Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kommode

Waschbecken auf alter Kommode: DIY-Anleitung und Tipps

Von Zoe van der Berg | 17. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Waschbecken auf alter Kommode: DIY-Anleitung und Tipps”, Hausjournal.net, 17.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/waschbecken-auf-alter-kommode

Mit einer alten Kommode und einem Waschbecken gestalten Sie einen individuellen Waschtisch. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung für die Umsetzung.

waschbecken-auf-alter-kommode
Kommoden eignen sich hervorragend als Unterbau für Waschbecken

Die Verwandlung der Kommode zum Waschtisch

Die Umfunktionierung einer alten Kommode zu einem einzigartigen Waschtisch verleiht Ihrem Badezimmer nicht nur Vintage-Flair, sondern auch eine persönliche Note. Die folgenden Schritte sind hierbei zu beachten:

  1. Planung und Vorbereitung: Überprüfen Sie vor dem Umbau die Materialbeschaffenheit und den Zustand der Kommode. Massivholz bietet die beste Basis, da es robust und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit ist.
  2. Stabilität sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass die Kommode stabil und standfest ist. Notwendige Anpassungen, wie Verstärkungen oder angepasste Fußleisten, gewährleisten eine sichere Basis für das Waschbecken.
  3. Öffnungen zuschneiden: Arbeiten Sie präzise beim Ausschneiden der Öffnungen für das Waschbecken und die Armaturen. Verwenden Sie Werkzeuge wie Stichsägen oder Lochsägen und behandeln Sie die Schnittkanten mit einem wasserabweisenden Schutz.
  4. Abdichtung: Eine gute Abdichtung der Übergänge zwischen Waschbecken und Kommode ist essenziell. Verwenden Sie dafür geeignete Dichtungsmittel wie Silikon.
  5. Oberflächenbehandlung: Schützen Sie die Holzoberflächen mit speziellem Lack oder Öl. Hartwachsöl ist besonders geeignet und sollte regelmäßig erneuert werden.
  6. Funktion und Design: Passen Sie Schubladen und Türen an, indem Sie Aussparungen für Rohre vorsehen. Modifizieren Sie Schubladen, um praktischen Stauraum zu erhalten.

Lesen Sie auch

  • waschbecken-verkleidung-selber-machen

    Waschbecken-Verkleidung selber machen: Kreative DIY-Ideen

  • waschtisch-selber-bauen

    Waschtisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Waschtischunterschrank selber machen

    Waschbeckenunterschrank selber bauen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Mit diesen Schritten gestalten Sie Ihre alte Kommode zu einem stilvollen und funktionalen Waschtisch.

Die Kommode vorbereiten

Eine gründliche Vorbereitung der Kommode ist essenziell. Hier sind die Schritte:

  1. Stabilität überprüfen: Verstärken oder reparieren Sie instabile Teile der Kommode.
  2. Oberflächen reinigen: Reinigen Sie die Kommode gründlich und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  3. Alten Lack entfernen: Schleifen Sie den alten Lack ab, damit neue Oberflächenbehandlungen besser haften.
  4. Schäden beheben: Füllen Sie Löcher mit Holzspachtel und schleifen Sie die Stellen glatt.
  5. Schubladen und Türen anpassen: Entfernen oder modifizieren Sie Schubladen, um Platz für Sanitärinstallationen zu schaffen.
  6. Schleifen und glätten: Schleifen Sie die Holzflächen erneut, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.

Eine gut vorbereitete Kommode ist die Basis für ein gelungenes Projekt.

Das Waschbecken auswählen

Wählen Sie das passende Waschbecken, indem Sie Folgendes berücksichtigen:

Größe und Form

Berücksichtigen Sie die Maße der Kommode und den verfügbaren Platz im Badezimmer. Das Waschbecken sollte weder zu groß noch zu klein sein und genügend Arbeitsfläche sowie Stauraum bieten.

Materialien

Überlegen Sie, welches Material am besten zu Ihrer Kommode passt. Keramik, Glas, Stein und Metall sind beliebte Optionen, jeweils mit eigenen Vor- und Nachteilen.

Befestigungsmethoden

Aufsatzwaschbecken sind einfacher zu installieren und bewahren die Sichtbarkeit der Holzmaserung, während Einbauwaschbecken eine nahtlose Oberfläche bieten, aber mehr Geschick erfordern.

Anschlüsse und Armaturen

Sorgen Sie dafür, dass das Waschbecken kompatibel mit den vorhandenen Installationen ist. Beachten Sie die Position von Wasserhahn und Ab- sowie Zuflüssen.

