Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kühlschrank

Warum die Rückwand vom Kühlschrank vereist

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Warum die Rückwand vom Kühlschrank vereist”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/rueckwand-vom-kuehlschrank-vereist

Das Arbeitsprinzip beim Kühlschrank beruht auf dem Entzug von Wärme aus dem Innenraum. Dabei dient vor allem die Rückwand als Wärmetauscher, der durch die Kühlrippen die entzogene Wärme in die Umgebung abstrahlt. An der Rückwand entsteht zwangsläufig Kondenswasser, das unter einigen Bedingungen vereist.

rueckwand-vom-kuehlschrank-vereist
Ist die Rückwand vereist, kann der Kühlschrank nicht richtig arbeiten
AUF EINEN BLICK
Warum vereist die Rückwand meines Kühlschranks?
Die Rückwand eines Kühlschranks kann vereisen, wenn das Kondenswasser nicht ablaufen kann, die Temperatureinstellung zu kalt ist, Türen undicht sind, nasse oder heiße Objekte im Kühlschrank platziert werden oder der Kühlschrank zu häufig geöffnet wird. Regelmäßige Reinigung des Ablaufs und angepasste Temperatureinstellung können helfen.

Lesen Sie auch

  • Eis im Kühlschrank

    Warum vereist ein Kühlschrank und was lässt sich dagegen tun?

  • kuehlschrank-vereist-trotz-abtauautomatik

    Der Kühlschrank vereist trotz Abtauautomatik

  • Kühlschrank Eis

    Was kann ich tun, wenn der Kühlschrank gefriert?

Aus abkühlender Luft regnet Kondenswasser ab

Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit als kalte Luft auf. Bei jeder Abkühlung der Luft „fällt“ das bis dahin „gebundene“ Wasser als Kondenswasser aus. Es sucht sich die kälteste Stelle im Innenraum, die Rückwand des Kühlschranks, aus. Dort läuft es im korrekten Betrieb in Tropfenform ab und wird durch eine dafür vorgesehene Abflussöffnung abgeleitet.

Je nach Außen-, Benutzungs- und Temperaturbedingungen kann die kalte Rückwand zu leichtem Anfrieren des Kondenswassers führen. Eine temporäre Bildung einer dünnen filmdünnen Eisschicht kann immer wieder auftreten. Wenn sich eine Eisschicht bildet, die mehrere Millimeter dick ist und dicke Tropfen zu Eiskugeln werden, gibt es mehrere technische und nutzungsbedingte Ursachen, die sich abstellen lassen:

Ablauföffnung

Wenn das Kondenswasser an der Rückwand nicht ablaufen kann und sich staut, verreist es zunehmend. Es verbleibt zu lange an der kältesten Stelle des Innenraums. Die Ablaufrinne, meist hinter dem Gemüsefach auf Schubladenebene angebracht, muss sauber gehalten werden. Ein vereistes Ablaufloch kann mit einer erwärmten Nadel (109,99€ bei Amazon*) aufgestochen werden.

Temperatureinstellung des Geräts

Je kälter die Betriebstemperatur eingestellt ist, desto geringere Menge Wasser kann die auskühlende Luft aufnehmen. Die Zunahme an Kondenswasseraufkommen trifft auf erhöhte Kühltätigkeit, die das viele Wasser vereisen lässt. Beim Einstellen sollte nach dem Prinzip „so hoch wie nötig und so niedrig wie möglich“ verfahren werden.

Undichte Türen

Kaputte Dichtungen erlauben wärmerer Außenluft, in den Kühlschrank einzudringen. Sie bringt zusätzliche „gebundene“ Feuchtigkeit mit, die an der Rückwand „abregnet“.

Nasse und heiße Kühlobjekte

Ähnlich wie bei undichten Türen sorgen nasse und heiße Objekte wie warme Speisen oder viele unverpackte stark wasserhaltige Lebensmittel für eine erhöhte Kondenswasserbildung.

Zu hohe Nutzungsfrequenz

Der Thermostat im Kühlschrank steuert den Kompressor, der den Wärme-Kälte-Austausch erzeugt. Wenn der Kühlschrank zu oft geöffnet wird oder längere Zeiten offenstehen bleibt, meldet der Thermostat dauerhaften „Akkordbetrieb“ an den Kompressor.

Tipps & Tricks
Die entzogene Wärme wird von den Kühlrippen Ihres Kühlschranks abgeleitet. Luftstau und hohe Außentemperaturen beispielsweise durch einen nahen Backofen oder Sonneneinstrahlung verlangsamen den Abtransport. Der „Stau“ lässt Ihre Rückwand stärker vereisen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Image of Azhari/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eis im Kühlschrank
Warum vereist ein Kühlschrank und was lässt sich dagegen tun?
kuehlschrank-vereist-trotz-abtauautomatik
Der Kühlschrank vereist trotz Abtauautomatik
Kühlschrank Eis
Was kann ich tun, wenn der Kühlschrank gefriert?
Kühlschrank leckt
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank tropft?
Kühlschrank nass
Nasser Kühlschrank: Woher kommt das Wasser?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
gefrierschrank-vereist
Der Tiefkühlschrank ist vereist – so stoppen Sie Eisbildung
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Feuchtigkeit im Kühlschrank-Gemüsefach richtig einstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eis im Kühlschrank
Warum vereist ein Kühlschrank und was lässt sich dagegen tun?
kuehlschrank-vereist-trotz-abtauautomatik
Der Kühlschrank vereist trotz Abtauautomatik
Kühlschrank Eis
Was kann ich tun, wenn der Kühlschrank gefriert?
Kühlschrank leckt
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank tropft?
Kühlschrank nass
Nasser Kühlschrank: Woher kommt das Wasser?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
gefrierschrank-vereist
Der Tiefkühlschrank ist vereist – so stoppen Sie Eisbildung
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Feuchtigkeit im Kühlschrank-Gemüsefach richtig einstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eis im Kühlschrank
Warum vereist ein Kühlschrank und was lässt sich dagegen tun?
kuehlschrank-vereist-trotz-abtauautomatik
Der Kühlschrank vereist trotz Abtauautomatik
Kühlschrank Eis
Was kann ich tun, wenn der Kühlschrank gefriert?
Kühlschrank leckt
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank tropft?
Kühlschrank nass
Nasser Kühlschrank: Woher kommt das Wasser?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
gefrierschrank-vereist
Der Tiefkühlschrank ist vereist – so stoppen Sie Eisbildung
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Feuchtigkeit im Kühlschrank-Gemüsefach richtig einstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.