Kleben oder schwimmend – was passt?
parkett-verlegerichtung
Parkett-Verlegerichtung: So trifft man die richtige Wahl
parkett-verkleben
Parkett verkleben: Ratgeber zu Vorteilen und Verfahren
industrieparkett-verlegen
Anleitung zum Verlegen von Industrieparkett
parkett-fachgerecht-verlegen-lassen
Parkett verlegen lassen: So geht’s einfach und präzise
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.