Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kühlschrank

Kühlschrank unter Arbeitsplatte: Einbau & Auswahl richtig planen

Von Oliver Zimmermann | 9. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kühlschrank unter Arbeitsplatte: Einbau & Auswahl richtig planen”, Hausjournal.net, 09.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-unter-arbeitsplatte

Einbaukühlschränke fügen sich nahtlos in Ihre Küchenzeile ein. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Arten, die richtige Auswahl und die fachgerechte Installation für eine optimale Raumnutzung.

kleiner Kühlschrank
In kleinen Küchen ist es manchmal notwendig, den Kühlschrank unter der Arbeitsplatte zu platzieren

Die richtige Kühlschrank-Art für Ihre Küche

Für die Auswahl eines geeigneten Kühlschranks unter der Arbeitsplatte müssen Sie sowohl die baulichen Gegebenheiten Ihrer Küche als auch Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Wägen Sie ab, ob Sie hauptsächlich kühle Getränke bereitstellen oder mehr Stauraum für Frischwaren benötigen. Die folgenden Aspekte können Ihnen bei der Entscheidung helfen:

Lesen Sie auch

  • Einbaukühlschrank

    Kühlschrank einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • standardmass-kuehlschrank

    Standardmaß Kühlschrank: Maße & Tipps zur Auswahl

  • standkuehlschrank-einbauen

    Standkühlschrank einbauen: So geht’s ganz einfach

1. Verfügbare Nischenhöhe: Messen Sie den Platz unter Ihrer Arbeitsplatte präzise aus. Übliche Nischenhöhen für Unterbaukühlschränke variieren zwischen 82 und 88 cm.

2. Typ des Kühlschranks:

  • Unterbaukühlschränke: Diese Modelle sind für den Einbau unter Arbeitsplatten konzipiert und können mit einer Möbelfront verkleidet werden, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
  • Freistehende Modelle: Auch freistehende Kühlschränke können unter einer Arbeitsplatte platziert werden, jedoch benötigen sie genaue Maßarbeit und ausreichende Belüftung.

3. Zusätzliche Funktionen: Überlegen Sie, ob ein Modell mit integriertem Gefrierfach für Sie sinnvoll ist. In kleinen Küchen kann ein Kombigerät nützlich sein.

4. Belüftung und Energieeffizienz: Achten Sie darauf, dass ausreichende Lüftungsgitter vorhanden sind, um die Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Ein Gerät mit hoher Energieeffizienzklasse kann langfristig Stromkosten sparen.

5. Türanschlag: Bestimmen Sie die optimale Seite für den Türanschlag, sodass der Kühlschrank bequem geöffnet werden kann.

Durch sorgfältige Planung und Berücksichtigung dieser Punkte stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Kühlschrank perfekt in Ihre Küchenzeile passt und Ihnen lange Zeit gute Dienste leistet.

Einbau eines Unterbaukühlschranks

Um einen Unterbaukühlschrank sicher und effizient zu installieren, sollten Sie systematisch vorgehen:

  1. Vorbereitung: Überprüfen Sie die Nischenhöhe unter der Arbeitsplatte. Sorgen Sie dafür, dass der Kühlschrank keine obere Gehäuseabdeckung hat, um die Integration zu erleichtern.
  2. Platzierung: Schieben Sie den Kühlschrank vorsichtig in die vorbereitete Nische. Achten Sie darauf, dass rundherum genügend Abstand für die Belüftung bleibt.
  3. Höhenanpassung: Justieren Sie die höhenverstellbaren Füße des Kühlschranks, um einen sicheren Stand und eine korrekte Funktion zu gewährleisten.
  4. Stromanschluss: Schließen Sie den Kühlschrank an die Stromversorgung an. Achten Sie darauf, dass das Kabel sicher und ohne Spannung verlegt ist.
  5. Optische Integration: Bringen Sie eine Möbelfront oder Dekorplatte an, falls Ihr Modell dies unterstützt. Dies sorgt für einen harmonischen Look in Ihrer Küche.
  6. Funktionstest: Prüfen Sie abschließend die Funktion des Kühlgeräts und die Passgenauigkeit der Tür sowie die Zugänglichkeit der Bedienelemente.

Mit einer sorgfältigen Installation und Anpassung integrieren Sie den Unterbaukühlschrank optimal in Ihre Küchenzeile.

