Wofür der kleine Abfluss hinten im Kühlschrank da ist
An der Rückwand des Kühlschranks befindet sich normalerweise ein kleiner Abfluss , welcher in der Regel aus einer kleinen Ablaufrinne und einer Öffnung an der hinteren Wand des Kühlschrankes bzw. dessen Innenseite besteht. Diese Öffnung dient dazu, eine übermäßige Entstehung von Feuchtigkeit und auch Wasserpfützen im Kühlschrank zu verhindern. Was das bedeutet, merken Sie beispielsweise daran, wenn der Ablauf einmal verstopft ist und bei relativ hohen Außentemperaturen viel Luftfeuchtigkeit kondensiert und sich dadurch ganze Wasserlachen im Kühlschrank bilden. Das Wasser wird normalerweise durch den Abfluss nach außen abgeleitet und verdunstet.
Was geschieht mit dem Wasser aus diesem Abfluss?
Das Prinzip des überaus einfach und dient zu nichts anderem, als die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit, welche in den Kühlschrank gelangt, wieder nach außen abzugeben. Genau dies funktioniert folgendermaßen:
- Durch die kalte Luft im Kühlschrank kondensiert die Feuchtigkeit zu Wasser.
- Dieses sammelt sich an der kältesten Stelle im Kühlschrank, nämlich an der hinteren Innenseite.
- Durch die Rinne und den Abfluss wird sie gesammelt und nach außen befördert.
- Außerhalb des Kühlschrankes verdunstet sie in einer Schale auf dem Kompressor.
Der Kompressor macht das Wasser wieder zu Luftfeuchtigkeit
Der Kompressor im Kühlschrank erzeugt während des Betriebs einiges an Wärme, die dazu verwendet wird, das Wasser wieder verdunsten zu lassen. Es wird also praktisch wieder zur Luftfeuchtigkeit und somit der Außenluft zugeführt. Es entsteht ein geschlossener Kreislauf, bei dem die Feuchtigkeit der Luft zunächst durch die kalte Luft im Innenraum entzogen und anschließend durch Wärme wieder der Außenluft zugeführt wird.
Wasser im Kühlschrank vermeiden
Damit das System funktioniert und kann, sollten Sie dafür sorgen, dass der Ablauf immer freigehalten wird. Sehr häufig entstehen hier Verschmutzungen, die den Ablauf verstopfen. Jetzt funktioniert der Kreislauf nicht mehr, und es können sich zum Teil große Wasserpfützen im Innenraum des Kühlschrankes bilden.