Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele

fenster-renovieren-kosten
Die Kosten für den Fensteraustausch hängen von verschiedenen Faktoren ab Foto: New Africa/Shutterstock

Fenster renovieren

Die Kosten für eine Fensterrenovierung (Fensteraustausch) liegen durchschnittlich zwischen 600 und 1.300 EUR, können aber je nach Fenstergröße und gewählter Fensterausführung sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

Kostenbeispiel: Fenster renovieren

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
  • Lesen Sie auch — Neue Fenster – Was sie kosten!
  • Lesen Sie auch — Fenstersanierung - Kosten & Preisbeispiele
  • Austausch alter Holzfenster auf neue Kunststofffenster
  • 8 Fenster
  • mittlere Fenstergröße (Standardmaß)
  • üblicher Arbeitsaufwand
  • Kunststofffenster mit Dreifachverglasung, Ug-Wert 0,9
Posten Preis
Fensterkosten 4.530 EUR
Arbeitskosten 2.450 EUR
Gesamtkosten 6.980 EUR
pro Fenster 872,50 EUR pro Fenster

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art der Renovierung
  • Kosten beim Fensteraustausch
  • Zusätzliche Arbeiten

Art der Renovierung

Eine echte Aufarbeitung ist grundsätzlich nur bei Holzfenstern möglich. Bei jedem anderen Rahmenmaterial kann man zwar notwendige Reparaturen durchführen (z. B. bei Kunststofffenstern), in der Regel lohnt sich dabei aber fast immer ein Fensteraustausch – schon allein aus energetischen Gründen.

Aufarbeiten von Holzfenstern. Ein Fensterrahmen aus Holz kann mehrfach abgeschliffen und umfassend ausgebessert werden, auch die Verglasung lässt sich problemlos erneuern. Das Streichen der Fenster oder das Aufbringen einer speziellen Wetterschutz-Lasur macht die Fensteraußenseite dann wieder etwas widerstandsfähiger gegenüber der Witterung.

Bei älteren Holzfenstern muss zudem auch häufig die Abdichtung am Glasrand („Fensterkitt“) händisch entfernt und fachgerecht eine neue Abdichtung aufgebracht werden.

Für einfaches Streichen und kleinere Ausbesserungsarbeiten ist gewöhnlich mit Kosten zwischen 80 und 200 EUR zu rechnen. Sind umfangreiche Vorarbeiten und umfangreiche Instandsetzungsarbeiten notwendig, können die Kosten ein Mehrfaches davon betragen.

Fensteraustausch. Der komplette Austausch von Fenstern verursacht zwar zunächst einmal höhere Kosten, bietet dafür aber einige wichtige Vorteile:

  • bessere Wärmedämmung bei modernen Fenstern mit Dreifachverglasung (deutlich Einsparungen bei den Heizkosten)
  • das Rahmenmaterial kann geändert werden (z. B. pflegeleichter Kunststoff, Holz-Alu) damit fallen zukünftig Erhaltungsarbeiten wie das Streichen vollständig weg
  • bei neuen Fenstern sind für mindestens 10 Jahre keine Reparaturarbeiten zu erwarten
  • der optische Charakter des Hauses kann wahlweise gleichbleiben oder auch verändert werden, der Fenstertausch stellt eine eine Aufwertung dar und erhöht den Wert des Hauses

Kosten beim Fensteraustausch

Bei einem Fensteraustausch fallen neben den Kosten für neue Fenster auch Kosten für den Einbau und die Demontage der alten Fenster an.

Kosten für neue Fenster. Als groben Richtwert kann man für neue Fenster durchschnittlicher Größe Kosten zwischen 500 und 1.000 EUR pro Fenster kalkulieren. Eine Rolle für den Preis spielt dabei:

  • das Fenstermaß
  • das Rahmenmaterial (Kunststoff, Holz, Holz-Alu oder Aluminium)
  • der Wärmeschutz der Verglasung (Ug-Wert)
  • die Art der Verglasung (gewöhnliches Glas, durchwurfhemmende Verglasung, Sicherheitsglas wie VSG oder ESG)
  • der Öffnungsmechanismus (Kipp- oder Drehkippfenster, feststehende Fenster)
  • diverse Sonderausstattungen (höherer Einbruchschutz, höherer Schallschutz, selbstreinigende Verglasung, etc.)

