Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Kreis pflastern aus Klinker – so gegen Sie vor

kreis-pflastern-klinker
Auch aus Klinkersteinen kann ein Kreis gepflastert werden Foto: biplane_desire/Shutterstock

Kreis pflastern aus Klinker - so gegen Sie vor

Klinker kann nicht nur für die Fassade, sondern auch als Belag für die Einfahrt, die Terrasse oder Gartenwege verwendet werden. Beim Verlegen wählen Sie ein Muster. Schön sieht es auch aus, wenn Sie einen Kreis aus Klinker pflastern

Kreis aus Klinker Pflastern: Anleitung

Das Pflaster wird mit einem Kreis aus Klinker ungemein aufgelockert und erhält eine individuelle Note. Noch interessanter wird das Bild, wenn Sie Pflastersteine aus einem anderen Material dazunehmen.

  • Lesen Sie auch — Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
  • Lesen Sie auch — Betonpflaster selber verlegen
  • Lesen Sie auch — Verlegen Sie Ihr architektonisch schönes Pflaster selbst

Sie benötigen:

  • Meterstab
  • Stab und Schnur
  • Gummihammer
  • Handstampfer
  • Gartenschlauch mit Wasser

1. Unterbau vorbereiten

Das Pflaster muss natürlich auf einer stabilen Tragschicht liegen. Daher machen Sie diese zuerst. Sie heben die Erde in entsprechender Tiefe aus. Für eine Zufahrt sollten die Tragschichten insgesamt mindestens 30 cm dick sein, für eine Terrasse reichen 20 cm.

Dann füllen Sie die ausgehoben Fläche mit einer Schicht grobem Kies oder Schotter, einer Schicht feinerem Kies oder Schotter und Sand mit Trasszement auf. Verdichten Sie die einzelnen Schichten. Das Sandbett streichen Sie glatt. Darauf liegen später die Pflastersteine.

2. Kreis markieren

Nun markieren Sie den Kreis. Messen Sie die gewünschte Fläche aus und stecken Sie einen Stab mit einer Schnur in die Mitte. Das ist der Zirkel. Am anderen Ende befestigen Sie ebenfalls einen Stab, Sie können den Kreis aber auch mit dem Finger in den Sand ziehen.

3. Kreisrand pflastern

Zuerst pflastern Sie den äußeren Rand des Kreises. Legen Sie die Steine so, dass die Fugen dazwischen gleich breit sind. Die Klinker sind rechteckig, was bedeutet, dass die Fugen nach außen größer sind als zur Kreismitte hin.

Das ist nicht schlimm, sondern sieht gut aus, wenn Sie gleichmäßig pflastern. Wünschen Sie sich eine Optik mit gleichmäßig breiten Fugen, müssen Sie die Klinkersteine zuschneiden.

4. Folgende Reihen pflastern

Nun legen Sie die nächste Reihe innerhalb des gepflasterten Kreises. Achten Sie darauf, das die Fugen, die von außen nach innen zeigen, etwa um die Hälfte des Steins versetzt sind.

5. Mitte pflastern

Die Mitte ist am Schluss ein kreisrundes Loch. Um es zu füllen, müssen Sie die Pflastersteine evtl. zuschneiden, damit sie hineinpassen.

6. Fugen auffüllen

Um die Fugen zwischen den Steinen aufzufüllen, verwenden Sie das Material, aus dem auch das Bett besteht. Anschließend verdichten Sie das Pflaster und die Fugen mit dem Handstampfer.

7. Pflaster wässern

Nun müssen Sie das frisch gelegte Pflaster mit dem Gartenschlauch wässern, damit der Trasszement mit dem Sand abbinden kann und Ihr Kreis aus Klinker die gewünschte Stabilität erhält.

MB
Artikelbild: biplane_desire/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
Pflaster verlegen
Verlegen Sie Ihr architektonisch schönes Pflaster selbst
Pflastersteine verlegen
Wie werden Pflastersteine verlegt?
Pflastersteine verlegen
Pflastersteine verlegen: eine Anleitung in 4 Schritten
Verlegemuster Pflastersteine
Verlegemuster für Pflastersteine
Pflastersteine Kreis
Pflastersteine in Kreisanordnung
Betonsteine verlegen
Verlegen der Betonsteine auf festem Untergrund
Klinker Weg verlegen
Klinkerpflaster verlegen – so geht es richtig
kreispflaster-verlegen
Kreispflaster selbst verlegen
betonsteinpflaster-verlegen
Betonsteinpflaster einfach selber verlegen
Betonpflaster Preise
Preise für Betonpflastersteine
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.