• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Küche streichen lassen
Wer seine Küche lackieren lassen will, muss etwas tiefer in den Geldbeutel greifen

Küchenfronten lackieren lassen - lohnt sich das?

Wer eine hochwertige Küche hat, deren Optik schon ein wenig abgenutzt ist, und die farblich nicht mehr so recht zur Kücheneinrichtung passt, der kann durchaus auch seine Küche lackieren lassen. Was dabei lackiert werden kann, und welche Preise dafür gelten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Lackierbare Küchen

Grundsätzlich kann man fast alle Fronten vom Profi in einem gewünschten Farbton lackieren lassen. Dafür gibt es auch spezielle Unternehmen (Küchenlackierer), die sich auf Lackierungen bei Küchen spezialisiert haben.

Nicht lackiert werden können geölte und gewachste Fronten aus Echtholz. Öl dringt sehr tief ins Holz ein, und ist auch durch Abschleifen nicht mehr zu entfernen. Eine Lackbeschichtung hält auf solchen Oberflächen in der Regel nicht. Bei gewachsten Fronten gibt es nicht immer Probleme – aber häufig.

Preise für das Lackieren lassen

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass durch das Lackieren lassen selbst bei kleinen Küchen hohe Kosten entstehen können. Grundsätzlich werden Preise kalkuliert nach:

  • Größe des zu lackierenden Teile (z.B. Schubladenblende, kleine und große Schranktüren)
  • Art der Oberfläche (glatt oder mit Füllung/Profil)
  • Oberflächenart (Echtholz/andere)
  • der Größe der zu lackierenden Fläche (je mehr Teile, desto kostengünstiger)
  • ob die Oberfläche matt oder glänzend ausgeführt werden soll (glänzende Oberflächen sind in der Regel noch einmal 25 – 30 % teurer)

Einige Richtpreise haben wir in nachfolgender Tabelle übersichtlich für Sie zusammengestellt

Zu lackierendes Teil Preis bei glatten Oberflächen massiv ca. Preis bei gefüllten Oberflächen oder profilierten Oberflächen ca. Preis bei glatten folierten Oberflächen ca.
Schublade ca. 30 EUR bis 40 EUR, je nach Menge ca. 35 EUR bis 45 EUR, je nach Menge ca. 30 EUR bis 40 EUR, je nach Menge
kleine Schranktür ca. 45 EUR bis 55 EUR, je nach Menge ca. 55 EUR bis 65 EUR, je nach Menge ca. 45 EUR bis 55 EUR, je nach Menge
große Schranktür ca. 55 EUR bis 65 EUR, je nach Menge ca. 65 EUR bis 75 EUR, je nach Menge ca. 55 EUR bis 65 EUR, je nach Menge
Tipps & Tricks
Unter Umständen können Sie die Lohnkosten einer Küchenlackierung auch steuerlich (bei der Einkommenssteuer) geltend machen. Die Lohnkosten sind meist fast 80 % des Rechnungsbetrages. Dabei kommt § 35a des Einkommenssteurgesetzes zur Anwendung. Achten Sie darauf, dass die Rechnung den Vorgaben entspricht und überwiesen wird (Barzahlung wird vom Finanzamt nicht akzeptiert).
Autorin: Johanna Bauer
Wohnen » Küche » Küchenfronten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenfronten abschleifen
Küche abschleifen – worauf müssen Sie achten?
Küchenfronten Tapete
Küchenfronten tapezieren – geht das?
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten renovieren – das können Sie tun
Küchenfronten säubern
Küchenfronten reinigen – so geht es am besten
Küchenfronten Kosten
Küchenfronten: welche Preise muss man rechnen?
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten – wie geht das?
Küchenfronten streichen
Küchenfronten lackieren – so geht es richtig
Küchenfronten folieren oder lackieren
Küchenfronten: Folie oder Lack?
Küchenfronten folieren
Küchenfronten bekleben – das sollten Sie wissen
Küchenfronten wechseln Kosten
Küchenfronten austauschen – welche Kosten verursacht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenfronten abschleifen Küche abschleifen – worauf müssen Sie achten?
Küchenfronten Tapete Küchenfronten tapezieren – geht das?
Küchenfronten aufpeppen Küchenfronten renovieren – das können Sie tun
Küchenfronten säubern Küchenfronten reinigen – so geht es am besten
Küchenfronten Kosten Küchenfronten: welche Preise muss man rechnen?
Küchenfronten aufpeppen Küchenfronten neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenfronten Beschichtung Küchenfronten neu beschichten – wie geht das?
Küchenfronten streichen Küchenfronten lackieren – so geht es richtig
Küchenfronten folieren oder lackieren Küchenfronten: Folie oder Lack?
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X