Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kühlschrank

Wie viel Strom verbraucht mein Kühlschrank – und wie lässt sich Energie sparen?

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Wie viel Strom verbraucht mein Kühlschrank – und wie lässt sich Energie sparen?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/stromverbrauch-kuehlschrank

Der Kühlschrank gehört zu den Elektrogeräten, die 365 Tage im Jahr eingeschaltet sind und 24 Stunden pro Tag Energie benötigen. Der Stromverbrauch kann sich deshalb besonders bei alten Geräten mit schlechter Energieeffizienzklasse gehörig summieren. Wie viel der eigene Kühlschrank ungefähr verbraucht, lässt sich mit einem kleinen Test ganz gut schätzen – und anhand des Jahresverbrauchs können Sie dann die Energiekosten für ein ganzes Kühlschrankleben ermitteln. So wird es leichter, sich für oder gegen eine Neuanschaffung zu entscheiden.

Wie viel Strom verbraucht ein Kühlschrank?
Wie viel Strom ein Kühlschrank verbraucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab
AUF EINEN BLICK
Wie berechne ich den Stromverbrauch meines Kühlschranks?
Der Stromverbrauch eines Kühlschranks hängt von Faktoren wie Technik, Volumen und Aufstellung ab. Um den Jahresverbrauch in kWh zu berechnen, ermitteln Sie die tägliche Betriebszeit des Kompressors, multiplizieren diese mit der Leistungsaufnahme in Watt und dem Strompreis pro Einheit.

Lesen Sie auch

  • Kühlschrank Stromverbrauch Berechnung

    So berechnen Sie den Stromverbrauch ihres Kühlschranks

  • Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?

    Viel zu teuer? So viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank!

  • Kühlschrank kaufen

    Kühlschrank: die wichtigsten Tipps

Was verbraucht ein Kühlschrank?

Allgemein gesehen verbraucht ein Kühlschrank vom Anfang der 90er Jahre mehr als doppelt so viel Strom wie ein Gerät aus 2010. Im Einzelfall kann es sich auch um den dreifachen Energiebedarf handeln.

Bei den aktuellen Strompreisen kann ein hoher durchschnittlicher Stromverbrauch ziemlich ins Geld gehen. Wenn ein Gerät aus 1993 zum Beispiel Energie zu einem Preis von 150 Euro pro Jahr verbraucht, macht das auf über 15 Jahre gerechnet 2.250 Euro.

Ein Beispielkühlschrank aus 2010 verbraucht hingegen pro Jahr Strom im Wert von 50 Euro, das summiert sich über 15 Jahre auf 750 Euro. An diesem Beispiel sieht man, dass zunächst recht klein wirkende Summen sich über die Lebensdauer eines Kühlschranks regelrecht hochschaukeln können.

Was bestimmt den Energieverbrauch beim Kühlschrank?

Der Energieverbrauch eines Kühlschranks wird nicht nur bestimmt durch die verwendete Technik und die daraus resultierende Leistung, sondern auch durch das zu kühlende Volumen und einige äußere Faktoren, die Sie aktiv verändern können. So senken Sie den Stromverbrauch:

  • Gerät nicht neben Backofen, Herd oder Spülmaschine stellen
  • Kühschrank nicht neben Heizung oder im Sonnenschein positionieren
  • keine warmen Lebensmittel in den Kühlschrank legen
  • Kühlschranktür immer nur ganz kurz öffnen
  • auf eine gut schließende Tür und perfekt dichtende Gummierungen achten
  • den Kühlschrank regelmäßig abtauen, um Eisbildung[/llink] entgegenzuwirken
  • Lebensmittel nicht zu dicht packen, damit die Luft gut zirkulieren kann

So ermitteln Sie den Durchschnittsverbrauch Ihres Kühlschranks in KWh

Die Energie-Effizienzklasse sagt wenig über den tatsächlichen Stromverbrauch eines Kühlschranks aus, ein A++-Gerät mit 88 l Nutzinhalt verbraucht beispielsweise viel weniger als ein Kühlschrank derselben Klasse mit 300 l Inhalt.

Mit einem speziellen Strommessgerät (9,97€ bei Amazon*), das zwischen Kühlschrank und Steckdose geschaltet wird, lässt sich der Energiebedarf sehr genau messen und hochrechnen. Doch es gibt eine Methode der Verbrauchschätzung, die ohne technische Hilfsmittel auskommt.

Stromverbrauch des Kühlschranks anhand der Leistungsaufnahme berechnen

Schauen Sie nach, welche Leistungsaufnahme in Watt für Ihren Kühlschrank angegeben ist. Wir gehen in unserer Berechnung davon aus, dass die Herstellerangaben korrekt sind, Ihr Gerät eisfrei ist und sich keine Wärmequellen in unmittelbarer Nähe befinden.

  • Stoppen Sie ab, wie viele Minuten pro Stunde der Kompressor in Betrieb ist.
  • Rechnen Sie aus, wie lange der Kompressor innerhalb von 24 Stunden läuft.
  • Anschließend multiplizieren Sie diese Zahl noch mit 365 für die Betriebszeit pro Jahr.
  • Die jährlichen Betriebsstunden multiplizieren Sie nun noch mit der Leistungsaufnahme in Watt.

