Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkerfassade

Klinkerriemchen nachträglich auf WDVS – so gehen Sie vor

klinkerriemchen-nachtraeglich-auf-wdvs
Klinkerriemchen können auch nachträglich auf WDVS angebracht werden Foto: Voyagerix/Shutterstock

Klinkerriemchen nachträglich auf WDVS - so gehen Sie vor

Sie modernisieren Ihr Haus und haben sich überlegt, die Hauswand nicht mehr zu verputzen, sondern stattdessen zu verklinkern? Das ist überhaupt kein Problem, denn Klinkerriemchen halten auch auf dem Wärmedämmverbundsystem (WDVS).

Klinker auf WDVS anbringen

Eine verklinkerte Hauswand hält länger als eine verputzte Fassade. Daher ist es keine schlechte Idee, Klinker nachträglich anstelle des vorherigen Putzes auf dem WDVS anzubringen. Wichtig ist nur, dass Sie sich vorher beim Bauamt erkundigen, ob eine solche Fassade in den Bebauungsplan passt. In manchen Wohngebieten ist eine solche extravagante Optik nicht erwünscht.

  • Lesen Sie auch — Isolierklinker – eine unkomplizierte und leistungsstarke Variante der Fassadendämmung
  • Lesen Sie auch — Alte Klinkerfassade dämmen – wie kann man vorgehen?
  • Lesen Sie auch — Klinker und Dämmung – wie geht das zusammen?

Aufbau der Wand mit WDVS und Klinker

Die Klinkerriemchen müssen natürlich gut auf dem Wärmedämmverbundsystem befestigt werden, damit die Fassade wirklich lange hält. Daher beachten Sie den speziellen Aufbau der Wand von innen nach außen:

  • tragende Mauer
  • Klebemörtel
  • verdübelte Wärmedämmplatten
  • Unterputz
  • Armierungsgewebe
  • Ausgleichsschicht
  • Klebemörtel
  • Riemchen

Wenn Sie diese ganzen Schichten richtig aufbringen, sollten Sie kein Problem mit dem Klinker auf dem Wärmedämmverbundsystem haben.

Welche Klinkerriemchen?

Nun stellt sich noch die Frage, welche Riemchen Sie wählen. Da Sie die Klinkerriemchen noch verfugen müssen, sollten sie mindestens 15 mm dick sein. Besprechen Sie sich mit dem Hersteller, welche Riemchendicke in Verbindung mit dem gewünschten Fugenmörtel (4,59 € bei Amazon*) richtig ist.

Wie stabil ist die Wand?

Eine Wand mit Klinkerriemchen ist stabil und gut gedämmt, wenn Sie die Arbeiten richtig ausführen. Beachten Sie aber, dass es nicht einfach ist, später eine schwere Konstruktion wie beispielsweise eine Terrassenüberdachung zu befestigen. Solche Konstruktionen müssen immer in der tragenden Innenschale verankert werden. Im Wärmedämmverbundsystem und den Klinkerriemchen halten keine Schrauben oder Bolzen, die ein großes Gewicht tragen.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Voyagerix/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine » Klinkerfassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Isolierklinker
Isolierklinker – eine unkomplizierte und leistungsstarke Variante der Fassadendämmung
Alte Klinkerwand dämmen
Alte Klinkerfassade dämmen – wie kann man vorgehen?
Klinker dämmen
Klinker und Dämmung – wie geht das zusammen?
Klinkerfassade nachträglich isolieren
Klinkerfassade nachträglich dämmen – was kann man tun?
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz anbringen – so gehen Sie vor
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele
Putz oder Klinkersteine
Klinker oder Putz für die Fassade?
Innenwand verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
klinkerriemchen-dicke
Klinkerriemchen – wie dick sind sie eigentlich?
Klinkerfassade bauen
Klinker anbringen – so müssen Sie vorgehen
Aufbau Klinkerfassade
Klinkerfassade: der Aufbau
Klinkerfassade verputzen
Klinker verputzen – das sollten Sie beachten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.