Platzierung eines freistehenden Kühlschranks

Beim Platzieren eines freistehenden Kühlschranks unter der Arbeitsplatte sind Höhe, Lüftung und Sicherheitsaspekte besonders zu beachten:

  1. Platzbedarf bestimmen: Messen Sie den verfügbaren Raum unter der Arbeitsplatte, um sicherzustellen, dass der Kühlschrank passt. Eine empfohlene Höhe liegt zwischen 85 und 88 cm.
  2. Abstand für Luftzirkulation: Lassen Sie hinter dem Kühlschrank mindestens 10 cm Abstand zur Wand und etwa 20 cm seitlich. Die Arbeitsplatte darüber sollte gut belüftet sein oder Lüftungsgitter besitzen.
  3. Vermeidung von Wärmequellen: Stellen Sie den Kühlschrank nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Backofen, Herd oder Heizung auf, da Hitze die Effizienz beeinträchtigen und den Energieverbrauch erhöhen kann.
  4. Stabile Platzierung: Platzieren Sie den Kühlschrank auf einer ebenen Fläche und stellen Sie sicher, dass er stabil steht. Justieren Sie gegebenenfalls die Standfüße und fixieren Sie das Gerät bei Bedarf.
  5. Sichtbare und zugängliche Bedienelemente: Achten Sie darauf, dass die Bedienelemente gut erreichbar und die Tür problemlos zu öffnen ist, damit Sie die Fächer und Schubladen leicht herausziehen können.

Mit diesen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihr freistehender Kühlschrank effizient arbeitet und eine lange Lebensdauer hat.

Artikelbild: paulprescott72/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbaukühlschrank
Kühlschrank einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
standardmass-kuehlschrank
Standardmaß Kühlschrank: Maße & Tipps zur Auswahl
standkuehlschrank-einbauen
Standkühlschrank einbauen: So geht’s ganz einfach
Spülbecken neben Herdplatte
Spüle neben Herd: Tipps & Tricks für die Küchenplanung
Kühlschrank neben Backofen
Backofen neben Kühlschrank: Tipps für optimale Platzierung
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Kühlschrank unter Backofen
Backofen über Kühlschrank: So klappt’s mit der Installation
kuehlschranktuer-haengt
Kühlschranktür hängt: So beheben Sie das Problem selbst
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe
Kühlschrank Wärme
Kühlschrank-Belüftung: So verbessern Sie die Luftzirkulation
Stromverbrauch Kühlschrank
Kühlschrank-Energieeffizienzklasse: So sparen Sie Stromkosten
Küche wie hoch
Küche: Die optimale Arbeitshöhe finden & einstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbaukühlschrank
Kühlschrank einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
standardmass-kuehlschrank
Standardmaß Kühlschrank: Maße & Tipps zur Auswahl
standkuehlschrank-einbauen
Standkühlschrank einbauen: So geht’s ganz einfach
Spülbecken neben Herdplatte
Spüle neben Herd: Tipps & Tricks für die Küchenplanung
Kühlschrank neben Backofen
Backofen neben Kühlschrank: Tipps für optimale Platzierung
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Kühlschrank unter Backofen
Backofen über Kühlschrank: So klappt’s mit der Installation
kuehlschranktuer-haengt
Kühlschranktür hängt: So beheben Sie das Problem selbst
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe
Kühlschrank Wärme
Kühlschrank-Belüftung: So verbessern Sie die Luftzirkulation
Stromverbrauch Kühlschrank
Kühlschrank-Energieeffizienzklasse: So sparen Sie Stromkosten
Küche wie hoch
Küche: Die optimale Arbeitshöhe finden & einstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbaukühlschrank
Kühlschrank einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
standardmass-kuehlschrank
Standardmaß Kühlschrank: Maße & Tipps zur Auswahl
standkuehlschrank-einbauen
Standkühlschrank einbauen: So geht’s ganz einfach
Spülbecken neben Herdplatte
Spüle neben Herd: Tipps & Tricks für die Küchenplanung
Kühlschrank neben Backofen
Backofen neben Kühlschrank: Tipps für optimale Platzierung
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Kühlschrank unter Backofen
Backofen über Kühlschrank: So klappt’s mit der Installation
kuehlschranktuer-haengt
Kühlschranktür hängt: So beheben Sie das Problem selbst
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe
Kühlschrank Wärme
Kühlschrank-Belüftung: So verbessern Sie die Luftzirkulation
Stromverbrauch Kühlschrank
Kühlschrank-Energieeffizienzklasse: So sparen Sie Stromkosten
Küche wie hoch
Küche: Die optimale Arbeitshöhe finden & einstellen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.