Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pflastersteine

Pflastersteine für die Terrasse

Pflastersteine Terrasse
Foto: epr/Ultrament Foto: /

Pflastersteine für die Terrasse

Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks oder der Produktbezeichnung des Händlers oder Herstellers. Während Beton-Pflastersteine seltener auf Terrassen eingesetzt werden, sind Natursteine oder Pflasterklinker eine beliebte Wahl.

Die Steinstärke bestimmt die Bezeichnung

Die Mehrzahl der Hersteller folgt in seiner Benennung der einfachen Regel, dass Terrassenplatten eine Stärke von höchstens fünf Zentimetern haben, alles dickere nennen sie Pflastersteine. Da auf Terrassen im Normalfall keine schwereren Belastungen des Pflasters oder der Platten beispielsweise durch Fahrzeuge entsteht, folgt die Auswahl optischen Kriterien. Eine Ausnahme sind die Pflasterklinker die den Pflastersteinen trotz einer Stärke von meist zwei bis drei Zentimetern zugerechnet werden.

  • Lesen Sie auch — Verlegemuster für Pflastersteine
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Pflastersteine für den Garten

Antike Pflastersteine beliebt

Einer der Hauptgründe, die Terrasse mit Pflastersteinen zu befestigen ist der Wunsch, ein antikes Flair mit gebrauchten Pflastersteinen zu erzeugen. Anders als bei Terrassenplatten müssen Sie allerdings bedenken, dass Pflastersteine generell einen tieferen Unterbau brauchen. Viele Terrassen haben bereits eine Betonplatte als Boden und erlauben keine Auskofferung und Schotterschicht von zwanzig Zentimetern oder mehr. Wenn Sie also das Legen von Pflastersteinen planen, müssen Sie bereits in der frühen Planung die Ausschachtungsfähigkeit des Unterbaus berücksichtigen. Pflasterklinker und Terrassenplatten können meist auf einer zehn Zentimeter dicken Schotterschicht verlegt oder im Zementbett fixiert werden. Pflastersteine brauchen deutlich mehr Unterbau, der auch auf Terrassen verdichtet und gerüttelt werden muss.

Preisspanne

Da auf der Terrasse grundsätzlich jede Art von Pflasterstein verlegt werden kann, bewegen sich die Preise in den für alle Pflastersteinarten geltenden üblichen Preisspannen. Einfaches graues Betonpflaster beginnt bei sechs Euro für den Quadratmeter, bei Naturstein müssen Sie ab rund 25 Euro kalkulieren, wobei die Steingrößen eine wichtige Rolle spielen. Je größer die einzelnen Pflastersteine sind, desto weniger Fläche bedecken Sie. Da die Natursteine meist in Tonnen berechnet werden, sind kleinere Steinmaße preiswerter.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Gehwege » Pflastersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflastersteine Garten
Pflastersteine für den Garten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Pflaster Preise m²
Preise für ein m² Pflaster
Pflastersteine grau
Graue Pflastersteine günstig kaufen
Betonpflaster Anthrazit
Betonpflaster in anthrazit kaufen
Pflastersteine Schwarz
Pflastersteine in schwarz kaufen
Betonpflaster kaufen
Tipps zum Kauf von Betonpflaster
Pflaststeine günstig
2 Tipps für den günstigen Kauf von Pflastersteinen
Pflastersteine Preisliste
Worauf Sie beim Kauf von Pflastersteinen achten sollten
Betonpflastersteine Hersteller
Betonpflastersteine beim Hersteller kaufen
Pflastersteine kaufen
Pflastersteine kaufen und sparen
Betonplfastesteine Preisliste
Preisliste für Betonpflastersteine
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.