Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Die Arbeitsfläche in der Küche vergrößern

arbeitsflaeche-kueche-vergroessern
Wenig Platz in der Küche? - Da lässt sich Abhilfe schaffen Foto: Elena Elisseeva/Shutterstock

Die Arbeitsfläche in der Küche vergrößern

Wenn beim Kochen scheinbar immer alles zu eng wird, bevor man überhaupt richtig angefangen hat, braucht man am besten mehr Arbeitsfläche. In kleinen Küchen ist aber oft einfach keine Arbeitsplattenverlängerung drin. Mit ein paar Tricks können Sie aber auch in beengten Räumen mehr Platz schaffen.

So vergrößern Sie die Arbeitsfläche in Ihrer Küche

Das Brettchen und die Messer zum Gemüseschnippeln, Schüsseln und Töpfe und dann noch die Reispackung, die Butterdose und die Gewürzdöschen…in null komma nichts weiß man beim Kochen nicht mehr wohin mit den ganzen Utensilien und Zutaten. Da hilft es wenig, regelmäßig die so furchtbar winzige Küche zu verfluchen – nervenschonender und konstruktiver ist es, sich einfach mehr Platz zu schaffen.

  • Lesen Sie auch — Mehr Arbeitsfläche in der Küche schaffen
  • Lesen Sie auch — Küche erweitern – ist das möglich?
  • Lesen Sie auch — Küchenzeile erhöhen – das können Sie tun

Wer nicht gleich Wände versetzen möchte oder kann, hat nur die Option, die Arbeitsfläche irgendwie zu vergrößern. Nun reizt in kleinen Küchen die Arbeitsplatte meist schon die vorhandene Raumgröße aus. Ein dauerhafter Anbau an die Arbeitsplatte ist deshalb in der Regel nicht drin. Aber nicht verzagen: es gibt clevere Möglichkeiten zur Schaffung temporärer Plusflächen! Zum Beispiel mit:

  • Ausziehplatten
  • Ausklapptisch
  • Spülenabdeckung
  • Servierwagen

Ausziehplatten

So wie in kleinen Studentenzimmern die Ausziehcouch eine Lösung für eine nur nachts voll einsatzbereite Schlaffläche ist, kann in kleinen Küchen eine Ausziehplatte als temporäre Arbeitsfläche dienen. Beim Kochen ist sie schnell verfügbar und verschwindet danach fix wieder in der Versenkung, damit der Raum zum entspannten Teekochen zwischendurch möglichst bewegungsfreundlich bleibt. Arbeitsplatten mit integrierter Ausziehplatte gibt es fertig auf dem Möbelmarkt.

Ausklapptisch

Für einen Ausklapptisch muss freilich eine passende Stelle an der Wand oder an einer Schrankseite vorhanden sein. Wenn die Option in Frage kommt, können handwerklich Motivierte sich diese zusätzliche Arbeitsfläche auch durchaus selbst bauen. Dabei auf diagonale Stützstreben oder ein bis zwei ausklappbare Standbeine achten!

Spülbeckenabdeckung

Eine für das Spülbecken passende Abdeckung aus Holz oder Kunststoff bietet nicht viel zusätzliche Ablage- oder Arbeitsfläche und versperrt den beim Kochen meist vielbenötigten Wasserhahn, aber besser als nichts. Für manche Spülbeckenmodelle gibt es passende Abdeckungen, in den meisten Fällen wäre eine (DIY-)Sonderanfertigung nötig.

Servierwagen

Ein Servierwagen kann während der Kochsequenzen auch als wertvolle Ablagefläche dienen. Zwar ist er nicht einklappbar, lässt sich dafür nach dem Kochen aber aus dem Zimmer rollen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Elena Elisseeva/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kueche-arbeitsflaeche-schaffen
Mehr Arbeitsfläche in der Küche schaffen
Küche verlängern
Küche erweitern – ist das möglich?
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen – das können Sie tun
Kleine Küche planen
Kleine Küche einrichten – diese Tipps helfen Ihnen
Mini-Küche planen
Kleine Küche planen – mit diesen Tipps gelingt es optimal
Kücheneinrichtung
Küche einrichten – daran sollten Sie denken
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden
Küchenschränke organisieren
Küchenschränke einräumen – das können Sie tun
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten – was Sie alles tun müssen
Küchenarbeitsplatte installieren
Eine Küchenarbeitsplatte einbauen
Schubladen in der Küche
Schublade unter der Arbeitsplatte – 3 Lösungen
kleiner Kühlschrank
Welchen Kühlschrank kann man unter die Arbeitsplatte stellen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.