Kühlschrank neben Backofen: Ist das okay?
Gemeinhin ist bekannt, dass ein Backofen oder Herd Wärme produziert, während der Kühlschrank stark darauf ausgerichtet ist, sein Inneres kühl zu halten. Umso wärmer die Umgebung des Kühlschranks, desto mehr Energie muss das Gerät aufwenden, um sein Ziel zu erreichen.
Dem Kühlschrank schadet es nicht, direkt neben dem Backofen zu stehen, doch bei Benutzung des Ofens steigt der Strombedarf zum Kühlen rapide an: Dann muss der Kompressor viel mehr leisten, um die Kühlung der Lebensmittel aufrechtzuerhalten.
Wer ohnehin nicht häufig selbst kocht oder backt, der wird nicht damit rechnen müssen, dass die Stromrechnung exorbitant steigt. Doch jeder, der seine Küche auch zum Kochen, Braten und Backen benutzt, stellt den Kühlschrank besser an einen anderen Ort.
Hier sollte der Kühlschrank auch nicht stehen!
Ein Kühlschrank sollte stets an einem möglichst kühlen Ort stehen, damit er wenig Energie verbraucht. In der Küche gibt es deshalb noch weitere Konfigurationen, die gar nicht gut passen:
- Kühlschrank neben Spülmaschine: Auch dieses Gerät strahlt bei Gebrauch Wärme aus.
- Kühlschrank am Südfenster: Dauerhafte Sonnenbestrahlung erwärmt das Kühlgerät unnötig.
- Kühlschrank neben Heizung: In der kalten Jahreszeit erwärmen Sie so nicht nur den Raum, sondern auch ganz gezielt den Kühlschrank.
- Kühlschrank neben Herd: Auch ein Herd ohne Backofenunterbau gibt sehr viel Wärme ab, vermeiden Sie es also, Herd und Kühlschrank nebeneinander zu installieren.
Für freie Abluft sorgen!
Ein weiterer Fehler, der beim Aufstellen eines Kühlschranks relativ häufig vorkommt, ist, dass die Abluftschlitze zugestellt werden. Halten Sie mit Ihrem Kühlgerät mindestens 10 cm Abstand zur Wand ein, auch bei einem Einbaumodell.
Säubern Sie die Abluftschlitze regelmäßig und sorgen Sie so für eine ungehinderte Luftzirkulation. Denn wenn die Wärme nur schwer aus dem Kühlschrank entweichen kann, steigt der Stromverbrauch an.
* Affiliate-Link zu Amazon