Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klinkersteine

Klinker-Terrasse: Pflasterklinker oder Terrassenfliesen?

Von Valentin Weber | 13. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Klinker-Terrasse: Pflasterklinker oder Terrassenfliesen?”, Hausjournal.net, 13.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/klinker-terrasse

Klinker überzeugt als Terrassenbelag mit Langlebigkeit und ansprechender Optik. Ob Pflasterklinker oder Terrassenfliesen – dieser Artikel beleuchtet die Eigenschaften beider Varianten und gibt eine detaillierte Anleitung für die fachgerechte Verlegung.

Klinkersteine Terrasse
Klinker als Bodenbelag für die Terrasse sehen schick aus und sind pflegeleicht

Klinker für die Terrasse: Pflasterklinker oder Terrassenfliesen?

Beim Einsatz von Klinker für Ihre Terrasse haben Sie zwei Hauptoptionen: Pflasterklinker und Klinker-Terrassenfliesen. Beide Varianten haben spezielle Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben geeignet machen.

Lesen Sie auch

  • Klinker Weg verlegen

    Klinkerpflaster verlegen: Anleitung für Garten & Terrasse

  • Klinker selber herstellen

    Klinker selber machen: Einfache DIY-Anleitungen

  • kreis-pflastern-klinker

    Kreis pflastern mit Klinker: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pflasterklinker

Pflasterklinker bieten eine natürliche und rustikale Ästhetik für Ihre Terrasse. Diese dünnen Platten aus gebranntem Ton sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Farbtreue. Selbst bei intensiver Nutzung behalten sie ihre Farbintensität. Verschiedene Farben und Formen ermöglichen individuelle Gestaltungen, passend zum Stil Ihres Hauses. Mit der Zeit entwickeln Pflasterklinker eine charakteristische Patina, die ihnen einen noch natürlicheren Look verleiht.

Für die Verlegung von Pflasterklinkern wird häufig ein Sand- oder Splittbett verwendet, um eine stabilen Untergrund zu gewährleisten. Vermeiden Sie reinen Sand, da dieser anfälliger für Ameisenbefall ist.

Terrassenfliesen aus Klinker

Klinker-Terrassenfliesen bieten eine moderne Alternative zu Pflasterklinkern. Diese Fliesen sind in der Regel größer, was den Verlegeprozess vereinfacht und beschleunigt. Klinkerfliesen sind langlebig, bruchfest und aufgrund ihrer rauen Oberfläche besonders rutschfest. Sie sind pflegeleicht und frostbeständig, was sie ideal für den Außenbereich macht.

Auch für Terrassenfliesen wird ein stabiler Untergrund benötigt. Die Fliesen werden meist auf Stelzen verlegt, um einen ebenen Untergrund zu gewährleisten. Die Fugen können mit Fugenmörtel oder Splitt verfugt werden, um Stabilität und ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Ihre Entscheidung

Die Wahl zwischen Pflasterklinkern und Klinker-Terrassenfliesen sollte auf Ihren persönlichen Vorlieben und der gewünschten Ästhetik basieren. Beide Optionen bieten eine ansprechende und dauerhafte Lösung für Ihre Terrasse und können individuell an die Umgebung angepasst werden. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie den Pflegeaufwand, die Verlegeweise und das Erscheinungsbild, das Sie erzielen möchten.

Pflasterklinker auf der Terrasse verlegen

Um Pflasterklinker auf Ihrer Terrasse zu verlegen, sollten Sie sorgfältig vorgehen, um ein haltbares und ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Beachten Sie dabei folgende Schritte:

1. Vorbereitung des Untergrunds:

  • Heben Sie den Boden etwa 40 cm tief aus und füllen Sie die Fläche mit grobem Schotter auf.
  • Verdichten Sie die Schotterschicht gut, idealerweise mit einem Vibrationsstampfer, besonders bei bindigen Böden.
  • Ein Gefälle von mindestens 2 % sollte eingeplant werden, um Wasserablauf zu gewährleisten.

2. Tragschicht anlegen:

  • Auf die verdichtete Schotterschicht bringen Sie eine Schicht aus feinem Splitt auf. Diese Schicht dient als Bettung für die Klinker.
  • Um eine gleichmäßige Höhe der Bettung zu erzielen, richten Sie Eisenrohre oder Latten in der gewünschten Höhe aus und ziehen den Splitt mit einer Abziehlatte glatt.

