Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kühlschrank

Kühlschrank zu kalt? Ursachen & Lösungen für Kälte-Chaos

Von Oliver Zimmermann | 5. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kühlschrank zu kalt? Ursachen & Lösungen für Kälte-Chaos”, Hausjournal.net, 05.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-zu-kalt

Ein zu kalter Kühlschrank kann zu gefrorenen Lebensmitteln führen und die Haltbarkeit negativ beeinflussen. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen für dieses Problem und zeigt einfache Lösungen zur Selbsthilfe auf.

Kühlschrank kühlt zu sehr
Ein kaputtes Thermostat kann der Grund dafür sein, dass der Kühlschrank zu kalt ist

Mögliche Ursachen und Lösungen für einen zu kalten Kühlschrank

Ein zu kalter Kühlschrank kann verschiedene Ursachen haben, die dazu führen, dass Ihre Lebensmittel einfrieren. Hier sind einige häufige Gründe und entsprechende Lösungen:

Fehlerhafte Thermostat-Einstellung:

Überprüfen Sie die Einstellung des Thermostats. Eine zu niedrige Temperatur führt oft dazu, dass der Kühlschrank zu stark kühlt. Die optimale Temperatur liegt bei etwa 5°C. Wenn der Regler auf die niedrigste Stufe eingestellt ist und es dennoch zu kalt ist, könnte das Thermostat defekt sein und sollte geprüft werden.

Lesen Sie auch

  • Kühlschrank Eis

    Kühlschrank gefriert: Ursachen & Lösungen für Eisbildung

  • gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab

    Gefrierschrank kühlt zu stark: Ursachen & Lösungen finden

  • Kühlschrank bewegen

    Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung

Vereiste Kühlschlangen:

Eine Vereisung des Verdampfers an der Rückwand beeinträchtigt die Kühlleistung und kann dazu führen, dass der Kühlschrank zu stark kühlt. Schalten Sie das Gerät ab, entnehmen Sie die Lebensmittel und lassen Sie das Eis schmelzen. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zur Eisentfernung, um Beschädigungen zu vermeiden.

Defekte Steuerplatine oder Klappensteuerung:

Eine defekte Steuerplatine kann falsche Signale senden, wodurch die Kühlung übermäßig wird. Ähnlich verhält es sich bei einer defekten Klappensteuerung, die zu viel kalte Luft in den Innenraum lässt. In beiden Fällen sollten die betroffenen Teile ersetzt werden.

Inkorrekte Belüftung:

Ein überfüllter Kühlschrank hindert die Luftzirkulation, wodurch kalte Luft nicht gleichmäßig verteilt wird. Lassen Sie immer etwas Platz zwischen den Lebensmitteln und stellen Sie diese nicht direkt an die Rückwand. Größere Verpackungseinheiten sollten geöffnet und deren Inhalt in kleinere Behälter umgefüllt werden, um die Luftzirkulation zu verbessern.

Umgebungstemperatur:

Die Standortbedingungen des Kühlschranks beeinflussen dessen Kühlleistung erheblich. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Herd oder Heizung aufgestellt ist und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird. Hohe Umgebungstemperaturen zwingen den Kompressor dazu, häufiger zu laufen, was eine übermäßige Kühlung zur Folge haben kann.

Defekte Temperaturfühler oder Thermistoren:

Temperaturfühler oder Thermistoren messen die Temperatur im Kühlschrank und geben diese Information an die Steuerung weiter. Sind diese Sensoren defekt, kann der Kühlschrank nicht richtig regulieren. Verwenden Sie ein Multimeter zur Überprüfung der Fühler. Sollte ein Defekt festgestellt werden, tauschen Sie den Fühler aus.

Richtiges Einräumen der Lebensmittel:

Stellen Sie empfindliche Lebensmittel wie Gemüse oder Obst nicht zu nah an die Rückwand des Kühlschranks, da diese Zone am kältesten ist. Nutzen Sie die speziell dafür vorgesehenen Schubladen und Zonen und achten Sie darauf, die Lebensmittel gleichmäßig verteilt einzuräumen.

Regelmäßige Kontrolle und Wartung

Regelmäßige Kontrolle und effiziente Wartung Ihres Kühlschranks verlängern dessen Lebensdauer und steigern die Energieeffizienz. Hier sind einige Maßnahmen, die Ihnen dabei helfen:

Kondensatorspulen reinigen:

Reinigen Sie die Kondensatorspulen an der Rückseite oder Unterseite des Kühlschranks mindestens zweimal im Jahr. Dies vermeidet Verstaubungen, fördert einen optimalen Betrieb und senkt den Stromverbrauch.

