Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Kühlschrank: Was bedeutet die Klimaklasse?

Kühlschrank Umgebungstemperatur
Die Klimaklasse gibt Auskunft darüber, welche Umgebungstemperatur ein Kühlschrank benötigt Foto: /

Kühlschrank: Was bedeutet die Klimaklasse?

Auf dem Typenschild eines Kühlschranks und bei den Leistungsmerkmalen findet man immer auch eine Angabe der jeweiligen Klimaklasse, die das Gerät erfüllt. Was dieser Wert aussagt, und in welchen Fällen man ihn beachten muss, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Klimaklasse beim Kühlschrank

Die Klimaklasse beim Kühlschrank (und auch bei der Gefriertruhe) gibt Auskunft darüber, bei welchen Umgebungstemperaturen man einen Kühlschrank betreiben kann. Je wärmer es außerhalb des Kühlschranks ist, desto mehr muss er auch leisten können.

  • Lesen Sie auch — Kühlschrank piept – was bedeutet das?
  • Lesen Sie auch — Ist ein Kühlschrank frostsicher?
  • Lesen Sie auch — Welche Lautstärke ist für einen Kühlschrank angemessen?

Klimatisch kann man folgende Klimazonen als relevant für Kühl- und Gefriergeräte betrachten:

  • mitteleuropäisches (gemäßigtes Klima)
  • subtropisches Klima und
  • tropisches Klima

Nach der DIN EN ISO 15502 sind deshalb für alle Kühl- und Gefriergeräte die folgenden Klassen verbindlich festgelegt:

Klimaklasse Temperaturbereich
SN (unter normal) +10 °C bis maximal +32 °C
N (Haushaltsbedingungen) +16 °C bis +32 °C
ST (subtropisch) +16 bis +38 °C
T (tropisch) +16 bis +43 °C

Mehrere Klimaklassen

Viele Kühschrankmodelle decken mehr als die Klimaklasse N ab. So können einige Geräte sogar in einem Temperaturbereich von SN-T geeignet sein. Bei den angegebenen Klimaklassen handelt es sich jedoch lediglich um geltende Mindest-Normen. In Einzelfällen können Geräte mit spezieller Auslegung auch deutlich größere Temperaturbereiche abdecken. Das wird dann vom Hersteller angegeben.

Mindesttemperatur

Die Mindesttemperatur für den Betrieb liegt bei +10 °C. Der Grund dafür ist die notwendige Viskosität des Kühlmittels. Unterhalb von dieser Temperatur wird das Kühlmittel zu zähflüssig, und der Kompressor kann nicht mehr richtig arbeiten. Dadurch können schwere Schäden am Kompressor auftreten. Nur einige wenige Geräte sind auch schon ab +5 °C einsetzbar.

Tipps & Tricks
Für Kühlschrank und Gefrierschrank gelten die gleichen Klassen. Man muss immer sehr vorsichtig sein, wenn man einen Kühlschrank auf der Terrasse oder im Garten aufstellt. Auch für den ungeheizten Keller sollte ein Kühlschrank mindestens die Klasse SN erfüllen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank draußen
Ist ein Kühlschrank frostsicher?
klimaklasse-tueren
Gut zu kennen: die Klimaklasse von Türen
gefrierschrank-umgebungstemperatur
Die richtige Umgebungstemperatur für einen Tiefkühlschrank
gefrierschrank-umgebungstemperatur-winter
Umgebungstemperatur im Winter – Tipps für den Gefrierschrank
gefrierschrank-temperatur
So stellen Sie die optimale Temperatur am Gefrierschrank ein
gefrierschrank-im-keller
Der Gefrierschrank im Keller – Tipps zum Aufstellen
gefrierschrank-nach-transport
So stellen Sie den Tiefkühlschrank nach einem Transport auf
gefrierfach-temperatur
Title: Die ideale Temperatur im Gefrierfach für richtiges Einfrieren
gefrierschrank-aufstellen
Den Tiefkühlschrank richtig aufstellen – so funktioniert es
abtauautomatik-funktioniert-nicht
Die Abtauautomatik funktioniert nicht oder nur eingeschränkt
tiefkuehltruhe-temperatur
Diese eisigen Temperaturen sind für die Gefriertruhe ideal
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Der Gefrierschrank kühlt zu stark ab – das können Gründe sein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.