Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kühlschrank

Kühlschrank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Oliver Zimmermann | 31. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kühlschrank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 31.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-selber-bauen

Selbst gebaute Kühlschränke bieten nachhaltige und flexible Kühlmöglichkeiten. Dieser Artikel stellt verschiedene Bauweisen vor, vom stromlosen Tontopfkühlschrank bis zur smarten Variante mit Arduino.

kuehlschrank-selber-bauen

Einen Kühlschrank selber bauen – so geht’s!

Sie möchten Ihren eigenen Kühlschrank bauen? Keine Sorge, das ist leichter als gedacht! Hier finden Sie eine anschauliche Anleitung, wie Sie verschiedene Arten von Kühlschränken selbst herstellen können – vom stromlosen Tontopf-Kühlschrank bis hin zum smarten Mini-Kühlschrank.

Lesen Sie auch

  • kuehltruhe-selber-bauen

    Kühltruhe selber bauen: Anleitung für DIY-Methoden

  • Kühlschrank selber bauen

    Kühlen ohne Strom: So bleiben Ihre Lebensmittel frisch

  • Gefrierfach umbauen

    Kühlschrank umbauen: So gelingt der DIY-Projekt!

Der stromlose Tontopf-Kühlschrank

Diese nachhaltige Methode basiert auf dem Prinzip der Verdunstungskälte und eignet sich ideal für Camping oder den Garten.

Material:

  • Ein Behälter zum Bewässern der Anlage
  • Verschieden große Blumentöpfe aus Ton
  • Selbstklebendes Gewebeband
  • Wasser absorbierender Sand
  • Frischwasser

Vorgehensweise:

  1. Dichten Sie das Abzugsloch des größeren Tontopfes mit Klebeband ab.
  2. Füllen Sie eine Schicht Sand auf den Boden des größeren Tontopfes.
  3. Setzen Sie den kleineren Tontopf mittig in den größeren und füllen Sie den Zwischenraum mit Sand auf.
  4. Tränken Sie den Sand sorgfältig mit Wasser aus der Gießkanne.
  5. Stellen Sie Ihre zu kühlenden Gegenstände in den inneren Topf.

Stellen Sie sicher, dass der Tontopf an einem schattigen Platz steht, um die Verdunstungskälte zu maximieren.

Der elektrische Mini-Kühlschrank mit Peltier-Element

Für diese Konstruktion benötigen Sie einige technische Komponenten und ein wenig handwerkliches Geschick. Ideal zur Kühlung kleinerer Mengen.

Material:

  • Passive Kühlkörper aus Aluminium
  • Konstruktionsplatten aus Holz
  • Temperaturbeständiger Kleber
  • Netzadapter mit 12V Ausgang oder wiederaufladbarer Akku
  • Wärmeleitpaste
  • Kabel zur elektrischen Verbindung
  • Dämmmaterial wie Styropor oder Schaumstoff
  • Elektronische Kühlmodule (Peltier-Elemente)
  • Metallscharniere

Werkzeug:

  • Säge
  • Bohrmaschine
  • Lötkolben

Vorgehensweise:

  1. Sägen Sie die Holzplatten für den Korpus Ihrer Kühlbox zu. Vergessen Sie nicht die Aussparungen für die Kühlkörper.
  2. Bauen Sie den Korpus zusammen und isolieren Sie ihn von innen mit Dämmmaterial.
  3. Kleben Sie die Aluminiumpassivkühler auf die heiße Seite der Peltier-Elemente.
  4. Montieren Sie die Peltier-Elemente (kalte Seite nach innen) im Kühlschrank.
  5. Verbinden Sie alle elektrischen Komponenten und schließen Sie sie an die Stromquelle an.

Der smarte Mini-Kühlschrank mit Arduino

Erweitern Sie die Funktionalität Ihres Kühlschranks durch die Integration eines Arduino-Mikrocontrollers, um smarte Funktionen wie Temperaturmessung und Füllstandsanzeige hinzuzufügen. Diese Option erfordert ein gewisses technisches Vorwissen.

Zusätzliche Materialien:

  • Temperaturmesswiderstand (NTC-Sensor)
  • Lastsensor
  • Elektronisches Relais
  • Mikrocontroller-Platte (Arduino)
  • HX711 Wägezellenverstärker

Vorgehensweise:

  1. Erstellen Sie zunächst einen elektrischen Mini-Kühlschrank gemäß obiger Anleitung.
  2. Verbinden Sie die Peltier-Elemente mit einem Relais.
  3. Schließen Sie den NTC-Sensor und die Load Cell über das HX711-Modul an den Arduino an.
  4. Programmieren Sie den Arduino, um die Temperatur zu überwachen und die Peltier-Elemente zu steuern. Weiterhin können Sie die Load Cell für die Füllstandsanzeige nutzen.