3. Verlegung der Pflasterklinker:

  • Wählen Sie im Vorfeld ein Verlegemuster. Der Kreuzverband ist klassisch, der Fischgrätverband bietet zusätzliche Stabilität durch seine Versetzung der Klinker um 45 Grad und für dynamische Optiken eignet sich der wilde Verband.
  • Setzen Sie die Klinker sorgfältig und klopfen Sie sie leicht an, damit sie fest in der Bettung liegen.
  • An den Randbereichen sollten die Klinker in ein Mörtelbett gesetzt werden, um die Stabilität der Fläche zu erhöhen und ein Verschieben der Steine zu verhindern.

4. Ausrichtung und Stabilisierung:

  • Sobald alle Klinker verlegt sind, richten Sie die Fläche mit einem Gummihammer aus und stellen sicher, dass keine Klinker lose liegen.
  • Füllen Sie die Fugen zwischen den Klinkern mit Sand oder Splitt auf und fegen Sie diesen gründlich ein. Gegebenenfalls wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Fugen vollständig gefüllt sind.

Klinker-Terrassenfliesen verlegen

Das Verlegen von Klinker-Terrassenfliesen ist eine exzellente Wahl, wenn Sie eine robuste und ansprechend gestaltete Terrasse wünschen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

1. Untergrund vorbereiten:

  • Räumen Sie zunächst die geplante Fläche vollständig frei und entfernen Sie jegliche Grassoden, Wurzeln oder Unrat. Die Fläche sollte frei von Unebenheiten sein.
  • Heben Sie den Boden aus und füllen Sie die Fläche mit einer Schotterschicht auf. Verdichten Sie diese Schicht gründlich mit einer Rüttelplatte.

2. Tragschicht und Gefälle anlegen:

  • Auf die verdichtete Schotterschicht folgt eine Schicht aus Kies oder Splitt. Diese sorgt für Stabilität und gute Drainage.
  • Achten Sie auf ein Gefälle vom Haus weg, um einen optimalen Wasserabfluss zu gewährleisten und Wasserschäden zu vermeiden.

3. Stelzen montieren und Fliesen verlegen:

  • Platzieren Sie Stelzen (auch Terrassenlager oder Plattenlager genannt) gleichmäßig auf der vorbereiteten Fläche. Diese sorgen nicht nur für eine gleichmäßige Höhe, sondern erleichtern auch die Feinjustierung.
  • Legen Sie die Klinkerfliesen auf die Stelzen und achten Sie darauf, dass die Fugen möglichst gleichmäßig sind.

4. Fugen verfugen:

  • Füllen Sie die Fugen zwischen den Klinkerfliesen mit einem geeigneten Material. Hier können Sie entweder Fugenmörtel oder Splitt verwenden. Der Mörtel bietet zusätzlichen Halt, während Splitt eine optisch ansprechende und flexibel bleibende Fläche ermöglicht.
  • Fegen Sie das Fugenmaterial gründlich ein und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, bis alle Fugen vollständig gefüllt sind.

Klinker für die Terrasse – Worauf Sie achten sollten

Bei der Auswahl von Klinkern für Ihre Terrasse gibt es einige wesentliche Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass das Ergebnis nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch langlebig und funktional bleibt.

Materialeigenschaften

Frostbeständigkeit: Achten Sie darauf, dass die Klinker, die Sie wählen, besonders dicht gesintert sind und einen Wasseraufnahmegrad von maximal 3 % aufweisen. Dies ist entscheidend, damit die Klinker selbst bei niedrigen Temperaturen keinen Schaden nehmen.

Widerstandsfähigkeit: Klinker sollten robust gegenüber mechanischen Belastungen und witterungsbeständig sein. Aufgrund ihres Herstellungsprozesses bei hohen Temperaturen sind Klinker sehr widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und mechanischen Einflüssen.

Design und Ausführung

Farbwahl: Wählen Sie die Farbe der Klinker, die gut zu Ihrem Haus und Garten passt. Bedenken Sie, dass Klinker in verschiedenen Farbnuancen von beinahe Schwarz bis hin zu gelblichen Tönen erhältlich sind. Ein Farbfächer vom Fachhändler kann bei der Auswahl hilfreich sein.

Größe und Format: Die Maße der Klinker variieren oft. Entscheiden Sie sich für ein Format, das ästhetisch zu Ihrer Gartengestaltung passt und eine einfache Verlegung ermöglicht.

