Kosten für Fenster und Einbau
Für ein hervorragendes Fenster mit Kunststoffrahmen und einer guten Dreifach-Verglasung müssen Sie bei einer Größe von 100 x 100 Zentimetern mit etwa 300 Euro Anschaffungskosten rechnen. Das ist aber tatsächlich schon das Beste, was derzeit an Fenstern mit Kunststoffrahmen auf dem Markt erhältlich ist. Viele gute Fenster mit einer doppelten Verglasung kosten schon erheblich weniger.
Einbau und Aufwand
Als grobe Richtlinie wird für den Einbau eines neuen Fensters etwa ein Drittel des Fensterpreises veranschlagt. Diese Kosten können Sie natürlich noch deutlich senken, wenn Sie die alten Fenster zum Beispiel selbst ausbauen. Bei unserem Beispiel oben kämen Sie also mit etwa 100 Euro für den Einbau des neuen Fensters gut zurecht.
Einsparung mit neuen Fenstern
In erster Linie hängt die Höhe der Einsparung von dem Alter und Zustand der alten Fenster ab. Haben Sie zum Beispiel noch eine Einfachverglasung mit Fensterrahmen aus den sechziger oder siebziger Jahren, wird sich die Investition sicher innerhalb von wenigen Jahren gerechnet haben.
Bei Fenstern aus den achtziger Jahren müssen Sie schon genauer hinschauen, wie die Verglasung beschaffen ist und wie gut der Rahmen gedämmt ist. Gute doppelt verglaste Fenster mit hochwertiger Qualität aus den späten Neunzigern werden zunächst noch keine große Einsparung erzielen, wenn nicht auch die Außenhülle oder die Heizanlage ebenfalls erneuert wird.
Worauf es bei den Kosten für den Fenstereinbau im Altbau ankommt
- Größe der neuen Fenster
- Art der Heizung
- Ausbau der alten Fenster durch Handwerker oder in Eigenregie
- Art der Verglasung des alten Fensters
- Alter des Fensters