Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gefrierschrank

Wie Sie den Gefrierschrank richtig einräumen - Ordnungstipps

gefrierschrank-richtig-einraeumen
Wer Ordnung im Gefrierschrank hält, findet schneller, was er sucht Foto: Fevziie/Shutterstock

Wie Sie den Gefrierschrank richtig einräumen - Ordnungstipps

Ein durchdachtes Ordnungssystem im Tiefkühlschrank erleichtert das rasche Finden bestimmter Lebensmittel. So sparen Sie Zeit und Energie, denn der Gefrierschrank muss nur kurz geöffnet werden. Langes Suchen bei geöffneter Tür verschwendet Strom und fördert Eisbildung.

Ordentlicher Neustart

Entfernen Sie zunächst sämtliche Lebensmittel aus dem Gefrierschrank und entsorgen Sie alle abgelaufenen Speisen. Kontrollieren Sie bereits angebrochene Verpackungen auf Vereisungen. Hat sich darin schon reichlich Eis gebildet, entsorgen Sie vorsorglich auch dieses Gefriergut. Nutzen Sie die Gelegenheit, um das Gefriergerät abzutauen und gründlich zu reinigen. Anschließend beginnen Sie mit dem systematischen Einsortieren Ihrer Lebensmittel.

  • Lesen Sie auch — Die richtige Umgebungstemperatur für einen Tiefkühlschrank
  • Lesen Sie auch — So verhindern Sie steigende Temperaturen im Tiefkühlschrank
  • Lesen Sie auch — Gefriertruhe oder Gefrierschrank

Ordnungshelfer im Überblick

  • Inhaltsliste neben dem Tiefkühlschrank anbringen
  • beschreibbare Tiefkühldosen verwenden
  • Tiefkühlbeutel beschriften
  • Gefrierfächer mit Magnettafeln versehen

Lieblingsspeisen mit einem Griff finden

Alle besonders beliebten Lebensmittel sortieren Sie in ein Gefrierfach, das sich auf Augenhöhe befindet. Darin liegen die Verpackungen vorne, die am häufigsten auf dem Speiseplan stehen. Nach hinten räumen Sie die Artikel, die in Ihrem Haushalt etwas seltener zubereitet werden.

Bilden Sie beim Sortieren Lebensmittelgruppen. Fleischgerichte lagern in einem Fach, in einem anderen liegen Gemüse und Kräuter. Pizzen, Pommes Frites und Backwaren füllen Sie in ein weiteres Fach. Speiseeis und Tiefkühlobst können die nächste Gruppe bilden.

Eindeutige Verpackungen und Beschriftungen

Bei größeren Gefriergeräten lohnt es sich, die einzelnen Gefrierfächer zu beschriften. Dazu können Sie Magnetfolie zurechtschneiden und auf die Fächer aufbringen. So sehen Sie auf einen Blick, in welchem Fach die gesuchte Lebensmittelgruppe zu finden ist.

Kleinere Verpackungen wie Tütchen mit Kräutern können gemeinsam in einer Tiefkühldose lagern. So gehen die Kleinpackungen nicht zwischen größeren Verpackungen verloren und werden nicht vergessen.

Für den besten Überblick über den Inhalt Ihres Tiefkühlschranks sorgt eine Inventarliste, die Sie auf die Gefrierschranktür oder neben das Gerät an die Wand hängen. Die Inventarliste ergibt nur dann Sinn, wenn Sie sie regelmäßig aktualisieren. Der Aufwand lohnt sich vor allem bei größerer Bevorratung.

Tipps & Tricks
Ein gut gefüllter Tiefkühlschrank verbraucht weniger Energie als ein leerer. In das ausgefüllte Gefriergerät kann beim Türöffnen weniger warme Luft eindringen. Ein leeres Gerät bietet dagegen viel Raum für die einströmende warme Raumluft. Die kalte Luft aus dem Tiefkühlschrank entweicht leichter.
Hausjournal.net
Artikelbild: Fevziie/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Gefrierschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-umgebungstemperatur
Die richtige Umgebungstemperatur für einen Tiefkühlschrank
gefrierschrank-temperatur-steigt
So verhindern Sie steigende Temperaturen im Tiefkühlschrank
gefriertruhe-oder-gefrierschrank
Gefriertruhe oder Gefrierschrank
gefrierschrank-stinkt
Warum stinkt der Gefrierschrank?
gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
gefrierschrank-umgebungstemperatur-winter
Umgebungstemperatur im Winter – Tipps für den Gefrierschrank
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Das bedeuten die Energieeffizienzklassen beim Tiefkühlschrank
gefrierschrank-reparieren
Gefrierschrank selber reparieren oder beauftragen?
kuehlschrank-gefrierschrank-uebereinander-stellen
Kühlschrank und Gefrierschrank übereinander stellen
gefrierschrank-alarm
Bei Alarm am Gefrierschrank Hilfe finden
gefrierschrank-temperatur
So stellen Sie die optimale Temperatur am Gefrierschrank ein
gefrierschrank-stromverbrauch
So bleibt der Stromverbrauch am Tiefkühlschrank überschaubar
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.