Nun haben Sie den Jahresverbrauch in kWh ermittelt, den Sie mit dem Strompreis pro Einheit multiplizieren. Das Ergebnis sind Ihre ungefähren Energiekosten pro Jahr für den Kühlschrank.

Eine Beispielrechnung zur Kostenermittlung

Der Kompressor läuft pro Stunde 12 Minuten, der kWh-Preis liegt bei 28 Cents und die Leistungsaufnahme des Kühlschranks ist mit 130 Watt angegeben. Wie viel Strom verbraucht das Gerät pro Jahr?

12 min x 24 x 365 = 105.120 min = 1.752 h
1.752 h x 130 Watt = 227.760 Wh = 227,76 kWh
227,76 x 0,28 Cents = 63,77 Euro

Der Kühlschrank verbraucht im Jahr etwa 227 kWh, was Kosten von etwa 64 Euro verursacht. Diese Rechnung ist eine gute Näherungsrechnung, die allerdings aufgrund verschiedener Umstände nicht immer exakte Ergebnisse liefert.

Tipps & Tricks
Auch kleine Wärmequellen in direkter Kühlschranknähe können den Stromverbrauch erhöhen, zum Beispiel die Kaffeemaschine oder die Mikrowelle. Lagern Sie solche Geräte auf dem Kühlschrank, dann unterlegen Sie sie am besten mit Korkuntersetzern.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Stromverbrauch Berechnung
So berechnen Sie den Stromverbrauch ihres Kühlschranks
Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?
Viel zu teuer? So viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank!
Kühlschrank kaufen
Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
Stromverbrauch Kühlschrank
Kühlschrank: Stromverbrauch anhand der Energieeffizienzklasse berechnen
stromverbrauch-gefrierschrank-alt
Ein älterer Gefrierschrank verbraucht viel Strom – Spartipps
gefrierschrank-stromverbrauch
So bleibt der Stromverbrauch am Tiefkühlschrank überschaubar
stromverbrauch-gefriertruhe-alt
Stromverbrauch einer alten Gefriertruhe – entsorgen oder behalten?
gefriertruhe-stromverbrauch
So wird der Stromverbrauch der Tiefkühltruhe beeinflusst
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Das bedeuten die Energieeffizienzklassen beim Tiefkühlschrank
Wie viel Strom verbraucht der Herd?
Stromverbrauch beim Herd – womit muss man rechnen?
Kühlschrank einstellen
Welche Temperatur ist ideal für den Kühlschrank?
kuehlschranktuer-geht-schwer-auf
Die Kühlschranktür geht manchmal oder dauerhaft schwer auf

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Stromverbrauch Berechnung
So berechnen Sie den Stromverbrauch ihres Kühlschranks
Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?
Viel zu teuer? So viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank!
Kühlschrank kaufen
Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
Stromverbrauch Kühlschrank
Kühlschrank: Stromverbrauch anhand der Energieeffizienzklasse berechnen
stromverbrauch-gefrierschrank-alt
Ein älterer Gefrierschrank verbraucht viel Strom – Spartipps
gefrierschrank-stromverbrauch
So bleibt der Stromverbrauch am Tiefkühlschrank überschaubar
stromverbrauch-gefriertruhe-alt
Stromverbrauch einer alten Gefriertruhe – entsorgen oder behalten?
gefriertruhe-stromverbrauch
So wird der Stromverbrauch der Tiefkühltruhe beeinflusst
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Das bedeuten die Energieeffizienzklassen beim Tiefkühlschrank
Wie viel Strom verbraucht der Herd?
Stromverbrauch beim Herd – womit muss man rechnen?
Kühlschrank einstellen
Welche Temperatur ist ideal für den Kühlschrank?
kuehlschranktuer-geht-schwer-auf
Die Kühlschranktür geht manchmal oder dauerhaft schwer auf

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Stromverbrauch Berechnung
So berechnen Sie den Stromverbrauch ihres Kühlschranks
Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?
Viel zu teuer? So viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank!
Kühlschrank kaufen
Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
Stromverbrauch Kühlschrank
Kühlschrank: Stromverbrauch anhand der Energieeffizienzklasse berechnen
stromverbrauch-gefrierschrank-alt
Ein älterer Gefrierschrank verbraucht viel Strom – Spartipps
gefrierschrank-stromverbrauch
So bleibt der Stromverbrauch am Tiefkühlschrank überschaubar
stromverbrauch-gefriertruhe-alt
Stromverbrauch einer alten Gefriertruhe – entsorgen oder behalten?
gefriertruhe-stromverbrauch
So wird der Stromverbrauch der Tiefkühltruhe beeinflusst
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Das bedeuten die Energieeffizienzklassen beim Tiefkühlschrank
Wie viel Strom verbraucht der Herd?
Stromverbrauch beim Herd – womit muss man rechnen?
Kühlschrank einstellen
Welche Temperatur ist ideal für den Kühlschrank?
kuehlschranktuer-geht-schwer-auf
Die Kühlschranktür geht manchmal oder dauerhaft schwer auf
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.