Regelmäßiges Abtauen:

Bei Modellen ohne Abtauautomatik ist ein regelmäßiges Abtauen mindestens zweimal jährlich wichtig, um übermäßige Eisbildung zu verhindern. Übermäßiges Eis kann die Kühlleistung beeinträchtigen und den Energieverbrauch erhöhen.

Lüftungsschlitze freihalten:

Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze im Kühlschrank und dessen Umgebung nicht blockiert sind. Blockierte Lüftungsschlitze beeinträchtigen die Kühlleistung und Effizienz erheblich.

Türdichtungen prüfen:

Kontrollieren Sie die Türdichtungen regelmäßig auf Risse oder Verschleißerscheinungen und tauschen Sie sie bei Bedarf aus. Eine intakte Türdichtung verhindert, dass warme Luft in den Kühlschrank eindringt und die Kühlleistung beeinträchtigt.

Professionelle Wartung:

Planen Sie mindestens einmal im Jahr eine professionelle Wartung ein, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie größeren Schaden verursachen.

Richtiges Befüllen:

Achten Sie darauf, dass der Kühlschrank optimal gefüllt ist — weder zu leer noch überfüllt. Eine gute Luftzirkulation innerhalb des Kühlschranks sowie um die Lebensmittel herum ist essenziell für eine gleichmäßige Kühlung. Größere Verpackungseinheiten sollten geöffnet und deren Inhalt in kleinere Behälter umgefüllt werden.

Durch regelmäßige Kontrolle und Befolgung dieser Maßnahmen tragen Sie zur Effizienz und Langlebigkeit Ihres Kühlschranks bei und stellen sicher, dass Ihre Lebensmittel immer richtig gekühlt und lange frisch bleiben.

Artikelbild: BanksPhotos/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Eis
Kühlschrank gefriert: Ursachen & Lösungen für Eisbildung
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Gefrierschrank kühlt zu stark: Ursachen & Lösungen finden
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
Kühlschrank einstellen
Kühlschranktemperatur: So hält Essen länger frisch
kuehlschranktemperatur-messen
Kühlschranktemperatur messen: So bleibt alles frisch
kuehlschranktemperatur-im-sommer
Welche Kühlschranktemperatur im Sommer einstellen?
kuehlschrankthermometer-wo-platzieren
Perfekte Position für Ihr Kühlschrankthermometer: Tipps
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank-Umgebungstemperatur: So steht er richtig
Kühlschrank kühlt nicht richtig
Kühlschrank zu warm? : Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
gefrierfach-temperatur
Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
Kühlschrank erwärmt sich
Kühlschrank wird heiß: Ursachen & Tipps bei Wärmeentwicklung
gefrierschrank-temperatur
Gefrierschrank-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Eis
Kühlschrank gefriert: Ursachen & Lösungen für Eisbildung
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Gefrierschrank kühlt zu stark: Ursachen & Lösungen finden
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
Kühlschrank einstellen
Kühlschranktemperatur: So hält Essen länger frisch
kuehlschranktemperatur-messen
Kühlschranktemperatur messen: So bleibt alles frisch
kuehlschranktemperatur-im-sommer
Welche Kühlschranktemperatur im Sommer einstellen?
kuehlschrankthermometer-wo-platzieren
Perfekte Position für Ihr Kühlschrankthermometer: Tipps
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank-Umgebungstemperatur: So steht er richtig
Kühlschrank kühlt nicht richtig
Kühlschrank zu warm? : Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
gefrierfach-temperatur
Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
Kühlschrank erwärmt sich
Kühlschrank wird heiß: Ursachen & Tipps bei Wärmeentwicklung
gefrierschrank-temperatur
Gefrierschrank-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Eis
Kühlschrank gefriert: Ursachen & Lösungen für Eisbildung
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Gefrierschrank kühlt zu stark: Ursachen & Lösungen finden
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
Kühlschrank einstellen
Kühlschranktemperatur: So hält Essen länger frisch
kuehlschranktemperatur-messen
Kühlschranktemperatur messen: So bleibt alles frisch
kuehlschranktemperatur-im-sommer
Welche Kühlschranktemperatur im Sommer einstellen?
kuehlschrankthermometer-wo-platzieren
Perfekte Position für Ihr Kühlschrankthermometer: Tipps
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank-Umgebungstemperatur: So steht er richtig
Kühlschrank kühlt nicht richtig
Kühlschrank zu warm? : Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
gefrierfach-temperatur
Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
Kühlschrank erwärmt sich
Kühlschrank wird heiß: Ursachen & Tipps bei Wärmeentwicklung
gefrierschrank-temperatur
Gefrierschrank-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.