Praktische Überlegungen

Rutschsicherheit: Insbesondere bei häufiger Nässe sollten Sie darauf achten, dass die Klinker eine raue Oberfläche haben. Dies vermindert das Rutschrisiko und erhöht die Sicherheit, besonders in feuchten Monaten.

Pflegeaufwand: Überlegen Sie, ob Sie die Klinker versiegeln möchten. Dies kann insbesondere bei porösen Fugen oder eventuell auftretenden Rissen sinnvoll sein, um die Steine zusätzlich gegen Schmutz und Moosbewuchs zu schützen.

Verlegemuster: Das Verlegemuster kann optische Effekte erzielen und die Stabilität der Terrasse beeinflussen. Muster wie der Fischgrätverband oder eine diagonal verlaufende Verlegung erfordern jedoch mehr Schnittarbeit und sollten sorgfältig geplant werden.

Mit diesen Überlegungen und der entsprechenden Vorbereitung können Sie eine stilvolle und langanhaltende Klinkerterrasse schaffen, die Ihrem Garten einen ästhetischen und funktionalen Mehrwert verleiht.

Artikelbild: TimAbramowitz/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinker Weg verlegen
Klinkerpflaster verlegen: Anleitung für Garten & Terrasse
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen: Einfache DIY-Anleitungen
kreis-pflastern-klinker
Kreis pflastern mit Klinker: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klinker-als-bodenbelag-innen
Klinker als Bodenbelag innen: Stilvoll und langlebig
klinker-im-erdreich-schuetzen
Klinker im Erdreich schützen: So geht’s richtig!
klinker-kueche
Klinker in der Küche – für das schöne Flair
klinker-zaun
Klinker-Zaun: Materialwahl, Aufbau und Gestaltungsideen
pflastersteine-terrasse
Pflastersteine für die Terrasse
klinkersteine
Klinkersteine: Eigenschaften, Herstellung und Anwendungen
gartenhaus-klinker
Gartenhaus Klinker: Robuste und stilvolle Fassadenideen
klinker-fassade
Klinkerfassade: Kosten, Vorteile & Entscheidungshilfe
klinker-masse
Klinker Maße: Überblick gängiger Formate und Eigenschaften

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinker Weg verlegen
Klinkerpflaster verlegen: Anleitung für Garten & Terrasse
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen: Einfache DIY-Anleitungen
kreis-pflastern-klinker
Kreis pflastern mit Klinker: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klinker-als-bodenbelag-innen
Klinker als Bodenbelag innen: Stilvoll und langlebig
klinker-im-erdreich-schuetzen
Klinker im Erdreich schützen: So geht’s richtig!
klinker-kueche
Klinker in der Küche – für das schöne Flair
klinker-zaun
Klinker-Zaun: Materialwahl, Aufbau und Gestaltungsideen
pflastersteine-terrasse
Pflastersteine für die Terrasse
klinkersteine
Klinkersteine: Eigenschaften, Herstellung und Anwendungen
gartenhaus-klinker
Gartenhaus Klinker: Robuste und stilvolle Fassadenideen
klinker-fassade
Klinkerfassade: Kosten, Vorteile & Entscheidungshilfe
klinker-masse
Klinker Maße: Überblick gängiger Formate und Eigenschaften

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinker Weg verlegen
Klinkerpflaster verlegen: Anleitung für Garten & Terrasse
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen: Einfache DIY-Anleitungen
kreis-pflastern-klinker
Kreis pflastern mit Klinker: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klinker-als-bodenbelag-innen
Klinker als Bodenbelag innen: Stilvoll und langlebig
klinker-im-erdreich-schuetzen
Klinker im Erdreich schützen: So geht’s richtig!
klinker-kueche
Klinker in der Küche – für das schöne Flair
klinker-zaun
Klinker-Zaun: Materialwahl, Aufbau und Gestaltungsideen
pflastersteine-terrasse
Pflastersteine für die Terrasse
klinkersteine
Klinkersteine: Eigenschaften, Herstellung und Anwendungen
gartenhaus-klinker
Gartenhaus Klinker: Robuste und stilvolle Fassadenideen
klinker-fassade
Klinkerfassade: Kosten, Vorteile & Entscheidungshilfe
klinker-masse
Klinker Maße: Überblick gängiger Formate und Eigenschaften
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.