Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschranktür

Eine Kühlschranktür einstellen und das Gerät ausrichten

kuehlschranktuer-einstellen
Das Einstellen der Kühlschranktür ist ganz einfach Foto: H_Ko/Shutterstock

Eine Kühlschranktür einstellen und das Gerät ausrichten

Grundsätzlich erinnern die Scharniere einer Kühlschranktür denen in Möbeln. Es handelt sich um Bandscharniere, die mit einem langen Ausleger versehen sind. Je nach Fabrikat sind Endanschlagfederungen ohne Schließdämpfung justierbar. Mit dem Einstellen verbunden und manchmal die einzige Einstelloption ist das Ausrichten des Kühlschranks.

Wie lässt sich die Kühlschranktür exakt einstellen?

Abhängig vom Fabrikat des Kühlschranks lässt sich dessen Tür an den Scharnieren einstellen und justieren. Dabei ist sowohl die feste Verschraubung der einzelnen Fixierschrauben als auch der exakte Sitz der beiden Scharnierflügel zu prüfen. Ist dies jedoch nicht möglich, ist stattdessen der Gerätekorpus horizontal auszurichten.

  • Lesen Sie auch — Die Kühlschranktür hängt seitlich an der Anschlagsseite
  • Lesen Sie auch — Eine Kühlschranktür schließt nicht oder nicht mehr
  • Lesen Sie auch — Eine Kühlschranktür schleift aus unerfindlichen Gründen

Direkte und indirekte Einstellungen

Es gibt Kühlschränke, an denen sich die Türen an den Scharnieren einstellen und justieren lassen. Diese Funktion ist von den Topfscharnieren an Möbeltüren bekannt. Wenn die Kühlschranktür einen Dämpfungsmechanismus besitzt, ist keine derartige Möglichkeit vorhanden.

Zuerst muss festgestellt werden, ob die Schrauben am Scharnier nur der Befestigung dienen oder justierbar sind. Wenn die Kühlschranktür nicht schließt, kann die feste Verschraubung der einzelnen Fixierschrauben geprüft werden. Auch der gerade und horizontale Sitz der beiden Scharnierflügel sollte gegeben sein.

Nicht am Scharnier direkt einstellbar

Ist durch das Alter des Geräts oder der Anschlagdämmung keine Stellschraube vorhanden, muss „indirekt“ eingestellt werden. Die Position des Kühlschranks wirkt auf die Gängigkeit der Tür. Der Gerätekorpus muss exakt horizontal ausgerichtet werden. Mit einer aufgelegten Wasserwaage kann die Justierung an den beiden vorderen Füßen des Kühlschranks vorgenommen werden.

Füße sind in Gewinden gelagert und haben meist eine Zugriffshilfe, um sie mit den Fingern oder einem Werkzeug (Zange, eventuell Maulschlüssel) in beide Richtungen zu bewegen. Der Spielraum beträgt meist etwas einen Zentimeter. Bei Untergründen, die stärkere Unebenheiten aufweisen, muss mit Holzstückchen oder Metallplättchen zusätzlich unterfüttert werden.

Auch in der Tiefe muss der Kühlschrank mindestens horizontal stehen. Besser ist eine leichte Neigung (bis zwei Prozent) zur Wand hin. Das unterstützt die Tür beim Zufallen. Physikalisch und theoretisch betrachtet geht sie dann schwerer auf. Praktisch ist das nicht wahrnehmbar.

Direkte Einstellmöglichkeit am Scharnier

Das Prinzip der Bandscharniere funktioniert grundlegend an allen Türen in Möbeln und Geräten gleich. Durch das mögliche Verkürzen oder Verlängern der Flügel oder Schenkel der beiden Bandenden kann die Neigung der Tür justiert werden. Folgendes Vorgehen verursacht den dazu beschriebenen Effekt:

  • Steht die Anschlagecke (gegenüber dem Scharnier) der Kühlschranktür etwas über dem oberen Rand des Korpus, wird die Stellschraube am oberen Scharnier tiefer gedreht und am unteren Scharnier stärker gelöst.
  • Hängt die Anschlagecke der Kühlschranktür unter dem Rand des Korpus, wird die Stellschraube im oberen Scharnier stärker gelöst und die am unteren Scharnier tiefer eingedreht. Beim Justieren kommen Intervalle von etwa Zehnteldrehungen zum Einsatz.
Tipps & Tricks
Wenn Ihre Kühlschranktür hängt, können Sie statt des Austausches der Scharniere einen zusätzlichen Verschluss montieren. Der Kugelschnäpper „klemmt“ sein Gegenstück durch eine federnd gelagerte Kugel ein.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: H_Ko/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Kühlschranktür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktuer-haengt
Die Kühlschranktür hängt seitlich an der Anschlagsseite
kuehlschranktuer-schliesst-nicht
Eine Kühlschranktür schließt nicht oder nicht mehr
kuehlschranktuer-schleift
Eine Kühlschranktür schleift aus unerfindlichen Gründen
kuehlschranktuer-klemmt
Die Kühlschranktür klemmt beim Öffnen oder Schließen
kuehlschranktuer-bleibt-nicht-zu
Die Kühlschranktür bleibt nicht zu
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
tuerscharnier-wechseln
Ein Türscharnier wechseln bei einem Defekt
kuehlschranktuer-geht-schwer-auf
Die Kühlschranktür geht manchmal oder dauerhaft schwer auf
kuehlschranktuer-oeffnet-sich-von-selbst
Die Kühlschranktür öffnet sich von selbst
kuehlschranktuer-befestigung
Eine Kühlschranktür mit unterschiedlicher Befestigung
kuehlschranktuer-saugt-sich-nicht-fest
Die Kühlschranktür saugt sich nicht mehr fest
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.