Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kühlschrank

Kühlschrank richtig einräumen: So bleibt alles frisch

Von Oliver Zimmermann | 2. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kühlschrank richtig einräumen: So bleibt alles frisch”, Hausjournal.net, 02.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-richtig-einraeumen

Optimale Kühlung erhält Lebensmittel länger frisch. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Kühlschrank richtig einräumen und Lebensmittelverschwendung vermeiden.

Kühlschrank füllen
Beim Einräumen des Kühlschranks sind ein paar Grundregeln zu beachten

Wo gehört was hin im Kühlschrank?

Um den Kühlschrank effizient zu nutzen und die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel zu maximieren, sollten Sie sich an der unterschiedlichen Temperaturverteilung orientieren. Die Temperaturzonen im Kühlschrank sind optimal auf verschiedene Arten von Lebensmitteln abgestimmt.

Die kälteste Zone befindet sich auf der untersten Glasablage direkt über dem Gemüsefach und ist zwischen 2 und 5 Grad Celsius kühl. Hier lagern Sie empfindliche und leicht verderbliche Lebensmittel wie rohen Fisch, rohes Fleisch und Wurst.

Lesen Sie auch

  • gefrierschrank-richtig-einraeumen

    Gefrierschrank richtig einräumen: So herrscht Ordnung & nichts vergammelt

  • kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen

    Gemüsefach: Feuchtigkeit richtig einstellen & länger frisch genießen

  • Kühlschrank bewegen

    Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung

Die mittlere Ebene des Kühlschranks hat Temperaturen von etwa 4 bis 7 Grad Celsius. Diese Zone eignet sich ideal für Milchprodukte wie Joghurt, Käse und Quark. Achten Sie darauf, dass Milch gut verschlossen ist, um die Aufnahme fremder Gerüche zu vermeiden.

Auf der obersten Ablage herrschen Temperaturen von 8 bis 10 Grad Celsius, ideal für weniger kühlungsbedürftige Lebensmittel wie Marmeladen, Soßen, Butter und zubereitete Speisen. Auch reifes Obst und Fruchtsäfte können hier gelagert werden.

Das Gemüsefach im unteren Bereich des Kühlschranks hält Temperaturen von etwa 8 Grad Celsius und eine höhere Luftfeuchtigkeit. Dies ist ideal für Gemüse, Salat und empfindliche Früchte.

Die Fächer in der Kühlschranktür sind mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius die wärmsten Bereiche. Dort können Sie Getränke, Säfte, Butter sowie Saucen und Dressings aufbewahren. Hier bleibt die Butter streichfähig und Getränke angenehm kühl.

Durch eine gut durchdachte Aufteilung der Lebensmittel im Kühlschrank tragen Sie zur längeren Haltbarkeit bei und verhindern, dass diese an Aroma verlieren oder unnötig schnell verderben.

Methode: Einräumen nach Kühlzonen

Das Einräumen des Kühlschranks nach Kühlzonen gewährleistet, dass jedes Lebensmittel unter optimalen Bedingungen gelagert wird.

  • Null-Grad-Fach (0°C): Ideal für empfindliche und leicht verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und spezielle vegane und vegetarische Produkte. Die konstant niedrige Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit verlängern die Frische.
  • Unterste Ablage (0-4°C): Nutzen Sie diese kälteste Zone für rohes Fleisch und Fisch sowie proteinreiche Alternativprodukte. Falls kein Null-Grad-Fach vorhanden ist, lagern Sie hier auch leicht verderbliche Lebensmittel.
  • Mittlere Ebene (4-5°C): Diese Ebene eignet sich besonders für Milchprodukte wie Käse, Joghurt, Quark und pflanzliche Alternativen. Achten Sie darauf, dass Käse immer gut verpackt ist.
  • Oberste Ablage (bis 8°C): Lagern Sie hier fertige Gerichte, geöffnete Konserven und leicht verderbliche Speisen mit hohem Zucker-, Fett- oder Säureanteil. Diese Ebene ist auch für reifes Obst und diverse Getränke geeignet.
  • Gemüsefach (6-8°C): Das abgetrennte Gemüsefach bietet ideale Bedingungen für Gemüse und Salate. Wickeln Sie empfindliche Sorten in ein feuchtes Küchentuch, um ihre Frische zu verlängern.
  • Kühlschranktür (10-15°C): In der Tür sind Eier, Butter und Getränke gut aufgehoben. Auch Soßen, Dressings und andere weniger temperaturempfindliche Lebensmittel lassen sich hier platzsparend unterbringen.

Mit dieser Methode der Kühlschrankorganisation nutzen Sie die unterschiedlichen Kühlzonen effizient und verlängern die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel.

Methode: Einräumen nach Lebensmittelgruppen

Ein System beim Einräumen Ihres Kühlschranks kann die Haltbarkeit und Qualität Ihrer Lebensmittel erheblich beeinflussen.

