Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauer

Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten

Mauer verfugen
Fugenmörtel sollte immer erdfeucht verarbeitet werden Foto: /

Mauerwerk verfugen - darauf müssen Sie achten

Sichtmauerwerk wird – wenn nicht schon beim Errichten ein Fugenglattstrich gemacht wird – nachträglich immer verfugt. Welche Funktion die Fuge hat, wie sie beschaffen sein muss, und wie man Mauerwerk richtig verfugt, lesen Sie hier.

Funktion von Fugen

Optische Funktion

Beim Sichtmauerwerk bleiben die einzelnen Steine sichtbar. Auch bei Natursteinmauerwerk ist das der Fall. Da damit die Lager- und Stoßfugen des Mauerwerks ebenfalls sichtbar bleiben müssen sie optisch sauber gestaltet werden. Deshalb werden sie mit Fugenmörtel (32,99 € bei Amazon*) glatt ausgestrichen.

  • Lesen Sie auch — Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Mauerwerk reinigen

Ein Fugenglattstrich bedeutet dagegen, dass schon der beim Mauern verwendete Mörtel (6,95 € bei Amazon*) vom Maurer in der Fuge gleich glatt gestrichen wird und später als Fugenmörtel dient. In diesem Fall ist ein nachträgliches Verfugen nicht mehr nötig (außer es muss ausgebessert werden).

Schutzfunktion

Ein sauber verfugtes Mauerwerk ist widerstandsfähiger gegenüber Witterungschäden, Frostschäden und allgemeiner Alterung. Darum kommt der Fugensanierung bei Sichtmauerwerk eine so hohe Bedeutung zu. Bei Klinkerfassaden ist die Fugensanierung praktisch die einzig überhaupt nötige Sanierungsmaßnahme.

Fugen beim Natursteinmauerwerk

Natursteinmauerwerke arbeiten deutlich mehr als beispielsweise ein Klinkermauerwerk. Die Steine müssen sich ausdehnen und zusammenziehen können, die Mauerfuge muss diese Bewegung auffangen. Darum sind bei Mauerwerken aus Naturstein auch spezielle Fugenmörtel nötig. Achten Sie darauf, dass Ihr Fugenmörtel auch für das Verfugen von Natursteinen geeignet ist.

Ansonsten können Sie auch hier entweder selbst hergestellten Luftkalkmörtel oder auch Trasskalkmörtel verwenden. Zementhaltige Mörtel (auch nicht mit geringen Anteilen) sollten Sie bei Natursteinen keinesfalls einsetzen.

Vorgehensweise beim Verfugen

Der fertig angerührte Fugenmörtel muss immer erdfeucht verarbeitet werden. Zum Ausfugen verwenden Sie am besten ein sogenanntes Fugeisen. Damit lassen sich Fugen am leichtesten und am saubersten füllen und glätten.
Die Anleitung für das Verfugen ist ganz einfach: Schieben Sie einen Batzen Fugenmörtel einfach mit dem Fugeisen in die Lagerfugen (das sind die waagrechten Fugen) und drücken Sie ihn etwas fest. Den Batzen legen Sie am besten auf eine umgedrehte Traufel, die Sie genau unter die Fugenkante halten. Streichen Sie die Fuge glatt.

Die Stoßfugen (also die senkrechten Fugen) können Sie auf die gleiche Weise verfugen, nur legen Sie den Mörtelbatzen in die flache Hand. Tragen Sie dabei Gummihandschuhe.

Tipps & Tricks
Das Verfugen erfordert etwas Übung, gelingt aber nach einiger Zeit den meisten ganz gut. Aufwändig ist die Arbeit aber dennoch – das sollten Sie nicht unterschätzen.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Mauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
Mauer Mörtel Mischung
Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?
klinkersteine-verfugen
Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
klinkerfassade-verfugen
Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Klinker Fugenabstand
Klinker – welche Fugenbreite?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
sichtmauerwerk-klinker
Sichtmauerwerk aus Klinker – das ist beim Mauern zu beachten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.