Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Klinker für die Terrasse – macht das Sinn?

Klinkersteine Terrasse
Klinker als Bodenbelag für die Terrasse sehen schick aus und sind pflegeleicht Foto: /

Klinker für die Terrasse - macht das Sinn?

Klinker können als Terrassenbelag eine interessante Alternative zu Feinsteinzeug und anderen Belägen sein. Wie man Klinker einsetzen kann, und welche Möglichkeiten beim Verlegen es für Klinker auf der Terrasse gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Vorteile von Klinkern im Außenbereich

Klinker sind Steine, die hervorragend für den Außenbereich geeignet sind. Bei Klinkern handelt es sich um speziell gebrannte Ziegelsteine (sogenannte Hartbrandziegel) mit besonderen Oberflächeneigenschaften:

  • Lesen Sie auch — Preise für ein Pflaster aus Klinkersteinen
  • Lesen Sie auch — Klinkerpflaster verlegen – so geht es richtig
  • Lesen Sie auch — Pflasterklinker
  • sie sind hoch abriebfest
  • sie sind völlig wasserundurchlässig
  • sie sind völlig witterungsbeständig
  • sie sind extrem haltbar und langlebig (100 Jahre und mehr sind keine Seltenheit)

Dabei sind Klinker relativ kostengünstig. Das Verlegen von Klinker ist dabei relativ einfach und auch selbst machbar. Besondere Kenntnisse sind dafür nicht nötig.

Klinkerpflaster oder Terrassenelemente

Eine Terrasse kann einfach mit Klinkerpflaster belegt werden. Das ist eine sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit. Dabei steht eine große Bandbreite an Farben, Formen und möglichen Verlegeverbänden zur Auswahl.

Werden Stelzlager verwendet, muss der Untergrund nicht einmal besonders eben sein. Mit den Lager können leichte Unebenheiten problemlos ausgeglichen werden.

Knirsch-Verlegung von Pflaster

Üblicherweise werden bei Klinkerpflastern leichte Fugen gelassen, um die Steine bei Bewegungen nicht zu beschädigen. Der Effekt beim dichten Verlegen der Steine ohne Fugen, der im Lauf der Zeit eine typische Patina durch leichte Beschädigungen an den Steinen verleiht, ist aber oft gewünscht. In der Fachsprache heißt das auch „Knirsch-Verlegung“.

Terrassenelemente

Die andere Möglichkeit sind sogenannte Terrassenelemente oder Terrassenplatten aus Klinker. Sie sind etwas großformatiger und damit auch etwas weniger aufwändig zu verlegen.

Kosten

Beides – sowohl Klinkerpflaster als auch Terrassenelemente – sind äußerst kostengünstig. Die Kosten pro m² liegen bei rund 20 – 30 EUR pro m², Klinkerpflaster ist zwar etwas günstiger, kann je nach gewähltem Verband auch wiederum etwas teurer werden.

Vergleicht man die Kosten zum Beispiel mit einem Terrassenbelag aus Fliesen oder -platten, ist Klinker deutlich günstiger, bei einer oft ähnlich hochwertigen Optik. Dazu kommt, dass man Klinkerpflaster oder Terrassenelemente recht problemlos selbst verlegen kann, während Feinsteinzeuge gerade im Außenbereich sehr sorgfältig verlegt werden muss, und eine sehr aufwändige Untergrundvorbereitung nötig ist.

Tipps & Tricks
Achten Sie beim Verlegen von Pflasterklinkern aber immer darauf, dass die Bettung für die Steine keine ausblühfähigen Stoffe enthält – ansonsten sind massive unschöne Ausblühungen möglicherweise die Folge.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflasterklinker Preise
Preise für ein Pflaster aus Klinkersteinen
Klinker Weg verlegen
Klinkerpflaster verlegen – so geht es richtig
Pflasterklinker
Klinkersteine im Garten
Klinker im Garten – welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
Klinkerfassade pflegen
Klinker – welche Pflege ist nötig?
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
Klinkerweg verfugen
Klinkerpflaster verfugen – darauf müssen Sie achten
Alte Klinkersteine
Tipps zum Kauf von alten Klinkersteinen
kreis-pflastern-klinker
Kreis pflastern aus Klinker – so gegen Sie vor
Klinkersteine kaufen
Klinkersteine kaufen und sparen
Terrasse pflastern
So wird eine Terrasse gepflastert
Klinkersteine Preisliste
Preise ausgewählter Anbieter für Klinkersteine
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.