Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Was kostet ein Fenster?

Was kostet ein Fensters

Was kostet ein Fenster?

Die Kosten für ein einzelnes Fenster hängen zum einen von dem ausgewählten Material des Fensters ab und zum anderen von der dafür gewählten Verglasung. Ein weiterer Aspekt für die Preisfindung ist die Größe des Fensters.

Materialwahl beim Fensterbau

Der Käufer kann bei seinem neuen Fenster zwischen drei Materialien wählen. Soll lediglich ein Fenster in einem bestehenden Bau ausgetauscht werden, ist es zu empfehlen, das gleiche Material zu nehmen.

  • Lesen Sie auch — Ein Fenster einhängen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur

Für unsere Beispiele haben wir zunächst nur die doppelte Verglasung genommen. Wenn Sie eine Isolierverglasung wünschen, wird dies mit etwa 60 Euro je Quadratmeter Glasfläche dazukommen.

Kunststofffenster

Kunststoff ist derzeit das wohl beliebteste Material für den Fensterbau. Vor allem der günstige Preis und das widerstandsfähige Material machen Kunststofffenster zu den meistverkauften Fenstern. Der Rahmen des Kunststofffensters muss nicht regelmäßig nachgestrichen werden und die Reinigung des Fensters ist schnell und einfach erledigt.

  • 1-flügelig 100 x 100 Zentimeter mit Dreh-Kipp-Funktion 140,00 Euro
  • 1-flügelig 120 x 120 Zentimeter mit Dreh-Kipp-Funktion 180,00 Euro
  • 2-flügelig 100 x 140 Zentimeter mit Drehfunktion rechts und Dreh-Kipp-Funktion links 240,00 Euro

Holzfenster

Holzfenster benötigen die meiste Pflege. Sie müssen regelmäßig nachgestrichen und gepflegt werden. Zusätzlich sind sie noch etwas teurer als Kunststofffenster.

  • 1-flügelig 100 x 100 Zentimeter mit Dreh-Kipp-Funktion 210,00 Euro
  • 1-flügelig 120 x 120 Zentimeter mit Dreh-Kipp-Funktion 250,00 Euro
  • 2-flügelig 100 x 140 Zentimeter mit Drehfunktion rechts und Dreh-Kipp-Funktion links 305,00 Euro

Aluminiumfenster

Fenster mit Alurahmen sind besonders widerstandsfähig und robust. Es gibt sie in vielen Farben und mit unterschiedlichem Kern. Sowohl komplett aus Alu, mit einem Kunststoffkern oder mit einem Holzkern sind Alufenster erhältlich.

Gegenüber den günstigeren Kunststofffenstern sind Alufenster allerdings sehr teuer.

  • 1-flügelig 100 x 100 Zentimeter mit Dreh-Kipp-Funktion 380,00 Euro
  • 1-flügelig 120 x 120 Zentimeter mit Dreh-Kipp-Funktion 465,00 Euro
  • 2-flügelig 100 x 140 Zentimeter mit Drehfunktion rechts und Dreh-Kipp-Funktion links 760,00 Euro

Kosten für den Einbau

Ein Fenster einzubauen ist nicht allzu aufwendig, wenn die Fensteröffnung frei ist. Dazu muss allerdings zunächst das alte Fenster ausgebaut werden.

Oft ist nicht bekannt, wo und wie das alte Fenster befestigt wurde, daher spart der Bauherr selbstverständlich am meisten, wenn er das alte Fenster selbst ausbaut.

Einschließlich des Ausschäumens mit Bauschaum und einer moderaten Anfahrtpauschale sollte der Einbau des Fensters nicht mehr als eine Stunde in Anspruch nehmen. Je nach Unternehmen muss der Kunde mit Kosten zwischen 60 und 100 Euro rechnen.

Tipps & Tricks
Unter Umständen können Sie Ihre alten gebrauchten Fenster noch wieder verkaufen. Viele Heimwerker suchen intakte Fenster für den Bau eines Wintergartens. Wenn Sie jedoch selbst irgendwann einen eigenen Wintergarten planen, sollten Sie die Fenster trocken und sicher lagern.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonfenster Kosten
Balkonfenster – Kosten und Preise
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Kosten Kunststofffenster
Kunststofffenster – so niedrig sind die Kosten
Fenster 2 fach Verglasung Preis
Fenster mit 2-fach-Verglasung – mit welchem Preis muss man rechnen?
Fenster Material Preisvergleich
Fenstermaterialien: ein Preisvergleich
Fensterbank verlängern
Thermopenfenster – Preise und Fakten
Fenster Preise
Neue Fenster – mit diesen Preisen ist zu rechnen
Fensterelemente Preise
Einzelne Fensterelemente – hier die Preise
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Plastik Fenster Preise
Preise für Plastik Fenster – Beispiele und Größen
kosten-fenster-einfamilienhaus
Fenster für ein Einfamilienhaus – diese Kosten fallen an
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.