Die Kommode anpassen

Für die Anpassung der Kommode sind mehrere Schritte erforderlich:

  1. Öffnungen erstellen: Markieren Sie die Positionen für Wasserhahn und Abfluss und schneiden Sie präzise Öffnungen. Behandeln Sie die Schnittkanten mit wasserabweisendem Mittel.
  2. Schubladen anpassen: Modifizieren Sie Schubladen, um Platz für Sanitäranschlüsse zu schaffen.
  3. Rückwand modifizieren: Schneiden Sie Öffnungen in die Rückwand oder entfernen Sie sie komplett, wenn die Stabilität nicht beeinträchtigt wird.
  4. Oberflächen behandeln: Schützen Sie das Holz mit wasserabweisender Versiegelung.

Durch diese Anpassungen schaffen Sie eine stabile und langlebige Basis.

Das Waschbecken montieren

Die Montage des Waschbeckens erfolgt in folgenden Schritten:

Aufsatzwaschbecken montieren

  1. Positionieren: Stellen Sie sicher, dass das Waschbecken mittig und stabil auf der Kommode sitzt.
  2. Befestigen: Verwenden Sie Scharniersätze oder Befestigungsmaterialien.
  3. Abdichten: Verwenden Sie Silikon-Dichtstoff, um Wasserschäden zu verhindern.

Einbauwaschbecken montieren

  1. Einsetzen: Setzen Sie das Waschbecken in die Öffnung ein und fixieren Sie es mit Sanitärdichtmasse.
  2. Abdichten: Dichten Sie den Übergang sorgfältig mit Silikon ab.

Armaturen und Anschlüsse

  1. Armatur montieren: Befestigen Sie die Armatur gemäß Anleitung und sorgen Sie für Dichtheit.
  2. Anschlüsse verbinden: Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher und dicht sind.

Armaturen und Anschlüsse montieren

Nun montieren Sie die Armaturen und Anschlüsse:

  1. Armatur montieren: Führen Sie die Anschlussschläuche durch das Hahnloch und befestigen Sie die Armatur.
  2. Wasseranschlüsse verbinden: Verbinden Sie die Schläuche mit den Wasseranschlüssen und überprüfen Sie die Dichtungen.
  3. Abfluss montieren: Setzen Sie das Abflussrohr ein und verbinden Sie den Siphon mit dem Abwasseranschluss.
  4. Dichtigkeit prüfen: Öffnen Sie die Wasserzufuhr und prüfen Sie alle Verbindungen.

Diese Schritte sorgen für die Funktionsfähigkeit des Waschtisches.

Alternative: Kommode mit Konsolentisch

Ein Konsolentisch ist eine schlanke Alternative zur traditionellen Kommode. Vorteile sind:

Einfachere Anpassungen

Konsolentische erfordern weniger Anpassungen und bieten offenen Zugang zu Anschlüssen.

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

Wählen Sie aus verschiedenen Stilrichtungen und passen Sie den Tisch an Ihre Badeinrichtung an.

Praktische Umsetzungsschritte

  1. Positionierung der Anschlüsse: Achten Sie darauf, dass der Tisch genügend Raum für die Installationen bietet.
  2. Bearbeitung der Tischplatte: Schneiden Sie Öffnungen für das Waschbecken und die Armaturen.
  3. Stabilisierung: Befestigen Sie den Tisch an der Wand, um Stabilität zu gewährleisten.
  4. Oberflächenschutz: Behandeln Sie die Oberflächen mit wasserfestem Lack oder Öl.

Gestaltungstipps

Nutzen Sie die Ablageflächen für Dekorationen und passen Sie den Tisch nach Ihren Vorlieben an. Ein Konsolentisch bietet eine stylische und praktische Lösung für Ihr Badezimmer.

Die Kommode auswählen

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Kommode folgende Aspekte:

1. Materialwahl:

  • Massivholz wie Eiche oder Buche ist ideal, da es robust und feuchtigkeitsresistent ist.
  • Vermeiden Sie furnierte Möbel, da sie durch Feuchtigkeit beschädigt werden können.

2. Größe und Proportionen:

Die Kommode sollte gut in Ihr Badezimmer passen und eine ergonomische Höhe haben.

3. Stil und Design:

Wählen Sie eine Kommode, die den Stil Ihres Badezimmers ergänzt und funktional bleibt.

4. Zustand und Vorbereitung:

Reparieren Sie eventuelle Schäden und behandeln Sie die Holzoberflächen mit schützenden Mitteln.

Diese Kriterien helfen Ihnen, die idealen Voraussetzungen für einen stilvollen Waschtisch zu schaffen.