Der Erdkühlschrank

Ein Erdkühlschrank nutzt die natürliche Kühle der Erde und ist perfekt zum Lagern von Gemüse oder Getränken im Garten.

Material:

  • Abdeckplatte aus Holz oder Beton
  • Steine oder alternativ Backsteine für die Wandung
  • Ausreichende Schicht Sand oder Kies für den Boden
  • Erdreich oder Streu als isolierende Abdeckung
  • Gartenschaufel zum Graben

Vorgehensweise:

  1. Graben Sie ein Loch an einem schattigen Platz in Ihrem Garten.
  2. Mauern Sie die Wände des Lochs optional mit Steinen oder Ziegeln aus.
  3. Decken Sie den Boden mit einer Schicht Kies oder Sand ab.
  4. Bedecken Sie das Loch mit einer stabilen Abdeckung aus Holzbrettern oder einer Betonplatte.
  5. Isolieren Sie die Abdeckung mit einer Schicht aus Erde oder Stroh.

Ein solcher Erdkühlschrank eignet sich hervorragend zur Langzeitlagerung und ist eine nachhaltige Kühlmöglichkeit für Ihren Garten. Achten Sie darauf, den Deckel stets gut zu verschließen, um unerwünschte Gäste wie Insekten oder Nagetiere fernzuhalten.

Artikelbild: robert/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehltruhe-selber-bauen
Kühltruhe selber bauen: Anleitung für DIY-Methoden
Kühlschrank selber bauen
Kühlen ohne Strom: So bleiben Ihre Lebensmittel frisch
Gefrierfach umbauen
Kühlschrank umbauen: So gelingt der DIY-Projekt!
erdkeller-selber-bauen
Erdkeller selber bauen: Anleitung für verschiedene Bauweisen
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Schrank Eigenbau
Schrank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
regentonne-selber-bauen
Regentonne selber bauen: Kreative und einfache Anleitungen
abstellschrank-selber-bauen
Einen Abstellschrank selber bauen und individualisieren
standkuehlschrank-einbauen
Standkühlschrank einbauen: So geht’s ganz einfach
nische-zum-schrank-umbauen
Nische effektiv nutzen: DIY- und Maßlösungen zum Schrankbau
erdkeller-waschmaschinentrommel
Erdkeller aus Waschmaschinentrommel: DIY Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehltruhe-selber-bauen
Kühltruhe selber bauen: Anleitung für DIY-Methoden
Kühlschrank selber bauen
Kühlen ohne Strom: So bleiben Ihre Lebensmittel frisch
Gefrierfach umbauen
Kühlschrank umbauen: So gelingt der DIY-Projekt!
erdkeller-selber-bauen
Erdkeller selber bauen: Anleitung für verschiedene Bauweisen
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Schrank Eigenbau
Schrank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
regentonne-selber-bauen
Regentonne selber bauen: Kreative und einfache Anleitungen
abstellschrank-selber-bauen
Einen Abstellschrank selber bauen und individualisieren
standkuehlschrank-einbauen
Standkühlschrank einbauen: So geht’s ganz einfach
nische-zum-schrank-umbauen
Nische effektiv nutzen: DIY- und Maßlösungen zum Schrankbau
erdkeller-waschmaschinentrommel
Erdkeller aus Waschmaschinentrommel: DIY Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehltruhe-selber-bauen
Kühltruhe selber bauen: Anleitung für DIY-Methoden
Kühlschrank selber bauen
Kühlen ohne Strom: So bleiben Ihre Lebensmittel frisch
Gefrierfach umbauen
Kühlschrank umbauen: So gelingt der DIY-Projekt!
erdkeller-selber-bauen
Erdkeller selber bauen: Anleitung für verschiedene Bauweisen
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Schrank Eigenbau
Schrank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
regentonne-selber-bauen
Regentonne selber bauen: Kreative und einfache Anleitungen
abstellschrank-selber-bauen
Einen Abstellschrank selber bauen und individualisieren
standkuehlschrank-einbauen
Standkühlschrank einbauen: So geht’s ganz einfach
nische-zum-schrank-umbauen
Nische effektiv nutzen: DIY- und Maßlösungen zum Schrankbau
erdkeller-waschmaschinentrommel
Erdkeller aus Waschmaschinentrommel: DIY Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.