Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gefrierschrank

Warum vereist der Gefrierschrank schnell?

gefrierschrank-vereist-schnell
Es kann verschiedene Ursachen haben, wenn der Gefrierschrank ständig vereist Foto: mhp/Shutterstock

Warum vereist der Gefrierschrank schnell?

Ein technisch einwandfrei funktionierender Tiefkühlschrank sollte nach dem Abtauen über einen längeren Zeitraum eisfrei bleiben. Bildet sich schon bald ständig neues Eis, ist eine Gerätestörung die mögliche Ursache. Auch ein Bedienungsfehler kann der Grund sein.

Neuer Standort

Hat der Tiefkühlschrank bisher immer gut funktioniert und zeigt nach einem Umzug auffällig schnelle Eisbildung, liegt die Ursache möglicherweise am neuen Aufstellungsort. Steht das Gerät hier zu dicht an der Rückwand, wird die nötige Luftzirkulation nicht gewährt. Auch wärmebildende Installationen, wie Heizungen oder Öfen und Herde können das Gefriergerät beeinträchtigen und zu vermehrter Eisbildung führen.

  • Lesen Sie auch — Der Tiefkühlschrank ist vereist – so stoppen Sie Eisbildung
  • Lesen Sie auch — Das Gefrierfach schnell abtauen – im Handumdrehen erledigt
  • Lesen Sie auch — Der Kühlschrank vereist trotz Abtauautomatik

Die häufigsten Ursachen für Eisbildung

  • Defekte Türdichtung
  • Häufiges und langes Türöffnen
  • Warme Lebensmittel einsortiert
  • Feuchte Verpackungen eingelagert
  • Zu hohe Umgebungstemperatur
  • Technische Störungen am Kühlgerät

Störquelle Türdichtung

Eine defekte Türdichtung lässt permanent warme Raumluft in das Geräteinnere strömen. Die warme Luft sorgt für hohe Luftfeuchtigkeit durch Kondenswasser. So bildet sich ständig neues Eis. Ein Defekt an der Türdichtung kann leicht festgestellt werden. Lässt sich die Tür sehr leicht öffnen, ist die Dichtung vermutlich porös. Legen Sie eine eingeschaltete Taschenlampe in den Tiefkühlschrank, schließen Sie die Tür. Scheint Licht nach draußen, schließt die Tür ebenfalls nicht mehr dicht ab. Die Türdichtung sollte ausgetauscht werden.

Falls Sie einen Fachmann mit dem Austausch beauftragen, können Sie die Türdichtung bis zum Reparaturtermin mit Vaseline einreiben. Sie schließt dann kurzzeitig wieder etwas besser. Eine Dauerlösung ist diese Hilfsmaßnahme jedoch nicht. Eine Gummidichtung an der Tür können Sie auch selbst austauschen. Die passende Dichtung erhalten Sie im Fachhandel. Den Austausch sollten Sie nur vornehmen, wenn die Garantiezeit Ihres Tiefkühlschranks bereits abgelaufen ist. Andernfalls gefährden sie weitere Garantieleistungen.

Tipps & Tricks
Ständig wiederkehrende Eisbildungen im Tiefkühlschrank können technische Ursachen haben, die nur der Fachmann orten und beheben kann. Steht eine größere Reparatur an, lohnt sich je nach Alter des Geräts eine Neuanschaffung. Auch die Energieeffizienzklasse des Altgeräts kann dafür sprechen.
Hausjournal.net
Artikelbild: mhp/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Gefrierschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-vereist
Der Tiefkühlschrank ist vereist – so stoppen Sie Eisbildung
gefrierfach-abtauen
Das Gefrierfach schnell abtauen – im Handumdrehen erledigt
kuehlschrank-vereist-trotz-abtauautomatik
Der Kühlschrank vereist trotz Abtauautomatik
kuehltruhe-enteisen
So enteisen Sie die Kühltruhe richtig – mit Reinigungstipps
gefrierschrank-abtauen-wie-oft
Wie oft sollten Sie einen Gefrierschrank abtauen und reinigen?
gefrierschrank-reinigen
Gefrierschrank reinigen – die besten Reinigungsmittel und Methoden
Eis im Kühlschrank
Warum vereist ein Kühlschrank und was lässt sich dagegen tun?
gefrierfach-enteisen
Das Gefrierfach ist vereist – so tauen Sie es ganz einfach ab
Gefierfach abtauen
Kühlschrank abtauen: 3 Techniken im Überblick
Wie lange dauert das Abtauen vom Kühlschrank
Den Kühlschrank gründlich abtauen: Wie lange dauert das?
gefriertruhe-abtauen
Die Gefriertruhe richtig abtauen – mit praxiserprobten Tipps
gefrierschrank-friert-nicht-richtig
Der Tiefkühlschrank friert nicht genügend – daran liegt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.