Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Klinker – welche Fugenbreite?

Klinker Fugenabstand
Beim Verfugen von Klinkersteinen sind Normen bezüglich der Fugenbreite zu beachten Foto: /

Klinker - welche Fugenbreite?

Ganz entscheidend für die optische Wirkung von Klinkern ist die jeweilige Fugenbreite in Verbindung mit dem Steinformat. Wie die optimale Fugenbreite festgelegt ist, und welche Fugenbreite für welchen Stein gilt, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Steinformate

Steinformate sind bei Klinkern normmäßig festgelegt. Sie können also nur aus einer – relativ beschränkten – Auswahl an Steinformaten wählen. In diesem Zusammenhang spielt auch die sogenannte „Schichthöhe“ eine Rolle: Die Schichthöhe gibt die Höhe der Klinkerreihe samt der Fugenhöhe an.

  • Lesen Sie auch — Preise für Klinkersteine
  • Lesen Sie auch — Preise ausgewählter Anbieter für Klinkersteine
  • Lesen Sie auch — Klinker oder Putz für die Fassade?

Schichthöhe festgelegt?

Die geltenden Normen sehen dabei für jedes Steinformat auch gleichzeitig die richtige (optimale) Fugenbreite vor. Die Schichthöhen sind dabei so gewählt, dass pro Meter immer eine gerade Anzahl von Schichtreihen erreicht wird.

Eine Übersicht über die Normformate, ihre Bezeichnungen, Maße und die entsprechende Schichthöhe finden Sie in der nachstehenden Tabelle

Steinformat Abkürzung Höhe Stein Breite Stein Schichthöhe Schichten je m
Waalformat WF 50 mm 210 mm 62,5 mm 16
Dünnformat DF 52 mm 240 mm 62,5 mm 16
Lang-Dünnformat LDF 52 mm 290 mm 62,5 mm 16
Waal-Dickformat WDF 65mm 210 mm 76,9 mm 13
Normalformat LDF 71 mm 240 mm 83,3 mm 12
Zweimal-Dünnformat 2DF 113 mm 240 mm 125 mm 8

Es fällt auf, dass hier häufig Vielfache von 12,5 eine Rolle spielen. Das hängt mit der sogenannten Oktametrischen Maßordnung zusammen, wie sie in der DIN 4172 beschrieben ist.

Bei der Oktametrischen Maßordnung bildet die Grundlage für alle Mauersteine und für das Mauerwerk der Meter. Halbiert man den Meter immer weiter, kommt man irgendwann auf das sogenannte Meter-Achtel – 12,5 cm.

Diese Größe wird als Grundgröße herangezogen, nach der man Mauersteine und Mauerwerk plant. Auch die gebräuchlichen Ziegelmaße beruhen auf diesem Grundmaß. Damit erklären sich dann auch die Schichthöhen (und die damit festgelegte Fugenbreite).

Unterschiede zu Fliesen

Anders als bei Fliesen sind Sie also bei Klinkern bei der Gestaltung der Fugenbreite nicht frei, die Fugenbreite ist hier normativ bereits festgelegt. Eine wesentliche Rolle für die Optik der Klinkerfassade spielen aber ebenfalls die Fugenfarben. Über die gewählte Farbe lässt sich die optische Wirkung von Klinkerflächen sehr nachhaltig beeinflussen.

Tipps & Tricks
Lassen Sie sich auf jeden Fall die Kombination aus Stein und gewählter Fugenfarbe zeigen. Die optische Wirkung lässt sich meist nur bei größeren Musterflächen wirklich deutlich erkennen und abschätzen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-normalformat
Klinker im Normalformat: der Standard
klinker-masse
Die Maße von Klinker – eine Übersicht
klinkersteine-masse
Klinkersteine – diese Maße sind üblich
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Fugen auskratzen
Alte Fugen auskratzen, um sie neu zu verfugen
klinker-duennformat
Klinker im Dünnformat: Maße und Verwendung
klinker-format
Klinker – Wissenswertes zum Format
ziegel-normalformat
Ziegel: das Normalformat
klinkerriemchen-dicke
Klinkerriemchen – wie dick sind sie eigentlich?
klinker-wdf
Klinker WDF – das holländische Waaldickformat
Wie viele Klinker brauche ich?
Klinker – wie kann man die Menge berechnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.