Direkte und indirekte Einstellungen
Es gibt Kühlschränke, an denen sich die Türen an den Scharnieren einstellen und justieren lassen. Diese Funktion ist von den Topfscharnieren an Möbeltüren bekannt. Wenn die Kühlschranktür einen Dämpfungsmechanismus besitzt, ist keine derartige Möglichkeit vorhanden.
Zuerst muss festgestellt werden, ob die Schrauben am Scharnier nur der Befestigung dienen oder justierbar sind. Wenn die Kühlschranktür nicht schließt, kann die feste Verschraubung der einzelnen Fixierschrauben geprüft werden. Auch der gerade und horizontale Sitz der beiden Scharnierflügel sollte gegeben sein.
Nicht am Scharnier direkt einstellbar
Ist durch das Alter des Geräts oder der Anschlagdämmung keine Stellschraube vorhanden, muss „indirekt“ eingestellt werden. Die Position des Kühlschranks wirkt auf die Gängigkeit der Tür. Der Gerätekorpus muss exakt horizontal ausgerichtet werden. Mit einer aufgelegten Wasserwaage kann die Justierung an den beiden vorderen Füßen des Kühlschranks vorgenommen werden.
Füße sind in Gewinden gelagert und haben meist eine Zugriffshilfe (115,00€ bei Amazon*), um sie mit den Fingern oder einem Werkzeug (Zange, eventuell Maulschlüssel) in beide Richtungen zu bewegen. Der Spielraum beträgt meist etwas einen Zentimeter. Bei Untergründen, die stärkere Unebenheiten aufweisen, muss mit Holzstückchen oder Metallplättchen zusätzlich unterfüttert werden.
Auch in der Tiefe muss der Kühlschrank mindestens horizontal stehen. Besser ist eine leichte Neigung (bis zwei Prozent) zur Wand hin. Das unterstützt die Tür beim Zufallen. Physikalisch und theoretisch betrachtet geht sie dann schwerer auf. Praktisch ist das nicht wahrnehmbar.
Direkte Einstellmöglichkeit am Scharnier
Das Prinzip der Bandscharniere funktioniert grundlegend an allen Türen in Möbeln und Geräten gleich. Durch das mögliche Verkürzen oder Verlängern der Flügel oder Schenkel der beiden Bandenden kann die Neigung der Tür justiert werden. Folgendes Vorgehen verursacht den dazu beschriebenen Effekt:
- Steht die Anschlagecke (gegenüber dem Scharnier) der Kühlschranktür etwas über dem oberen Rand des Korpus, wird die Stellschraube am oberen Scharnier tiefer gedreht und am unteren Scharnier stärker gelöst.
- Hängt die Anschlagecke der Kühlschranktür unter dem Rand des Korpus, wird die Stellschraube im oberen Scharnier stärker gelöst und die am unteren Scharnier tiefer eingedreht. Beim Justieren kommen Intervalle von etwa Zehnteldrehungen zum Einsatz.
* Affiliate-Link zu Amazon