Eine besondere Rolle für den Preis spielt dabei das verwendete Rahmenmaterial: Kunststofffenster sind die kostengünstigste Alternative, ein gleich ausgeführtes Holzfenster ist meist rund 30 % teurer, ein Holz-Alu-Fenster bei gleicher Ausführung doppelt und ein Aluminiumfenster meist dreimal so teuer wie das Kunststofffenster in gleicher Ausführung.

fenster-renovieren-kosten


Art und Verglasung der Fenster sind wichtige Kostenfaktoren

Mehr zu den Kosten von neuen Fenstern erfahren Sie in unserem Artikel Neue Fenster: Kosten

Einbaukosten. Für den Einbau von neuen Fenstern sind in üblichen Fällen gewöhnlich zwischen 150 und 350 EUR pro Fenster zu rechnen. Dazu kommen noch Kosten für das Einbaumaterial (gewöhnlich 50 – 70 EUR pro Fenster) und die Kosten für die Demontage und Entsorgung der Altfenster (bei mittelgroßen Fenstern meist 50 – 100 EUR pro Fenster).

Bei höherem Aufwand oder notwendigen Anpassungsarbeiten an der Fensteröffnung können die Kosten im Einzelfall auch noch höher liegen. Details zu den Kosten erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel Fenster einbauen: Kosten.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Rollladen montieren: je nach Rollladen-Ausführung zwischen 250 – 500 EUR, zzgl. Kosten für den Rollladen, Details unter Rolladen: Kosten
  • Stromanschluss für elektrischen Rollladen: gewöhnlich 150 – 250 EUR (Elektriker), bei höherem Aufwand auch teurer

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
  • Lesen Sie auch — Neue Fenster – Was sie kosten!
  • Lesen Sie auch — Fenstersanierung - Kosten & Preisbeispiele
  • Austausch alter Holzfenster auf neue Holz-Alu-Fenster
  • 8 Fenster
  • mittlere Fenstergröße (Standardmaß)
  • hoher Arbeitsaufwand (Anpassungsarbeiten an der Fensteröffnung erforderlich)
  • Holz-Alu-Fenster mit Dreifachverglasung, Ug-Wert 0,7
  • hochwertige Fensterausführung
Posten Preis
Fensterkosten 7.360 EUR
Einbaukosten 3.460 EUR
Gesamtkosten 10.820 EUR
pro Fenster 1.352,50 EUR pro Fenster

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Heizkostenersparnis beim Fenstertausch miteinkalkulieren: bei 30 Jahre alten Fenstern auf moderne Dreifachverglasung 10 – 15 % Einsparung bei den Heizkosten, Wirtschaflichkeitsberechnung durchführen lassen
  • Holzfenster selbst aufarbeiten: hohes Maß an Geschicklichkeit erforderlich, nur bei leichten Schäden

Video: Fensteraustausch im Altbau

FAQ

Was kostet es, Fenster zu renovieren?

In unserem Beispiel kostet die Fensterrenovierung (Fensteraustausch) 872,50 EUR pro Fenster. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Renovierung (Aufarbeiten alter Holzfenster / Fensteraustausch bei anderen Rahmenmaterialien), die Größe und Ausführung der Fenster und der individuelle Arbeitsaufwand bei der Renovierung. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man alte Holzfenster selbst aufarbeitet (nur bei leichten Schäden, Geschick erforderlich). In vielen Fällen lohnt sich ein Fenstertausch auch finanziell (langfristige Kosteneinsparungen bei den Heizkosten mit berücksichtigen). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: New Africa/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
fenstersanierung-kosten
Fenstersanierung - Kosten & Preisbeispiele
kosten-fenster-einfamilienhaus
Fenster fürs Einfamilienhaus - Kosten & Preisbeispiele
Fenster 3 fach Verglasung Kosten
Fenster mit 3-fach Verglasung – was kosten sie?
Kosten Kunststofffenster
Kunststofffenster – so niedrig sind die Kosten
Balkonfenster Kosten
Balkonfenster – Kosten und Preise
Fenstereinbau Altbau Kosten
Fenstereinbau im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
Was kostet ein Fensters
Was kostet ein Fenster?
Fenster 3 fach Verglasung Preis
Preise für eine 3-fache Verglasung im Fenster
Einfamilienhaus Fenster
Was sollte ich bei den Fenstern im Einfamilienhaus beachten?
Fenster in alten Gebäuden sanieren erhalten oder tauschen
Fenster in alten Gebäuden Sanieren erhalten oder tauschen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.