Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Klinkerpflaster verlegen – so geht es richtig

Klinkerpflaster ist eine hervorragende Möglichkeit, Gartenwege, Auffahrten oder Terrassen kostengünstig und sehr haltbar zu pflastern. Wie Klinkerpflaster richtig und fachgerecht verlegt wird, und worauf Sie beim Verlegen achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Klinker Weg verlegen
Es bieten sich verschiedene Verlegemuster für Klinkerpflaster an

Vor dem Verlegen

Wenn Sie Klinkersteine kaufen, achten Sie darauf, dass das Pflaster aus dem gleichen Brand stammt. Bei Pflastersteinen aus unterschiedlichen Bränden können Farbunterschiede auftreten, die sich später äußerst unschön bemerkbar machen.

Lesen Sie auch

  • Klinkerweg verfugen

    Klinkerpflaster verfugen – darauf müssen Sie achten

  • Klinker Fugenabstand

    Klinker – welche Fugenbreite?

  • Klinkersteine im Garten

    Klinker im Garten – welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?

Lagern Sie die Steine vor dem Verarbeiten möglichst bodenfrei (ohne Kontakt zum Boden). Ansonsten können die Steine Salze aus dem Boden ziehen und nach dem Verlegen kommt es dann für längere Zeit zu zu unschönen Ausblühungen.

Bevor Sie die Steine verlegen sollten Sie die Steine der verschiedenen Paletten gründlich durcheinander mischen. Das sorgt für eine ausgeglichene Optik mit natürlicher wirkenden Farbunterschieden bei den einzelnen Steinen.

Verlegeverbände

Bevor Sie beginnen sollten Sie sich darüber im Klaren sein, in welchem Verband Sie gerne pflastern möchten. Neben den sehr verbreiteten Reihen- oder Läuferverbänden haben Sie durchwegs auch andere Möglichkeiten:

  • Diagonalverband
  • Fischgrätverband
  • Parkettverband
  • Schuppenpflaster oder Kreisverband (sehr beliebt bei Auffahrten)

Bei komplizierteren Verbänden sollten Sie sich vor dem Verlegen eine maßstabsgetreue Skizze des Verlegebereichs machen und das Muster einzeichnen. So können Sie sich die optische Wirkung besser vorstellen und wissen auch beim Verlegen genau, mit welchen Steinen Sie an welcher Stelle beginnen müssen, und wie Sie das Muster dann fortsetzen. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Pflastern.

Untergrund zum Verlegen

Tragschicht

Als Untergrund für Ihr Klinkerpflaster brauchen Sie mindestens eine 25 cm starke Tragschicht. Verwenden Sie dafür am besten Bruchschotter oder Kies 0/32. Beides müssen Sie verdichten (Rüttelplatte (439,00 € bei Amazon*) ). Wird das Pflaster auch befahren, muss die Tragschicht höher sein.

Achten Sie bei der Tragschicht auf ein Gefälle von mindestens 2,5 %. Das bedeutet 2,5 cm Höhenunterschied pro Meter Länge (oder Breite).

Bettung

Auf der Tragschicht errichten Sie eine mindestens 3 cm und höchstens 5 cm Bettung aus Hartgestein (zum Beispiel Basalt). Auch die Deckschicht muss verdichtet werden, nachdem Sie sie sehr gleichmäßig (eben) verteilt haben.
Als Korngrößen eignen sich 0/4, 9/5 oder 0/8. Ziehen Sie die Bettung nach dem Verdichten noch einmal ab.

Verlegen des Pflastersteinen

Üblicherweise werden die Pflastersteine mit ca. 3 – 5 mm Fugen verlegt. Sie können sich aber auch für eine sogenannte Knirsch-Verlegung entscheiden und die Steine dicht aneinander legen. Im Lauf der Zeit entsteht dann eine reizvolle Patina durch leichte Beschädigungen der Steine im Randbereich.

Nach dem Verlegen des Pflasters müssen Sie noch die Fugen mit Sand oder einem Sand-Splitt-Gemisch einkehren. Verwenden Sie am besten Körnungen von 0/4G oder 0/5G. Keinen Quarzsand verwenden!

Tipps & Tricks
Eine Rüttelplatte können Sie auch problemlos in den meisten Baumärkten leihen. Bei Terrassen können Sie alternativ auch sogenannte Terrassenelemente aus Klinker verwenden.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerweg verfugen
Klinkerpflaster verfugen – darauf müssen Sie achten
Klinker Fugenabstand
Klinker – welche Fugenbreite?
Klinkersteine im Garten
Klinker im Garten – welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
Klinkersteine Terrasse
Klinker für die Terrasse – macht das Sinn?
kreis-pflastern-klinker
Kreis pflastern aus Klinker – so gegen Sie vor
Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
Pflaster verlegen
Verlegen Sie Ihr architektonisch schönes Pflaster selbst
betonsteinpflaster-verlegen
Betonsteinpflaster einfach selber verlegen
granitpflaster-verlegen
Granitpflaster professionell verlegen
Betonsteine verlegen
Verlegen der Betonsteine auf festem Untergrund
Richtig pflastern
Richtig Pflastern in vier Schritten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerweg verfugen
Klinkerpflaster verfugen – darauf müssen Sie achten
Klinker Fugenabstand
Klinker – welche Fugenbreite?
Klinkersteine im Garten
Klinker im Garten – welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
Klinkersteine Terrasse
Klinker für die Terrasse – macht das Sinn?
kreis-pflastern-klinker
Kreis pflastern aus Klinker – so gegen Sie vor
Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
Pflaster verlegen
Verlegen Sie Ihr architektonisch schönes Pflaster selbst
betonsteinpflaster-verlegen
Betonsteinpflaster einfach selber verlegen
granitpflaster-verlegen
Granitpflaster professionell verlegen
Betonsteine verlegen
Verlegen der Betonsteine auf festem Untergrund
Richtig pflastern
Richtig Pflastern in vier Schritten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerweg verfugen
Klinkerpflaster verfugen – darauf müssen Sie achten
Klinker Fugenabstand
Klinker – welche Fugenbreite?
Klinkersteine im Garten
Klinker im Garten – welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
Klinkersteine Terrasse
Klinker für die Terrasse – macht das Sinn?
kreis-pflastern-klinker
Kreis pflastern aus Klinker – so gegen Sie vor
Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
Pflaster verlegen
Verlegen Sie Ihr architektonisch schönes Pflaster selbst
betonsteinpflaster-verlegen
Betonsteinpflaster einfach selber verlegen
granitpflaster-verlegen
Granitpflaster professionell verlegen
Betonsteine verlegen
Verlegen der Betonsteine auf festem Untergrund
Richtig pflastern
Richtig Pflastern in vier Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.