Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kühlschrank

Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?

Von Johanna Bauer | 1. Juni 2020
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?”, Hausjournal.net, 01.06.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-lebensdauer

Wie lange hält ein Kühlschrank und wie beeinflusst das den Energieverbrauch? Eine Frage, die viele Hausbesitzer und DIY-Enthusiasten beschäftigt. Entdecken Sie in diesem Artikel spannende Informationen zur durchschnittlichen Lebensdauer von Kühlschränken, den Abschreibungszeiträumen für Vermieter und wie Sie durch die Wahl des richtigen Geräts Energiekosten sparen können.

Lebensdauer Kühlschrank
Ein Kühlschrank kann problemlos 20 Jahre oder mehr überleben
AUF EINEN BLICK
Wie lange hält ein Kühlschrank im Durchschnitt?
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Kühlschranks beträgt etwa 10 Jahre, wobei einige Geräte bis zu 20 Jahre halten können. Energieeffizientere Modelle können jedoch auf lange Sicht Geld sparen, indem sie weniger Strom verbrauchen.

Lesen Sie auch

  • Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?

    Viel zu teuer? So viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank!

  • kuehlschranktuer-reparieren

    Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren

  • Elektrogeräte Nutzungsdauer

    Welche Nutzungsdauer gilt für Küchengeräte?

Durchschnittliche Lebensdauer

Durchschnittlich geht man beim Kühlschrank von einer Lebensdauer von rund 10 Jahren aus. Geräte können durchaus aber auch deutlich älter werden und immer noch problemlos laufen. Einzelne Kühlschränke sind sogar bis zu 20 Jahre ohne Schwierigkeiten im Einsatz.

Abschreibedauer und Lebensdauer

Wer als Vermieter seine Küche und die Geräte abschreiben möchte, muss dafür bestimmte Werte für die Lebensdauer voraussetzen. Während der Lebensdauer des Geräts muss dieses abgeschrieben werden. Für Kühlschränke gelten hier ebenfalls in der Regel 7 Jahre, ebenso wie für Mikrowelle und Spülmaschine. Für den Herd gilt finanztechnisch nur eine „Lebensdauer“ von 5 Jahren. Diese Werte können aber je nach Gegebenheiten auch unterschiedlich sein, und haben auch mit der tatsächlichen Lebensdauer von Geräten nichts zu tun.

Energieverbrauch

Beachten sollte man allerdings, dass bei älteren Geräten der Energieverbrauch unverhältnismäßig hoch sein kann. Die Anschaffung eines neuen Geräts kann sich in vielen Fällen deshalb schon innerhalb weniger Jahre bezahlt machen, wenn man den Kühlschrank richtig auswählt.

Die jährlichen Energiekosten zwischen einem 10 Jahre alten und einem neuen A+++ Kühlschrank können deutlich über 100 EUR pro Jahr liegen, je älter das Gerät, desto größer ist der Unterschied wegen des auftretenden, unvermeidbaren Leistungsverlustes.

Kühlzellen

Für Haushalte mit einer großen Vorratshaltung setzen sich auch immer mehr Mini-Kühlzellen durch. Sie bieten wesentlich mehr Fassungsvermögen als ein Kühlschrank (rund 1.000 Liter). Ihre Lebensdauer liegt in der Regel deutlich über der eines gewöhnlichen Haushaltskühlschranks, die Anschaffungskosten allerdings auch.

Tipps & Tricks
Die Lebensdauer eine Kühlschranks lässt sich verlängern, wenn man ihn pfleglich behandelt, und dafür sorgt, dass er nicht zu viel arbeiten muss. Dazu gehören ein möglichst kühler Aufstellort, die geeignete Klimaklasse und eine ausreichende Belüftung des Kühlschranks.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?
Viel zu teuer? So viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank!
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
Elektrogeräte Nutzungsdauer
Welche Nutzungsdauer gilt für Küchengeräte?
Wie lange dauert das Abtauen vom Kühlschrank
Den Kühlschrank gründlich abtauen: Wie lange dauert das?
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Der Gefrierschrank kühlt zu stark ab – das können Gründe sein
gefrierschrank-nach-transport
So stellen Sie den Tiefkühlschrank nach einem Transport auf
Kühlschrank Nutzungsdauer
Wie sieht es beim Kühlschrank mit dem Wertverlust eigentlich aus?
Kühlschrank offen gelassen
Kühlschrank war über Nacht offen – ist das problematisch?
Herd neben Kühlschrank
Darf der Kühlschrank neben dem Herd stehen?
Wie viel Strom verbraucht ein Kühlschrank?
Wie viel Strom verbraucht mein Kühlschrank – und wie lässt sich Energie sparen?
gefrierfachklappe-kaputt
So tauschen Sie eine kaputte Gefrierfachklappe selbst aus
gefrierschrank-ohne-strom
Wenn am Tiefkühlschrank der Strom ausfällt, handeln Sie schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?
Viel zu teuer? So viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank!
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
Elektrogeräte Nutzungsdauer
Welche Nutzungsdauer gilt für Küchengeräte?
Wie lange dauert das Abtauen vom Kühlschrank
Den Kühlschrank gründlich abtauen: Wie lange dauert das?
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Der Gefrierschrank kühlt zu stark ab – das können Gründe sein
gefrierschrank-nach-transport
So stellen Sie den Tiefkühlschrank nach einem Transport auf
Kühlschrank Nutzungsdauer
Wie sieht es beim Kühlschrank mit dem Wertverlust eigentlich aus?
Kühlschrank offen gelassen
Kühlschrank war über Nacht offen – ist das problematisch?
Herd neben Kühlschrank
Darf der Kühlschrank neben dem Herd stehen?
Wie viel Strom verbraucht ein Kühlschrank?
Wie viel Strom verbraucht mein Kühlschrank – und wie lässt sich Energie sparen?
gefrierfachklappe-kaputt
So tauschen Sie eine kaputte Gefrierfachklappe selbst aus
gefrierschrank-ohne-strom
Wenn am Tiefkühlschrank der Strom ausfällt, handeln Sie schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?
Viel zu teuer? So viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank!
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
Elektrogeräte Nutzungsdauer
Welche Nutzungsdauer gilt für Küchengeräte?
Wie lange dauert das Abtauen vom Kühlschrank
Den Kühlschrank gründlich abtauen: Wie lange dauert das?
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Der Gefrierschrank kühlt zu stark ab – das können Gründe sein
gefrierschrank-nach-transport
So stellen Sie den Tiefkühlschrank nach einem Transport auf
Kühlschrank Nutzungsdauer
Wie sieht es beim Kühlschrank mit dem Wertverlust eigentlich aus?
Kühlschrank offen gelassen
Kühlschrank war über Nacht offen – ist das problematisch?
Herd neben Kühlschrank
Darf der Kühlschrank neben dem Herd stehen?
Wie viel Strom verbraucht ein Kühlschrank?
Wie viel Strom verbraucht mein Kühlschrank – und wie lässt sich Energie sparen?
gefrierfachklappe-kaputt
So tauschen Sie eine kaputte Gefrierfachklappe selbst aus
gefrierschrank-ohne-strom
Wenn am Tiefkühlschrank der Strom ausfällt, handeln Sie schnell
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.