Kreative Gestaltungsmöglichkeiten

Hier sind einige Ideen, um Ihre Kommode individuell zu gestalten:

Farbe und Oberfläche

  1. Lackierung: Geben Sie der Kommode mit farbiger Lackierung ein neues Erscheinungsbild.
  2. Beize: Betonen Sie die Holzmaserung mit Beize für einen rustikalen Charme.
  3. Versiegelung: Schützen Sie die Oberfläche mit wasserfester Versiegelung.

Griffe und Beschläge

  1. Neue Griffe: Tauschen Sie alte Griffe gegen neue aus Metall, Keramik oder Leder.
  2. Vintage-Beschläge: Verwenden Sie antike Beschläge für einen besonderen Look.

Dekorative Elemente

  1. Schnitzereien und Applikationen: Verzieren Sie die Kommode mit individuellen Schnitzereien.
  2. Schablonen und Muster: Gestalten Sie Muster oder Ornamente mit Schablonen.

Funktionale Anpassungen

  1. Ablageflächen: Fügen Sie zusätzliche Ablageflächen für mehr Stauraum hinzu.
  2. Rückwandgestaltung: Setzen Sie dekorative Rückwände aus Fliesen oder Paneelen ein.

Diese kreativen Optionen ermöglichen es Ihnen, Ihre Kommode in ein einzigartiges Möbelstück zu verwandeln, das Ihr Badezimmer sowohl funktional als auch optisch bereichert.

Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-verkleidung-selber-machen
Waschbecken-Verkleidung selber machen: Kreative DIY-Ideen
waschtisch-selber-bauen
Waschtisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschtischunterschrank selber machen
Waschbeckenunterschrank selber bauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
altes-waschbecken-dekorieren
Altes Waschbecken dekorieren: Kreative Upcycling-Ideen für Haus & Garten
garten-waschbecken-selber-bauen
Gartenwaschbecken bauen: DIY-Anleitung & Ideen
beton-waschbecken-selber-machen
Betonwaschbecken selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-im-flur
Fliesen im Flur: Tipps zu Auswahl, Verlegung und Pflege
Staubsauger Parkett
Der perfekte Staubsauger für Laminat: Tipps & Empfehlungen
Waschbecken wie hoch
Waschbecken-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
Küchenschrank umfunktionieren
Küchenschrank umbauen: So nutzen Sie den Platz optimal
Betonmöbel selbst herstellen
DIY-Anleitung: Betonmöbel selber machen für Anfänger
kommode-selber-bauen
Kommode selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-verkleidung-selber-machen
Waschbecken-Verkleidung selber machen: Kreative DIY-Ideen
waschtisch-selber-bauen
Waschtisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschtischunterschrank selber machen
Waschbeckenunterschrank selber bauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
altes-waschbecken-dekorieren
Altes Waschbecken dekorieren: Kreative Upcycling-Ideen für Haus & Garten
garten-waschbecken-selber-bauen
Gartenwaschbecken bauen: DIY-Anleitung & Ideen
beton-waschbecken-selber-machen
Betonwaschbecken selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-im-flur
Fliesen im Flur: Tipps zu Auswahl, Verlegung und Pflege
Staubsauger Parkett
Der perfekte Staubsauger für Laminat: Tipps & Empfehlungen
Waschbecken wie hoch
Waschbecken-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
Küchenschrank umfunktionieren
Küchenschrank umbauen: So nutzen Sie den Platz optimal
Betonmöbel selbst herstellen
DIY-Anleitung: Betonmöbel selber machen für Anfänger
kommode-selber-bauen
Kommode selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-verkleidung-selber-machen
Waschbecken-Verkleidung selber machen: Kreative DIY-Ideen
waschtisch-selber-bauen
Waschtisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschtischunterschrank selber machen
Waschbeckenunterschrank selber bauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
altes-waschbecken-dekorieren
Altes Waschbecken dekorieren: Kreative Upcycling-Ideen für Haus & Garten
garten-waschbecken-selber-bauen
Gartenwaschbecken bauen: DIY-Anleitung & Ideen
beton-waschbecken-selber-machen
Betonwaschbecken selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-im-flur
Fliesen im Flur: Tipps zu Auswahl, Verlegung und Pflege
Staubsauger Parkett
Der perfekte Staubsauger für Laminat: Tipps & Empfehlungen
Waschbecken wie hoch
Waschbecken-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
Küchenschrank umfunktionieren
Küchenschrank umbauen: So nutzen Sie den Platz optimal
Betonmöbel selbst herstellen
DIY-Anleitung: Betonmöbel selber machen für Anfänger
kommode-selber-bauen
Kommode selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.