Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Welche Brandgefahr besteht bei einem Kühlschrank?

Kühlschrank Wärmestau
Ein Wärmestau bei einem Kühlschrank kann schlimmstenfalls zu einem Brand führen Foto: /

Welche Brandgefahr besteht bei einem Kühlschrank?

Als Auslöser von Haus- oder Wohnungsbränden sind Kühlschränke immerhin selten, das höchste Risiko dafür haben Herde und Öfen. Dennoch gibt es auch beim Kühlschrank Brandgefahren. Welche das sind, und worauf man deshalb unbedingt achten sollte, erfahren Sie hier.

Mögliche Brandursachen beim Kühlschrank

Grundsätzlich ist das Brandrisiko beim Kühlschrank vergleichsweise gering. Zu Bränden können nur die folgenden Ursachen führen:

  • Lesen Sie auch — Ist ein Kühlschrank frostsicher?
  • Lesen Sie auch — Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
  • Lesen Sie auch — Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen
  • Wärmestau
  • in den rückseitigen Bereich gefallene Gegenstände, die sich entzünden
  • Kurzschlüsse (wie bei allen elektrischen Geräten)
  • Überlastung des Kühlschranks

Wärmestau

Die Rückseite des Kühlschranks gibt die Wärme, die dem Kühlgut entzogen wurde, wieder an die Außenluft ab. In diesem Bereich muss deshalb unbedingt für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden, damit die Wärme abziehen kann, und sich nicht staut.

Sich entzündende Gegenstände

Fallen brennbare Gegenstände hinter den Kühlschrank, besteht die Gefahr, dass sich diese Gegenstände durch die permanent hohen Temperaturen, die abgegeben werden, entzünden können. In seltenen Fällen können Gegenstände, die hinter den Kühlschrank fallen, auch Kurzschlüsse auslösen.

Kurzschlüsse

Kurzschlüsse treten bei Kühlschränken sehr häufig im Bereich der Innenbeleuchtung auf. Auch dadurch kann ein Brand entstehen. Kurzschlüsse im rückwärtigen Bereich sind dagegen seltener. Sie können aber ebenfalls vorkommen.

Überlastung des Kühlschranks

In einigen seltenen Fällen und bei älteren Geräten kann unter Umständen auch eine Überlastung des Kompressors zum Brand führen, wenn der Kühlschrank komplett vereist ist. Regelmäßiges Abtauen des Kühlschranks ( mindestens 2 mal jährlich) sollte aber sowieso zu den Standard-Wartungsarbeiten gehören.

Tipps & Tricks
Ein besonderes Risiko besteht auch bei Versuchen, den Kühlschrank zu dämmen und damit energieeffizienter zu machen. Die Verwendung ungeeigneter Materialien, wie beispielsweise Styropor, kann nicht nur einen Wärmestau verursachen, sondern danach auch als regelrechter Brandbeschleuniger wirken. Styropor schmilzt bei einer bestimmten Temperatur und wird bei höheren Temperaturen flüssig und setzt damit auch andere Bereiche sofort in Brand.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank erwärmt sich
Kühlschrank wird heiß – was tun?
Kühlschrank draußen
Ist ein Kühlschrank frostsicher?
Kühlschrank kaufen
Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
Kühlschrank Gemüsefach
Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank effektiv bekämpfen
Kühlschrank Wärme
Kühlschrank: Welche Belüftung ist notwendig?
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank: Bei welcher Umgebungstemperatur kann man ihn einsetzen?
Kühlschrank Umgebungstemperatur
Kühlschrank: Was bedeutet die Klimaklasse?
Stromverbrauch Kühlschrank
Kühlschrank: Stromverbrauch anhand der Energieeffizienzklasse berechnen
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
standardmass-kuehlschrank
Das Standardmaß des Kühlschranks – Informationen
Kühlschrank kühlt nicht richtig
Wenn es im Kühlschrank zu warm ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.