  • Milchprodukte: Lagern Sie Milchprodukte wie Joghurt, Käse und Quark in der mittleren Ebene, idealerweise bei Temperaturen zwischen 4 und 7 Grad Celsius. Diese sollten gut verschlossen sein.
  • Fleisch und Fisch: Platzieren Sie rohes Fleisch und frischen Fisch auf der untersten Glasablage bei Temperaturen von 2 bis 5 Grad Celsius. Entfernen Sie die originale Verpackung, tupfen Sie die Lebensmittel trocken und wickeln Sie sie in geeignete Materialien.
  • Aufschnitt: Wurst und Käseaufschnitt sollten in speziellen Aufschnittdosen aufbewahrt werden. Diese verhindern das Austrocknen und erhalten das Aroma. Lagern Sie diese auf der zweiten Ebene.
  • Geöffnete und zubereitete Speisen: Füllen Sie angebrochene Konserven in dicht verschließbare Behälter um. Gekochte Speisen müssen vollständig abgekühlt sein, bevor Sie sie einlagern. Diese gehören auf die oberste Ablage.
  • Gemüse: Das Gemüsefach hält Gemüse und Salat bei rund 8 Grad Celsius frisch. Wickeln Sie empfindliche Arten in feuchte Küchen- oder Stofftücher.

Durch diese strukturierte Einordnung nach Lebensmittelgruppen gewährleisten Sie eine optimale Lagerung und verlängern die Frische Ihrer Nahrungsmittel.

Zusätzliche Tipps für optimale Kühlung

  • Lebensmittel vor dem Einräumen abkühlen lassen: Warme Speisen sollten vollständig abgekühlt sein, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, um Kondensation zu vermeiden.
  • Regelmäßige Reinigung: Wischen Sie die Innenflächen regelmäßig mit einem milden Reiniger oder Essig-Wasser-Mischung ab, um Bakterien und unangenehme Gerüche zu verhindern.
  • Energieeffizienz erhöhen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlschrank mindestens zu zwei Dritteln gefüllt ist. So speichern Sie die Kälte besser und senken den Energieverbrauch.
  • Türdichtungen prüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig die Dichtungen an der Kühlschranktür. Undichte Dichtungen können die Effizienz beeinträchtigen.
  • Abstand zu Wänden und Wärmequellen: Platzieren Sie den Kühlschrank mit ausreichendem Abstand zur Wand und fern von Wärmequellen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und den Energieverbrauch zu minimieren.

Diese zusätzlichen Maßnahmen sorgen für eine optimale Kühlung und verlängern die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel bei gleichzeitiger energieeffizienter Nutzung Ihres Kühlschranks.

Artikelbild: JazzIRT/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-richtig-einraeumen
Gefrierschrank richtig einräumen: So herrscht Ordnung & nichts vergammelt
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Gemüsefach: Feuchtigkeit richtig einstellen & länger frisch genießen
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
Kühlschrank kühlt zu sehr
Kühlschrank zu kalt? Ursachen & Lösungen für Kälte-Chaos
kuehlschrank-abfluss-wohin
Kühlschrankabfluss: Wohin mit dem Wasser? So funktioniert’s
Kühlschrank einstellen
Kühlschranktemperatur: So hält Essen länger frisch
gefrierschrank-stinkt
Gefrierschrank stinkt: So bekämpfen Sie unangenehme Gerüche
kuehlschranktuer-einstellen
Kühlschranktür einstellen: So gelingt’s Schritt für Schritt
kuehlschrank-in-garage-erlaubt
Kühlschrank in Garage: Erlaubt oder nicht? Regeln & Tipps
kuehlschranktemperatur-im-sommer
Welche Kühlschranktemperatur im Sommer einstellen?
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe
Kühlschrank aufarbeiten
Kühlschrank restaurieren: So einfach geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-richtig-einraeumen
Gefrierschrank richtig einräumen: So herrscht Ordnung & nichts vergammelt
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Gemüsefach: Feuchtigkeit richtig einstellen & länger frisch genießen
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
Kühlschrank kühlt zu sehr
Kühlschrank zu kalt? Ursachen & Lösungen für Kälte-Chaos
kuehlschrank-abfluss-wohin
Kühlschrankabfluss: Wohin mit dem Wasser? So funktioniert’s
Kühlschrank einstellen
Kühlschranktemperatur: So hält Essen länger frisch
gefrierschrank-stinkt
Gefrierschrank stinkt: So bekämpfen Sie unangenehme Gerüche
kuehlschranktuer-einstellen
Kühlschranktür einstellen: So gelingt’s Schritt für Schritt
kuehlschrank-in-garage-erlaubt
Kühlschrank in Garage: Erlaubt oder nicht? Regeln & Tipps
kuehlschranktemperatur-im-sommer
Welche Kühlschranktemperatur im Sommer einstellen?
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe
Kühlschrank aufarbeiten
Kühlschrank restaurieren: So einfach geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-richtig-einraeumen
Gefrierschrank richtig einräumen: So herrscht Ordnung & nichts vergammelt
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Gemüsefach: Feuchtigkeit richtig einstellen & länger frisch genießen
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
Kühlschrank kühlt zu sehr
Kühlschrank zu kalt? Ursachen & Lösungen für Kälte-Chaos
kuehlschrank-abfluss-wohin
Kühlschrankabfluss: Wohin mit dem Wasser? So funktioniert’s
Kühlschrank einstellen
Kühlschranktemperatur: So hält Essen länger frisch
gefrierschrank-stinkt
Gefrierschrank stinkt: So bekämpfen Sie unangenehme Gerüche
kuehlschranktuer-einstellen
Kühlschranktür einstellen: So gelingt’s Schritt für Schritt
kuehlschrank-in-garage-erlaubt
Kühlschrank in Garage: Erlaubt oder nicht? Regeln & Tipps
kuehlschranktemperatur-im-sommer
Welche Kühlschranktemperatur im Sommer einstellen?
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe
Kühlschrank aufarbeiten
Kühlschrank restaurieren: So einfach geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.