Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Ober- und Unterputz

Oberputz auftragen – kreativ und richtig schön

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Oberputz auftragen – kreativ und richtig schön”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.06.2023, https://www.hausjournal.net/oberputz-auftragen

Der Oberputz ist nicht nur zum Schutz des Mauerwerks gedacht, sondern auch zur Zierde da. Darum sollte er natürlich besonders schön aussehen. Immer mehr Laien wagen sich daran, die Beschichtung selbst auf die Wand zu bringen, und das aus zwei Gründen: Oftmals möchten sie einfach nur Geld sparen, doch in vielen Fällen kommt die eigene Lust dazu, sich kreativ zu betätigen und anschließend stolz auf das vollbrachte Werk zu sein. Wir helfen Ihnen dabei, einen richtigen schönen Dekorputz herzustellen!

oberputz-auftragen
Oberputz soll hübsch aussehen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Oberputz ohne Kelle auftragen?
Oberputz auftragen gelingt auch ohne Kelle, indem man Pinsel, Malerrolle oder Quast verwendet. Unterschiedliche Techniken erzeugen einzigartige Muster, wie z.B. lineare Strukturen mit einem Flächenstreicher oder kreative Explosionen mit einer Malerrolle. Achten Sie auf die Gebrauchsanweisung Ihres Oberputzes, um passende Materialien auszuwählen.

Lesen Sie auch

  • scheibenputz-auftragen

    Scheibenputz auftragen und im richtigen Moment glätten

  • scheibenputz-strukturieren

    Scheibenputz durch Glätten strukturieren

  • scheibenputz-verarbeiten-aussenwaende

    Scheibenputz so verarbeiten, dass er Außenwände stabil bedeckt

Warum immer mit der Kelle? Es geht auch ganz anders!

Nicht jeder mag es, mit der Kelle zu arbeiten. Dieses Werkzeug richtig zu nutzen, bedarf einiger Übung, vor allem wenn es darum geht, Oberputz richtig aufzutragen. Warum greifen Sie also nicht stattdessen einfach zu einem anderen Hilfsmittel, das Ihnen besser liegt?

Mit einem Pinsel (14,99€ bei Amazon*) kann so ziemlich jeder umgehen, auch eine Malerrolle ist leicht zu bedienen. Und der Quast lädt gerade dazu ein, schwungvolle Muster damit zu fabrizieren: Da kommt Schwung in die Bude!

Schauen Sie aber zur Vorsicht vorher auf die Gebrauchsanweisung Ihres Oberputzes und bringen Sie in Erfahrung, wie sich dieser auftragen lässt. Nicht jedes Material ist zum Rollen oder Pinseln geeignet. Doch vor allem die modernen Kunstharzputze zeigen sich ziemlich flexibel!

Den Oberputz in flotten Mustern auftragen: unsere Ideen

Jetzt bleibt nur noch die Frage nach dem konkreten Dekor: Wie soll der Oberputz am Ende aussehen? Probieren Sie doch einmal auf einer Probefläche unsere Ideen aus, um ein Gefühl für die Sache zu bekommen!

Werkzeug Technik Wirkung
Flächenstreicher senkrechte oder waagerechte Linien ziehen linear, raumvergrößernd
Heizkörperpinsel X-förmig aufstreichen klar strukturierte Muster
Heizkörperpinsel Schlangenlinien malen locker-flockiges Dekor
Quast Kreise und Halbkreise ziehen weiches, freundliches Muster
Quast Zackenlinien streichen freche, wilde Muster
Malerrolle sauber von oben nach unten rollen glatte Flächen mit typischem Rollenmuster
Malerrolle kreuz und quer rollen, Kanten stehenlassen kreative Explosion

Das macht doch schon beim Lesen Spaß, oder? Besorgen Sie sich einfach ein paar alte Holzbretter oder große Pappbögen, um die Strukturen auszutesten. Diejenige, die Ihnen am besten gefällt, kommt auf die Wand!

Tipps & Tricks
Das wildeste Muster lässt sich prima mit Klebebändern strukturieren: Streichen Sie die betreffenden Wandzonen mit einer Farbe Ihrer Wahl. Kleben Sie vor dem Auftragen des Oberputzes lineare Muster mit Klebeband auf die Wand.

Lassen Sie die Enden abstehen, damit Sie diese wiederfinden! Ziehen Sie das Klebeband ab, wenn der Putz noch frisch ist, und freuen Sie sich an den plastischen und farblichen Strukturen, die dabei entstehen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Vladimir Konstantinov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

scheibenputz-auftragen
Scheibenputz auftragen und im richtigen Moment glätten
scheibenputz-strukturieren
Scheibenputz durch Glätten strukturieren
scheibenputz-verarbeiten-aussenwaende
Scheibenputz so verarbeiten, dass er Außenwände stabil bedeckt
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
edelputz-verarbeiten
Wie sich Edelputz am besten verarbeiten lässt
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
kunstharzputz-auftragen
Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen
spritzputz-auftragen
Spritzputz auf unterschiedliche Art und Weise auftragen
mineralputz-auftragen
Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
reibeputz-grundierung
Mit der richtigen Grundierung haftet einfach alles

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

scheibenputz-auftragen
Scheibenputz auftragen und im richtigen Moment glätten
scheibenputz-strukturieren
Scheibenputz durch Glätten strukturieren
scheibenputz-verarbeiten-aussenwaende
Scheibenputz so verarbeiten, dass er Außenwände stabil bedeckt
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
edelputz-verarbeiten
Wie sich Edelputz am besten verarbeiten lässt
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
kunstharzputz-auftragen
Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen
spritzputz-auftragen
Spritzputz auf unterschiedliche Art und Weise auftragen
mineralputz-auftragen
Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
reibeputz-grundierung
Mit der richtigen Grundierung haftet einfach alles

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

scheibenputz-auftragen
Scheibenputz auftragen und im richtigen Moment glätten
scheibenputz-strukturieren
Scheibenputz durch Glätten strukturieren
scheibenputz-verarbeiten-aussenwaende
Scheibenputz so verarbeiten, dass er Außenwände stabil bedeckt
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
edelputz-verarbeiten
Wie sich Edelputz am besten verarbeiten lässt
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
kunstharzputz-auftragen
Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen
spritzputz-auftragen
Spritzputz auf unterschiedliche Art und Weise auftragen
mineralputz-auftragen
Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
reibeputz-grundierung
Mit der richtigen Grundierung haftet einfach alles
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.