Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kratzputz

Kratzputz verarbeiten und gestalten

Kratzputz wird ähnlich wie jeder andere Putz auf Wände aufgetragen. Entscheidender Unterschied ist die finale Oberflächenbearbeitung. Je nach gewünschter Struktur wird mit einem Edelputzkratzer oder einem Nagelbrett der schon angezogene Putzauftrag gestaltet. Eine Glättkelle dient zu Unterstützung und Bürsten erweitern die Optionen.

kratzputz-verarbeiten
Die Oberflächengestaltung ist das A und O beim Kratzputz

Struktur wird in der finalen Deckschicht geschaffen

Beim Selbermachen von Verputzarbeiten erfordert das Auftragen von Kratzputz das finale „Aufkratzen“, anstatt eines sonst gängigen Glättens.

Lesen Sie auch

  • kratzputz-verarbeitung

    Wie gelingt die Verarbeitung von Kratzputz?

  • kratzputz-auftragen

    Kratzputz im passenden Moment nach dem Auftragen strukturieren

  • kratzputz-ausbessern

    Kratzputz mit artgleichem Putzmörtel ausbessern

Ob aus dem Putz ein echter Kratzputz oder Scheibenputz wird, entscheidet das verwendete Werkzeug und die Bearbeitung. Wenn der Kratzputz an der Fassade aufgebracht wird, empfiehlt sich eine Stärke von zwölf bis Millimeter.

So verarbeiten Sie Kratzputz

  • Putz
  • Eventuell Grundierung
  • Gummieimer beziehungsweise Kübel
  • Rührwerk (Bohrmaschinenaufsatz)
  • Glättkelle (19,99 € bei Amazon*)
  • Traufel
  • Kartätsche
  • Edelputzkratzer oder Nagelbrett
  • Handfeger, Pinsel oder weiche Bürste

1. Untergrund vorbereiten

Ihr Mauerwerk oder Wand muss gleichmäßige Saugeigenschaften haben und darf nicht zu stark saugen. Diese Eigenschaften lassen sich mit einer Grundierung einstellen. Ebenheit, Sauberkeit und Staubfreiheit sind selbstverständliche Voraussetzungen.

2. Putz anrühren

Damit Ihr Kratzputz später die richtige Konsistenz zum Verarbeiten bekommt, rühren Sie ihn entsprechend Herstellerangabe gründlich durch. Mit einem Rührwerk schaffen Sie eine fettig glänzende cremige Masse ohne Klümpchen.

3. Menge und Quellung

Kalkulieren Sie die Menge so, dass Ihr Putz in einer halben Stunde zu verarbeiten ist. Lassen Sie den angerührten Putz etwa fünf Minuten quellen und beginnen Sie dann zügig mit dem Verarbeiten.

4. Putz aufbringen

Tragen Sie auf der Traufel mit der Glättkelle einen faustgroßen Putzklumpen auf. Nehmen Sie diesen Putz ab und streichen Sie ihn auf die Wand von oben nach unten.

5. Putz nivellieren

Ziehen Sie die Kartätsche über die frisch verputzte Fläche, um ihn einzuebnen.

6. Struktur einbringen

Lassen Sie den Putz drei bis sechs Stunden anziehen. Testen Sie den Zustand mit dem Kratzwerkzeug. Beim kreisenden Kratzen müssen trockene „Krümel“ vom Putz abfallen.

7. Reinigen

Bürsten, fegen oder pinseln Sie den getrockneten Kratzputz ab und entfernen Sie hängen gebliebene Krümel.

Tipps & Tricks
Je tiefer Sie die Struktur anlegen, desto höherer Schattenwurf entsteht. Schatten dunkeln die Putzerscheinung ab, was Sie gegebenenfalls schon beim eventuellen Abtönungsgrad des Putzes berücksichtigen sollten.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: serato/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kratzputz-verarbeitung
Wie gelingt die Verarbeitung von Kratzputz?
kratzputz-auftragen
Kratzputz im passenden Moment nach dem Auftragen strukturieren
kratzputz-ausbessern
Kratzputz mit artgleichem Putzmörtel ausbessern
kratzputz-fassade
Ein Kratzputz an der Fassade hat mehrere Vorteile
kratzputz-oder-scheibenputz
Kratzputz oder Scheibenputz innen und außen wählen
kratzputz-aussen
Lässt sich Kratzputz außen problemlos verwenden?
Rauputz Innen
Hinweise für Rauputz in Innenräumen
Rauputz anbringen
Rauputz fachgerecht anbringen: So gelingt es!
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
aussenputz-ausbessern
Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick
putz-fassade-ausbessern
Mit Putz die Fassade ausbessern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kratzputz-verarbeitung
Wie gelingt die Verarbeitung von Kratzputz?
kratzputz-auftragen
Kratzputz im passenden Moment nach dem Auftragen strukturieren
kratzputz-ausbessern
Kratzputz mit artgleichem Putzmörtel ausbessern
kratzputz-fassade
Ein Kratzputz an der Fassade hat mehrere Vorteile
kratzputz-oder-scheibenputz
Kratzputz oder Scheibenputz innen und außen wählen
kratzputz-aussen
Lässt sich Kratzputz außen problemlos verwenden?
Rauputz Innen
Hinweise für Rauputz in Innenräumen
Rauputz anbringen
Rauputz fachgerecht anbringen: So gelingt es!
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
aussenputz-ausbessern
Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick
putz-fassade-ausbessern
Mit Putz die Fassade ausbessern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kratzputz-verarbeitung
Wie gelingt die Verarbeitung von Kratzputz?
kratzputz-auftragen
Kratzputz im passenden Moment nach dem Auftragen strukturieren
kratzputz-ausbessern
Kratzputz mit artgleichem Putzmörtel ausbessern
kratzputz-fassade
Ein Kratzputz an der Fassade hat mehrere Vorteile
kratzputz-oder-scheibenputz
Kratzputz oder Scheibenputz innen und außen wählen
kratzputz-aussen
Lässt sich Kratzputz außen problemlos verwenden?
Rauputz Innen
Hinweise für Rauputz in Innenräumen
Rauputz anbringen
Rauputz fachgerecht anbringen: So gelingt es!
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
aussenputz-ausbessern
Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick
putz-fassade-ausbessern
Mit Putz die Fassade ausbessern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.