Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Klinkersteine

Klinker – welche Fugenfarbe?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Klinker – welche Fugenfarbe?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/klinker-fugen-farbe

Die Gestaltung von Klinkerfugen kann die optische Wirkung von Mauerwerk bedeutend beeinflussen und Ihr Zuhause individuell aufwerten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie verschiedene Fugenfarben die Steinwirkung beeinflussen und welche Unterschiede in der Farbgebung zu beachten sind.

Welche Fugenfarbe für Klinker
Weiße Fugen bilden einen schönen Kontrast zu den rötlichen Klinkern
AUF EINEN BLICK
Wie beeinflusst die Fugenfarbe bei Klinkern das Gesamtbild?
Die Fugenfarbe bei Klinkern beeinflusst die Gesamtoptik stark: Eine betonte Fuge entsteht durch starken Kontrast, helle Fugen betonen den Stein und bei Ton-in-Ton-Farbkombinationen entsteht eine einheitliche Flächenwirkung.

Lesen Sie auch

  • klinker-fugen-nachtraeglich-faerben

    Klinkerfugen nachträglich färben – so geht’s

  • klinker-fugen-dunkler-machen

    Klinkerfugen dunkler machen – so gehen Sie vor

  • klinkersteine-verfugen

    Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken

Bedeutung von Fugenfarben

Wie nachhaltig die Fugenfarbe die optische Wirkung der Gesamtgestaltung beeinflussen kann, hat vor einigen Jahren einmal ein Hersteller von Fugenfarben auf einer Messe deutlich unter Beweis gestellt:

Am Stand des Herstellers gab es eine hohe Wand, die komplett mit einem sehr eintönigen Muster aus Schwarz-Weiß-Fliesen bedeckt war. Die Fugen hatte der Hersteller allerdings in regelmäßigen Abständen mit unterschiedlichen Fugenfarben versehen. Die farbliche Wirkung der gesamten Wand war tatsächlich: knallbunt. Und dass, obwohl über die gesamte Wandfläche hinweg das sehr eintönige schwarzweiße Fliesenmuster verlegt war.

Beeinflussung der Steinwirkung

Ein und derselbe Stein kann bei einer Klinkerfassade völlig unterschiedlich wirken, je nachdem ob die Fugenfarbe heller oder dunkler als der Stein ist und starke oder schwache Kontraste bildet. Grundsätzlich hat man dabei folgende Möglichkeiten:

  • Fuge betonen
  • Stein betonen
  • einheitliche Farbgebung und Flächenwirkung

Fuge betonen

Wenn ein starker Kontrast zwischen Fuge und Stein geschaffen wird (etwa bei dunklen Fugenmörteln und hellen Steinen) wird das Fugenraster sehr stark betont. Die optische Wirkung des Steins und auch seine Oberflächenstruktur treten völlig in den Hintergrund.

Stein betonen

Ist die Fugenfarbe heller und unauffälliger und schafft keine so stark kontrastierende Wirkung zum Stein, steht eher die Steinoberfläche im Vordergrund. Die Oberfläche des Mauerwerks wirkt „lebendiger“ und besonders die Oberflächenstruktur des Steins kommt zur Geltung.

Ton in Ton

Haben Stein und Fuge die selbe Farbtönung (also Ton-in-Ton) und unterscheiden sich nur geringfügig in der Helligkeit, entsteht wiederum eine völlig andere optische Wirkung der Klinkerfläche. Eine Kombination aus Rot und Orange wäre beispielsweise eine solche Ton-in-Ton-Kombination.

Tipps & Tricks
Sie können, wenn Sie sich nicht sicher sind, einfach ihren Maurer ersuchen, eine kleine Fläche an der Hausrückseite einfach zur Probe mit einer bestimmten Farbe zu verfugen. Sollte das Ergebnis nicht ihren Wünschen entsprechen, kann man den Mörtel auf der kleinen Fläche später ganz einfach wieder auskratzen. Wählen Sie die Fläche aber nicht zu groß.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-fugen-nachtraeglich-faerben
Klinkerfugen nachträglich färben – so geht’s
klinker-fugen-dunkler-machen
Klinkerfugen dunkler machen – so gehen Sie vor
klinkersteine-verfugen
Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken
fugen-streichen-aussen
Fugen außen streichen
Fugenmörtel Klinker
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinkerfassade-verfugen
Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-fugen-nachtraeglich-faerben
Klinkerfugen nachträglich färben – so geht’s
klinker-fugen-dunkler-machen
Klinkerfugen dunkler machen – so gehen Sie vor
klinkersteine-verfugen
Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken
fugen-streichen-aussen
Fugen außen streichen
Fugenmörtel Klinker
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinkerfassade-verfugen
Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-fugen-nachtraeglich-faerben
Klinkerfugen nachträglich färben – so geht’s
klinker-fugen-dunkler-machen
Klinkerfugen dunkler machen – so gehen Sie vor
klinkersteine-verfugen
Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken
fugen-streichen-aussen
Fugen außen streichen
Fugenmörtel Klinker
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinkerfassade-verfugen
Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.